Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Dieser Filter ist perfekt für Aufnahmen in Freien und zeichnet sich durch seine hochwertige mehrfache Vergütung aus
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf
Andrew K.
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2017
Ich habe den Filter weniger als Schutz vor UV-Strahlung gekauft, sondern eher als Schutz der Linse vor Stößen. Dafür erfüllt der Filter seinen Zweck, stört nicht beim Fotografieren und passt (wie anzunehmen war) perfekt auf das Objektiv.
Toño Alonso
Bewertet in Spanien am 29. April 2017
Cumple perfectamente. Lo uso en ocasiones puntuales: en el mar, zonas polvorientas...Para todo lo demás...El objetivo sin filtros y protegido con el parasol.
FireFighterBob
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2015
Der UV-Filter von Tamron sitzt bei mir standardmäßig auf meinem Tamron 17-50mm. Wie das nun mal mit einem UV-Filter so ist, nutze ich diesen zum Schutz des Objektivglases. Zu beachten ist der wahnsinnige Preis dieses Filters. Natürlich kommt dieser von der Qualität der Vergütung sicherlich nicht an einen um ein Vielfaches teureren UV-Filter ran. Aber bislang hatte ich nur eine Situation, bei der mich der Filter störte. Da ich auch keinen anderen, vielleicht teureren und vermeintlich höherwertigen, Filter zur Hand hatte, kann ich keinen "Vergleich" ziehen: ich wollte eine Langzeitbelichtung im Dunkeln (Lichtzieher) machen. Dabei sind mir dann in den Scheinwerferlichtern komische grüne Flecken aufgefallen. Offensichtlich hat sich also das (Gegen-)Licht zwischen Filter und Objektivglas noch mal irgendwie gebrochen bzw. reflektiert. In dieser Aufnahmesituation konnte ich dieses dann verhindern indem ich den Filter tatsächlich abgenommen habe.Da man jedoch bei diesem Preis meiner Meinung nach mit so etwas rechnen MUSS, ziehe ich hierfür keinen Stern ab und vergebe derer volle fünf!
angelobig
Bewertet in Italien am 20. April 2015
RICEVUTO IN TEMPI DA RECORD (3 GIORNI) ED ARRIVATO IN CONFEZIONE OTTIMAMENTE SIGILLATA. LE SPESE DI SPEDIZIONE SONO UN PO' ALTE MA ALMENO E' ARRIVATO SUBITO. LA QUALITA' DEL FILTRO E' ECCELLENTE CON UNA TRASPARENZA MAI VISTA (SEMBRA CHE NON CI SIA NIENTE SULL'OBIETTIVO). DAVVERO OTTIMO. VIENE FONITO IN CONTENITORE DI PLASTICA CHE E' DIFFICILE DA APRIRE (CI VUOLE UNA LAMA SOTTILE DI LATO PER APRIRLO).5 STELLE MERITATE.
Federica A.
Bewertet in Italien am 23. Mai 2014
Niente da dire sulla qualità di questo filtro, non altera le foto e la struttura sembra solida.La tamron è una buona marca, rapporto qualità prezzo ottimo!
juan cebrian fernandez
Bewertet in Spanien am 23. August 2014
Marca de prestigio a buen pecio y rapided en el envio, al ser de la misma marca del objetivo a proteger queda muy bien
Massimo N.
Bewertet in Italien am 20. Januar 2014
Acquistato per Tamron 17-50 2.8 il filtro appare solido e ben costruito, adattandosi perfettamente con la filettatura all'obbiettivo.Dal punto di vista ottico utilizzato al chiuso con luce artificiale non crea problematiche apparenti ed evidenti.Spedizione velocissima!
junior-soprano
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2013
Ein UV-Filter verbessert die Bildqualität und schützt das kostbare Objektiv - wer bereits aufgrund der Anschaffungskosten einer Spiegelreflexkamera finanziell arg gebeutelt ist, sollte trotzdem in so einen Filter investieren - das ist langfristig günstiger als ein zerkratztes Objektiv austauschen zu müssen!Im Alltagsgebrauch sehen die Bilder mit Filter nicht anders aus als ohne - das mag bei hellem Sonnenlicht im Sommer anders sein (es sollte sogar unbedingt so sein, denn sonst bräuchte es keinen UV-Filter!). Testen konnte ich den Filter bislang noch nicht bei grellem Licht, falls das andere Resultate als erhofft bringen sollte, werde ich diese Rezension entsprechend ergänzen. Ansonsten lohnt sich bei einem komplexen Produkt wie einer digitalen (oder auch analogen, wer die noch immer bevorzugen sollte) der Besuch im Fachhandel. Dort kann dann sicher auch die Frage geklärt werden warum es auch Filter für über 40 Euro gibt.Hergestellt wurde der Filter in China. Die Verarbeitung wirkt gut. Verpackt ist das Gerät in einer Plastikhülle. Wer mag lagert den Filter in dieser Hülle. Lieferung wie bei mir innerhalb eines Tages. Filter lässt sich zügig auf das Objektiv aufschrauben und sitzt fest.
Marc
Bewertet in Deutschland am 21. März 2013
Für derzeit nicht einmal 7 EUR incl. MwSt bekommt man hier von der bekanntenMarke Tamron einen UV Filter, welcher nicht schlecht zu sein scheint - nach einigenProbeaufnahmen innerhalb der Wohnung mittels meiner Sony R1 konnte ich keineVerschlechterung der Bilderqualität bemerken. Dazu muss ich sagen, das ich beidiesem sehr geringen Preis dann doch sehr skeptisch war - digitale Kameras alsauch DSLRs benötigen heutzutage eigentlich keinen UV Filter mehr wie nochzu analogen Zeiten. Eigentlich benutze ich nur UV Filter der Sorte B&W MRC 010,Hoya's HD UV Filter Serie sowie von Carl Zeiss. Da der UV Filter für mich inerster Linie aber als Objektiv Schutz bei meinen Objektiven & Kameras gedacht ist,hat er als Schutzglas die Funktion schon erfüllt, auch dieser sehr preiswerte TamronFilter hier.Als Kritik bleibt einzig zu sagen, deswegen "nur" 4 Sterne - der Filterist von der Fassung her etwas breiter, d.h. auf Ultra Weitwinkel Objektive würde ichdiesen wg. möglicher Vignettierung nicht schrauben, auch ist die Fassung natürlichwesentlich leichter als beispielsweise ein B&W MRC 010 F-Pro in 67mm Ausführung.Aber für gerade einmal quasi 10 EUR incl. Versand kann man absolut nicht meckern.Wie es um die Reinigung des Fiters bestimmt ist, kann ich (noch) nicht sagen,mein Exemplar ist absolut sauber. Die bekannten Hoya UV Filter der Sorte UV (0),HMC & Super HMC sind in dieser Hinsicht nicht ganz so einfach zu reinigen wieein Hoya HD oder B&W 010 MRC F-Pro, dies nur am Rande.Da ich den Tamron UV Filter bisher nur für Innenaufnahmen verwendet habe,kann ich nichts über dessen Resistenz in Sachen Ghosts & Flares sagen.Von daher - klare Kaufempfehlung !
D.M.
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2010
Ich benutze den UV-Filter als Objektivschutz für meine "Fuji Finepix S100fs"und konnte bisher keine negativen Eigenschaften feststellen.Genauer gesagt: "Keine Vignettierung und keine Spiegelung oder Geisterbilder".Eigentlich frage ich mich wieso ein UV-Filter anderer namenhafter Herstellerum ein vielfaches teurer sind und ob die Qualität auch um ein vielfachesbesser ist?Auch die Verarbeitung ist gut, das rauf- und runterschrauben funktioniert problemlos.Ein zweites Gewinde erlaubt die Verwendung zusätzlicher Filter.Dafür gibts von mir eine klare Kaufempfehlung!Nachtrag: Habe inzwischen auch andere günstige UV-Filter (HOYA) gekauft und war enttäuscht.Verstärkte "Lens-Flares" und "Einschlüsse bzw. Verunreinigungen" im Glas so das ich wiederbei Tamron UV-Filter gelandet bin.Nachtrag-2: Jetzt zum 3. mal gekauft für mein "Sigma 50-150mm F2.8" als Objektivschutz, optisch bin ichimmer noch überzeugt von dem Filter. Aber habe jetzt zum Vergleich einen Kenko-Objektivschutz im Besitz und muss sagenes geht noch besser (...natürlich teurer) vor allen was das Reinigen angeht, beim Kenko reicht in den meisten Fällenein Pinsel und/oder Blasebalg zum reinigen wo ich beim Tamron richtig putzen muss...Was mich aber nicht zumwiederholten male vom Kauf abhielt.
Produktempfehlungen