Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Tchibo Kaffeebereiter, Edelstahl-Permanentfilter, Spülmaschinengeeignet, Keramik, Weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.99€

14 .99 14.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • KEEP IT SIMPLE: Flexible und einfache Kaffeezubereitung mit der Infusionsmethode, eignet sich auch für die „Cold Brew“ Kaffeezubereitung
  • QUALITÄT ZAHLT SICH AUS: Hochwertige Porzellankanne mit Permanentfilter aus rostfreiem Edelstahl für frischen, von handgebrühtem Kaffee
  • NACHHALTIGER: Der Kaffeebereiter benötigt kein Filterpapier und ist somit nachhaltiger als Filterkaffeemaschinen.
  • KAFFEE FÜR ALLE: Eine Kanne entspricht 800 ml, also ca. 6 Tassen Kaffee
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Alle Teile sind spülmaschinengeeignet



Produktinformation

Tchibo Kaffeemühlen elektrisch von Hand Retro

Lust auf höchsten Kaffeegenuss?

Dann empfehlen wir Kaffee als ganze Bohne, frisch gemahlen und von Hand aufgebrüht.

Der pure Genuss

Von der Siebstempelkanne über Porzellan-Kaffeebereiter bis zu Pour Over: alles für den perfekten Handaufguss.

Barista Tipps: In der Siebstempelkanne soll das Kaffeepulver 3 bis 4 Minuten ziehen, bevor der Stempel heruntergedrückt wird. Für diese Zubereitung wird ein grober Mahlgrad gewählt. Der ideale Mahlgrad ist erreicht, wenn das Pulver die Konsistenz von grobem Meersalz hat. Bei der Zubereitung von Filterkaffees soll das heiße Wasser nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam durch das Kaffeepulver laufen. Wichtig ist daher ein mittelfeiner Mahlgrad, wodurch das Kaffeepulver die Konsistenz von feinem Sand hat.

Glaskanne

Siebstempelkanne

Kaffeebereiter Porzellan

Pour Over Karaffe

Wie viel Wasser und Kaffee sind optimal?

Das richtige Verhältnis von Kaffee und Wasser ist entscheidend für den perfekten Kaffeegenuss. Perfekt für eine Tasse Filterkaffee sind 250 ml Wasser und 16 g Kaffeepulver - das entspricht etwa zwei gestrichenen Kaffeeloten. Sie möchten, dass Ihr Lieblingskaffee immer gleich gut schmeckt? Mit einer digitalen Kaffeewaage wiegen Sie die Kaffeemenge bis auf 0,1 g genau ab. Und dank des integrierten Timers haben Sie auch die Brühzeit immer sofort im Blick.

Kleine Kaffeekunde

Kaffeebohnen richtig aufbewahren

Kaffeebohnen aufbewahren

Im Kaffeebohnenbehälter der Mühle bleiben die Bohnen einen Tag frisch. Füllen Sie den Behälter aber nicht zu voll, sondern füllen Sie lieber öfter Bohnen nach, damit diese ihr Aroma nicht verlieren. Bewahren Sie die restlichen Bohnen aromafrisch auf: In einem luftdichten, lichtundurchlässigen Gefäß im Kühlschrank bleiben die Bohnen bis zu drei Wochen frisch. Sie lassen sich auch einfrieren und halten sich im Tiefkühlfach bis zu drei Monate.

Kaffeebohnen Qualität

Die Qualität der Bohnen

Die Frische der Kaffeebohne ist die Grundlage für unvergleichlichen Kaffeegenuss. Verwenden Sie aus diesem Grund stets frische Bohnen.

Kaffeepulver richtig aufbewahren Kaffeedose

Kaffeepulver aufbewahren

Mahlen Sie stets nur soviel Kaffeepulver, wie Sie für die Zubereitung benötigen. Bewahren Sie das Kaffeepulver nicht länger als einen Tag im Auffangbehälter auf. Wenn Sie dennoch einmal überschüssiges Kaffeepulver haben, verwahren Sie dieses kühl und trocken in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen

Tchibo arbeitet kontinuierlich an der Reduktion der Logistik-Emissionen. Die Versendung mit DHL GoGreen in Kooperation mit unserem Logistikpartner Bremer Versandwerk gibt uns die Möglichkeit, eine klimafreundliche Alternative für die Zustellung umzusetzen.*

*Vom DHL GoGreen Versand ausgenommen sind Amazon Prime Sendungen sowie Pakete, die über andere Dienstleister versendet werden.


Brigitte
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Eine sehr schöne Kaffeekanne die leckeren Kaffe kocht. Wenn man das Sieb drin lässt bleibt der Kaffee länger heiß.
J. B.
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Gegenüber einer herkömmlichen Kaffeemaschine platzsparend. Für den schnellen, guten Kaffee zwischendurch. Praktisch, da alles spülmaschinenfest ist.
Corry
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Es ist immer bedauerlich, wenn Produkte zum kaputt gehen konzipiert sind. Die Kanne ist sehr hübsch, kann nun aber in ihrer ursprünglichen Funktionsweise nicht mehr genutzt werden.
Aquene
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2024
Sehr praktisch und gut zu säubern.Der Kaffee wird sehr lecker!!
B. U.
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2024
Hübsche Kanne.Lässt sich ein Liter lecker und einfach zubereiten.Warmhalten ist eher unpraktisch, aber lieber zweimal frisch gekocht.
Zeitzeuge
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Sauber verarbeitet, Kanne tropft aber beim eingießen. Es empfiehlt sich ein Tropfschutz.
C. Friedrich
Bewertet in Deutschland am 9. November 2022
Ich finde diese Kanne wirklich toll. Der Kaffe schmeckt sehr gut. Selbst Bohnen die mir in einer normalen Kaffeemaschine gebrüht nicht absolut gar nicht geschmeckt haben, schmecken jetzt gut. Man kann sogar fruchtige Noten des Kaffee heraus schmecken. Das Sieb hat keinen eigenen Geruch/Geschmack. Und deswegen schmeckt der Kaffee nach Kaffee. (Wir hatten eine French press mit Gummi Dichtung und Filter aus Plastik mit extremen Eigengeschmack, ist hier gar nicht). Der Kaffee bleibt, wie bei einer normalen Keramikkanne eine kurze Zeit lang warm. Wir füllen den Kaffee nach dem brühen und ziehen in eine Thermoskanne. Ansonsten sind die 3-4 Tassen eh zügig getrunken. Der Deckel muss beim Kaffee eingießen festgehalten werden und könnte etwas warm/heiß sein. Aber wenn man es weiß kann man sich danach richten. Für uns ist es ein prima Produkt.
useidler
Bewertet in Deutschland am 11. März 2022
Es sollte Alternative zur Siebstempelkanne sein, deren einziger Mangel beim Entleeren das kleben des Kaffeesatzes am Boden ist (Zusatzsieb am Boden unter den Kaffee ist nur eine halbgute Hilfe). Daher der Versuch mit dieser Kanne. Prinzip des Ziehend des Kaffees ohne aromavernichtenes Filter Papier ist das Gleiche, nur dass der Satz im Filter entnommen statt in der Kanne heruntergedrückt wird. Die letzte Tasee hat bei beiden Varianten einen leichten Satz mit minimalem Unterschieden.Vorteilhaft irrst tatsächlich ein etwas leichteres Entsorgen des Kaffeesatzes aus dem Sieb mit weniger Nachspülen. Das ist aber nichts ggü dem was an Missstand folgt.Negativ ist ein einziges technisches Designfiasko und daher kann KEINE EMPFEHLUNG DIESER KANNE gegeben werden:- Fehlende Isolation, der Kaffee wird schneller kalt selbst ggü. Glaskanne.- Anfangs ist der Boden ohne Untersetzter zu heiß für einen Tisch, der bei den Seitenstempelkannen quasi eingebaut ist.- Der Deckel liegt sehr locker auf und kann nicht wie bei Porzellan üblich verriegelt werden. Einschenken ohne zweite Hand oder Männerdaumen zum Festhalten nicht möglich.- Tropffreies Einschenken ist unmöglich, stattdessen liegt stets eine Pfütze vor der Tasse von dem Kaffee der die Kanne herunterläuft. Das liegt am nichtdichtenden Deckel, einem mangelhaft gestalteten Ausguss und, dass die Kanne zum Gießen sehr geneigt werden muss.Tchibo ist eigentlich für guten Kaffee und gute Ware bekannt. Die Kanne gehört ganz sicher nicht dazu.
Produktempfehlungen

15.29€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen

34.99€

16 .99 16.99€

5.0
Option wählen

12.90€

5 .99 5.99€

5.0
Option wählen

9.59€

4 .99 4.99€

4.5
Option wählen

11.99€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen

14.04€

6 .99 6.99€

4.7
Option wählen