Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJohannes Steinchen
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Das Messen mit dem Tester funktioniert tadellos, wenn andere, brauchbare Messleitungen verwendet werden.Leider ist die Software so alt und unbrauchbar geschrieben das zwar Export in EXEL funktioniert, das Einpflegen von Prüfobjekten leider Händisch erfolgen muss, da sonst keine Messergebnisse eingespeichert werden könnenNach der Softwareinstallation auf Win11 erfolg nur eine Fehlermeldung und das Programm Startet nicht.
Peter Hansen
Bewertet in Deutschland am 15. April 2023
Scheinbar kann damit lediglich ein Ersatzableitstrom gemessen werden. Es existieren immer mehr Geräte, die nicht mehr über einen mechanischen Netzschalter verfügen, sondern über eine Elektronik an das Netz gebracht werden. Eine realen Ableitstrom kann ich dann nicht messen, wenn ich keine Netzspannung habe und einen Ersatzableitstrom auch nicht. Ich benötige ein Gerät das unbedingt mit Netzspannung arbeiten muss, um diese Prüfung zu machen.
Cronix
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2015
Mit diesem Gerät sind keine normgerechten Messungen nach EN 62353 möglich, obwohl das die Produktspezifikaton verspricht. Auf meine Anfrage bei der Erzeugerfirma war man sich dieser Tatsache nicht bewusst. Erst nach Prüfung im hauseigenen Labor musste man zugeben dass eine Patientenstromableitmessung für Schutzklasse 1 Geräte nicht möglich ist. Die Bedienungsanleitung gibt nur Auszüge aus der Norm wieder, beschreibt jedoch in keinster Weise einen Messvorgang mit diesem Gerät. Unglaublich daß so etwas trotz CE Zeichen bei einer deutschen Firma durchgeht.
Customer
Bewertet in Deutschland am 28. November 2013
Hallo,wir haben uns gerade den zweiten Testboy TV 470 zugelegt und den ersten nach zwei Jahren neu kalibrieren lassen. Die Geräte arbeiten einwandfrei und lassen sich einfach bedienen. Gerade die Möglichkeit die Prüfabläufe halbautomatisch ablaufen zu lassen, spart viel Zeit. Durch den mitgelieferten Barcodescanner braucht man in der jährlichen Wiederholungsprüfung, nur noch die Geräte zu scannen, die Prüfung durch laufen zu lassen, Daten in die Software laden und die Software sortiert automatisch die Ergebnisse dem richtigen Kunden, in der richtigen Datenbank zu. Man bekommt sogar Vergleiche zu den Vorjahren. Auch die Protokollierung ist Super. Ich kann lange oder kurze Protokolle mit allen Messwerten ausdrucken, oder kurze Protokolle, wo einfach die Geräte aufgeführt sind, ob diese abgenommen sind, oder nicht. Für das Geld, kann ich dieses Gerät jedem herzlich weiter empfehlen.
VitalTechnik
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2012
Das Gerät zur Prüfung elektrischer, ortsveränderlicher Betriebsmittel gem. 0701/0702 arbeitet einwandfrei und läßt im halbautomatischen Betrieb schnelle Prüfungen zu. Auch die Speicherkapazität von 500 Datensätzen (Geräten) ist im Vergleich zu anderen Prüfgeräten leistungsstark. Jedoch das mitgelieferte Auswertungsprogramm ist nicht nur umständlich und zeitzraubend, sondern sogar fehlerhaft. Selbst Nachbesserungen führten bislang nicht zum Erfolg. Dadurch ist das Gerät in der Praxis nicht einsatzfähig und leider nicht zu empfehlen.
Produktempfehlungen