Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerien
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2023
-- Einfache Handhabung-- Ausreichende Aussage z.B. bei Wasserschäden .-- Funktionstest
Andy
Bewertet in Großbritannien am 15. Februar 2023
Easy to use. Accurate and easy to calibrate
DerLuke
Bewertet in Deutschland am 7. August 2021
Der Feuchtemesser von Dostmann ist super geeignet für Holz oder Baustoffe.Also egal ob sie nur einen Kamin haben und somit das Holz auf restfeuchte prüfen wollen oder ob sie Ihre Wände im Haus / Wohnung einmal prüfen wollen. Mit dem Gerät kann man das definitiv.Ich habe das Gerät bestellt, da ich in der Vergangenheit mal einen schlimmen Schimmelpilz Befall hatte und nun etwas vorsichtig geworden bin.Lieber paar mal mehr messen als einmal zu wenig.Vom Preis her ist das Gerät nicht überteuert und somit sollte es in keinem Haushalt fehlen.Aber kommen wir zum Gerät.Das Gerät ist gut verarbeitet und macht einen robusten Eindruck. Für den Einsatz benötigt es vier 1,5 V Batterien. Also AAA Batterien. Zum wechselt der Batterien benötigt man stets einen kleinen Kreuz Schraubendreher.Um eine Messung vorzunehmen, muss man nur den Deckel abnehmen. Dahinter befinden sich die Messspitzen.Für eine Messung drückt man beide Spitzen in das Holz oder in die Wand.Das Gerät zeigt dann den entsprechenden Wert an. Diesen muss man sich unbedingt merken oder notieren, es sei denn, man kennt das Handbuch auswendig :-)Denn es gibt Messwerte bzw. Stufen für die einzelnen Bereiche ob etwas trocken oder feucht ist.Bei Holz ist alles unter 14 % Trocken, bei 14-20% hat es einen Normalen Wert und alles über 20% ist es Feucht.Bei Wänden aus beton, Mörtel oder Putz ist alles unter 0.4% Trocken, von 0,4 bis 1,1 % Normal und ab 1,1% ist das Material Feucht.Jetzt wisst ihr wieso man sich das notieren sollte.Hier wäre es angebracht wenn der Hersteller eine Einstufung auf dem Gerät anzeigen könnte. Also mit einem Hinweis.Oder aber auch eine Skala auf der Rückseite drucken könnte. So kann man beim messen direkt nachsehen.Leider lassen sich die Werte auch nicht abspeichern, was auch etwas blöd ist und fürs notieren spricht.Ein Fazit:Für den Preis ist das Gerät mehr als ausreichend um einen ersten Eindruck zu erhalten. Denke es richtet sich an Hobby Handwerker. Professionelle Geräte sind vermutlich nicht zu diesem Preis zu erzielen.Für meinen Einsatz ist das Gerät mehr als ausreichend. Gerne fasse ich meine pro und Contras zusammen.Pro- klein und handlich- Nicht teuer- Preis Leistung perfekt- Batterie betrieben, kein festverbauter Akku- LED verbaut für bessere SichtContra- Messwerte nicht speicherbar- Fehlende Scala auf dem Gerät, Handbuch somit immer erforderlich
Penelope1
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2021
TFA Dostmann ist u.a. für Thermometer aller Art bekannt. Hier hat man nun einen Feuchtigkeitsmesser für Holz und Baumaterialien in den Händen.Das Gerät macht einen robusten Eindruck. Zur Inbetriebnahme muss man zunächst die Rückseite mit einem Mini-Kreuzdreher öffnen und 4 1,5 V AAA-Batterien einlegen (nicht im Lieferumfang enthalten).Dann kann es auch direkt losgehen... Die Schutzkappe wird abgenommen, in ihr befinden sich Messfühler, mit der man jederzeit die korrekte Funktion des Gerätes testen kann: Leuchten die Referenzwerte für Holz (19%) und Baustoffe (alle Balken) auf, ist alles o.k.Die Schutzkappe, die ja zum Messen abgenommen werden muss, um die Messspitzen freizugeben, kann während des Messens am unteren Ende aufgesteckt und aufbewahrt werden - sehr gut mitgedacht, so kann sie nicht verlorengehen.Die Messung funktioniert einfach, indem man die Spitzen in das zu messende Material eingesteckt wird. Das Ergebnis wird direkt angezeigt, wobei das Display (schwarze LED auf grau-grünem HIntergrund) recht gut abzulesen ist, allerdings nicht aus jedem Blickwinkel. Die Feuchte wird mit Balken auf einer Skala angezeigt, allerdings nur solange, wie die Sensoren im Material stecken. Zieht man sie heraus, ist die Anzeige sofort wieder weg - schade, denn manchmal hat man Ecken, in die man nicht gut hineinsehen kann, sodass es hilfreich wäre, wenn die Anzeige noch einige Sekunden gehalten würde...Am hinteren Ende des Gerätes befindet sich ein kleines LED-Licht, quasi als kleine Taschenlampe, das man durch eine separate Taste zuschalten kann - sie leuchtet jedoch nicht den Messbereich während des Messens aus, sondern quasi nach hinten. Gegebenfalls zunächst dort die Schutzkappe vorher abnehmen ;-).Fazit: Ein robustes Feuchtigkeitsmessgerät mit Taschenlampe, mit dem man sowohl die Feuchtigkeit von Holz als auch Baumaterialien messen kann.
HansiKlick
Bewertet in Deutschland am 21. August 2021
Die meisten Kunden werden einen solchen Materialfeuchtemesser wohl einsetzten, um zu schauen, ob das Kaminholz trocken genug ist. Dafür ist das Gerät auch sicher gut geeignet. Wieso es für meinen Zweck der nassen Wände weniger geeignet ist, erläutere ich in meiner Bewertung. Aber erstmal in aller Kürze Pro und Contra.Was mir gut gefällt:+ Die Verarbeitung des Produkts ist so weit tadellos. Hier gibt es nichts zu meckern.+ Wenn man mehrmals an einer Stelle misst, bekommt man das selbe Ergebnis. Die Werte werden also zuverlässig angezeigt.Was mir an dem Gerät nicht gefällt:O Die Batterien können nur eingelegt werden, wenn man einen Schraubenzieher zur Hand hat. Ich finde das unfassbar nervig.O Die Skala für Baustoffe endet bei einer Feuchtigkeit von 2%. Kalksandstein kann aber im Normalzustand schon bei einem Wert von 3 % liegen.O Die Leucht-Funktion geht bei meinem Produkt leider nicht.Auch wenn die Verarbeitung an sich gut ist, würde ich, wenn ich feuchte Wände habe, genau überlegen, ob dieses Produkt das Richtige für mich ist. Ich vergebe 3 Sterne und kann für meinen Anwendungszweck keine Kaufempfehlung aussprechen.
Produktempfehlungen