Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerErnieundbert
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Update: wettervorhersage für 6 bis 12 Stunden stand auf Schneefall. Es gab jedoch Sonnenschein. Am nächsten Tag bewölkt und es gab ebenfalls Sonnenschein. Update Ende.Die Wetterstation kommt im klassischen Design daher. So wie auf den Werbefotos sieht die Anzeige jedoch vom Kontrast her nicht aus. Der Hintergrund ist mittelgrau. Auf den Werbefotos sieht der Hintergrund rötlicher aus und heller.Man kann den Hintergrund kurzzeitig beleuchten, aber auch dann sieht es anders als auf den Fotos aus. Die Ablesbarkeit wird dann jedoch natürlich besser. Die Beleuchtung bleibt jedoch nur für wenige Sekunden.Dennoch ist die Ablesbarkeit ordentlich, da die Zahlen groß und fett sind. Die Zahlen für die Temperatur haben z.B. eine Höhe von ca. 2cm und die Zahlen der Uhr ca. 1,4cm.Der Deckel des Aussensensors ging extrem schwer auf. Kurz vor Hebelwerkzeug habe ich es dann aber doch noch mit aller Kraft geschafft. Mit Hebelwerkzeug hätte ich den Deckel vermutlich auch leicht beschädigt, weshalb dies die letzte Option bleiben sollte. Nach mehrmaligem Öffnen geht es leichter. Es scheint demnach "auszuleiern".Die Temperaturanzeige wurde auf Kanal 1 nicht gefunden. Kurzzeitig und zunächst einmalig wurde nach einigen Minuten jedoch ein anderes Gerät (vermutlich vom Nachbarn) gefunden. Mehrere Anläufe brachten kein besseres Ergebnis, sodass ich auf Kanal 2 ausgewichen bin. Dies hat auf Anhieb funktioniert.Die Uhrzeit war auch sehr schnell gefunden. Eine Sekundenanzeige gibt es nicht.Was zunächst positiv erschien war die Tatsache, dass beide Geräte (Basisstation und Außensensor) exakt die gleichen Werte (Außentemperatur und Luftfeuchte) anzeigten.Doch dann habe ich das Gerät mit anderen Geräten verglichen und das sah nur in Bezug auf Temperatur optimal aus. Alle Geräte zeigten zunächst die gleiche Temperatur. Doch nicht bei der Luftfeuchte.Das Gerät hatte die ganze Nacht Zeit zur Akklimatisation. Hier die Messwerte:TFA (dieses hier) 43%Sharp 52%Junghans 50%Rocktrail 54%Gerät A 51%Gerät B 50%Also deutlich weniger als alle anderen Geräte.Nun ging es raus mit dem Außensensor und Gerät A. Hier zeigte sich dann erstmalig eine Differenz bei der Temperatur. Hier die Werte:TFA 7,1 Grad, 78% LuftfeuchteGerät A 7,7 Grad, 85% LuftfeuchteAlso auch hier die Luftfeuchtigkeit deutlich drunter.Viele Stunden später dann nochmals die Luftfeuchtigkeitswerte verglichen. Hier die Werte:TFA 48%Gerät A 53%Junghans 50%Sharp 52%Nach einem weiteren halben Tag quasi "Aufholjagd". Ich dachte, die Akklimatisierung über Nacht hätte gereicht.Naja, das bleibt dann mal abzuwarten wie es weitergeht. Welches Gerät nun tatsächlich richtig geht, dass liegt dann wohl in den Sternen.Tendenziell könnte es jedoch sein, dass TFA bei der Luftfeuchtigkeit weniger anzeigt als es tatsächlich ist (?). Allerdings muss hier nochmals erwähnt werden, dass Außensensor und Basisstation exakt den gleichen Wert anzeigten, als diese nebeneinander standen (beim ersten Test).Schön, dass die min.- und max.-Werte gespeichert werden und zwar mit Datum und Uhrzeit. Diese Funktion ist einfach abzufragen und zwar für ALLE Werte.Ups, da empfange ich auf einmal wieder den Außensensor des Nachbarn auf der Basisstation von TFA. Mal vergleichen:Hier die Werte:TFA 6,3 Grad 88% LuftfeuchteNachbar 7,6 Grad 77%Ich dachte, dass TFA bei der Luftfeuchte zurück bleibt, aber ggü. dem Gerät des Nachbarn sieht das auf einmal ganz anders aus. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo das andere Gerät steht. Von daher kein guter Vergleich, wenn die Geräte nicht direkt nebeneinander stehen.Wecken kann das Gerät auch. Der Weckton fängt an mit alle ca. 1-2 Sekunden PIP, nach einer Zeit dann PIPIP alle 1-2 Sekunden, danach PIPIPIP alle 1-2 Sekunden, dann wird der Abstand kürzer...Inkl. Batterien komme ich bei der Basisstation auf ca. 218gramm, was sich schon ganz ordentlich anfühlt.Die restlichen Werte hat der Hersteller angegeben.Das Gehäuse ist mattschwarz gehalten und die Front schwarz Hochglanz, wobei die Front nicht absolut glatt ist, was man von der Seite erkennen kann.Fazit: Start schwierig wegen Gehäusedeckel und Kanal 1 wie beschrieben. Ob bei Kanal 1 ein Fehler vorliegt, oder ob Nachbars Gerät hier stört, weiß ich nicht.Zunächst hinkte die Luftfeuchtigkeitsanzeige deutlich hinterher, später veränderte sich das Bild wie beschrieben. Was richtig ist, bleibt so die Frage.Ordentliche Ablesbarkeit und Speicherung aller max/min-Werte mit Datum und Uhrzeit.Klassisches Design ohne bunte Animation.TFA ist eine altbekannte Marke aus Deutschland.Preis mit um die 25 Taler, so denke ich, ist "Mittelfeld".Eigentlich wäre der Test jetzt zu Ende, doch mir fällt noch was ein.Und jetzt mache ich mal was anderes. Ich gebe einfach mal meinen Ort und Luftfeuchtigkeit in die Suchmaschine und bekomme da auf einer Wetterseite folgendes: 93% und TFA sagt zum gleichen Zeitpunkt 89%.Temperatur auf der Wetterseite 6,1Grad und TFA zeigt 6,3Grad an.Aber auch hier ist die Frage, WO steht das Messgerät von der Wetterseite? Und von daher ist auch das nicht wirklich vergleichbar. Aber auch hier zeigt sich, dass TFA tendenziell mit der Luftfeuchtigkeit etwas hinterherhinkt wie beschrieben.Das es deutlich schlechter geht, zeigt das Gerät des Nachbarn, welches gleichzeitig bei 78% liegt.Das war der Außensensor und zusätzlich bringe ich die Basisstation nun in einen anderen Raum mit einem weiteren Luftfeuchtigkeitsmesser. Hier zeigt die Basisstation 52% und das andere weitere Gerät, welches oben noch nicht erwähnt wurde, 57%.Und jetzt dürfen wir raten, ob TFA hinterherhinkt oder ob die anderen Geräten etwas zuviel anzeigen bei der Luftfeuchtigkeit. Glücklicherweise gibt es bei der Temperatur dagegen nur minimale Abweichungen.Offensichtlich ist es schwierig die Luftfeuchtigkeit exakt anzuzeigen und das gilt anscheinend für alle Geräte. Also habe ich mal nachgesehen, wieviel Spielraum der Hersteller hier einräumt: plusminus 5% bei 40-80% ansonsten 8%.Also da sage ich mal, wenn ein Gerät bei PLUS 5% liegt und ein anderes bei MINUS 5% liegt, dann wäre es möglicherweise immer noch im Rahmen, obwohl die Differenz dann 10% wäre.Oder anders: liegt ein Gerät bei -10% und ein anderes Exakt, dann wäre die Differenz immer noch 10% aber nur ein Gerät läge im Rahmen.5 Sterne gibt es nicht aber gute 4 Sterne und eine Kaufempfehlung.
*lotusbluete*
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einer Wetterstation mit Außensensor, um nicht nur die Temperatur im Innenraum, sondern auch draußen zuverlässig messen zu können. Umso mehr habe ich mich gefreut, dieses Produkt testen zu dürfen, denn es verfügt über einen Außensensor, der ganz einfach mit Batterien betrieben wird.Die Wetterstation wurde schnell geliefert und kam vollständig und ordentlich verpackt bei mir an – ein erster positiver Eindruck! Im Lieferumfang enthalten sind die Wetterstation selbst, ein Außensensor sowie eine umfangreiche deutsche Bedienungsanleitung, in der alle Funktionen detailliert beschrieben werden. Diese benötigte ich allerdings nur, um nachzulesen, wie man den integrierten Wecker ausschaltet – einfach die Beleuchtungstaste drei Sekunden lang gedrückt halten.Der Außensensor sendet die Temperatur per Funk zuverlässig an die Wetterstation. Bei mir liegt er einfach auf dem Fensterbrett und funktioniert einwandfrei. Er wird – genau wie die Wetterstation selbst – mit zwei handelsüblichen Batterien betrieben. Laut Herstellerangaben können die Wetterstation und der Außensensor bis zu 100 Meter voneinander entfernt positioniert werden. In meinem Fall beträgt die Entfernung etwa zehn Meter, mit mehreren Wänden und Fenstern dazwischen – und die Verbindung funktioniert dennoch problemlos.Ein weiteres praktisches Feature ist die automatische Einstellung von Uhrzeit und Datum per Funksignal. So hat man immer die exakte Uhrzeit und das korrekte Datum im Blick, ohne etwas manuell einstellen zu müssen. Falls gewünscht, können diese Angaben aber auch individuell angepasst werden, und die automatische Synchronisation lässt sich deaktivieren.Doch das ist noch längst nicht alles! Diese Wetterstation misst nicht nur die Temperatur im Innen- und Außenbereich, sondern auch die Luftfeuchtigkeit an beiden Standorten. Zusätzlich wird ein Wettertrend angezeigt, der eine Prognose für die kommenden Tage liefert. Die vier Symbole – Sonne, bewölkt, Regen und Schnee – geben eine gute Orientierung, wie sich das Wetter entwickeln könnte.Die Bedienung der Wetterstation ist unkompliziert und nahezu selbsterklärend. Ein aufwendiges Studium der Anleitung ist nicht nötig – einfach Batterien einlegen, und schon kann es losgehen! Ein kleiner Tipp: Das Batteriefach des Außensensors lässt sich durch Aufschieben öffnen, hierfür ist kein Schraubenzieher erforderlich. Allerdings muss man etwas Kraft aufwenden, um es zu öffnen.::Mein Fazit::Diese Wetterstation hat mich in vielerlei Hinsicht überzeugt. Sie bietet nicht nur eine präzise Temperaturmessung für den Innen- und Außenbereich, sondern auch zusätzliche Funktionen wie die Anzeige der Luftfeuchtigkeit und eine Wettertrend-Prognose. Die automatische Zeit- und Datumseinstellung per Funk ist ein großer Vorteil, da sie stets für exakte Werte sorgt, ohne dass man manuell nachjustieren muss. Zudem lässt sich die automatische Synchronisation bei Bedarf deaktivieren, was zusätzliche Flexibilität bietet.Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, und die Bedienung ist intuitiv – ein langes Studium der Anleitung ist nicht nötig. Besonders die zuverlässige Funkverbindung zwischen der Station und dem Außensensor hat mich beeindruckt. Trotz mehrerer Wände und einer Entfernung von zehn Metern gab es keine Verbindungsprobleme, was für eine starke und stabile Signalübertragung spricht.Auch die Hintergrundbeleuchtung ist ein durchdachtes Feature, das das Ablesen der Werte bei Dunkelheit erleichtert. Das Design ist funktional und fügt sich unauffällig in jeden Raum ein. Besonders praktisch finde ich, dass sowohl die Wetterstation als auch der Außensensor mit handelsüblichen Batterien betrieben werden, sodass keine komplizierte Installation erforderlich ist.Insgesamt handelt es sich um eine zuverlässige, funktionale und einfach zu bedienende Wetterstation, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für wetterinteressierte Nutzer eine empfehlenswerte Wahl ist. Wer eine kompakte, präzise und benutzerfreundliche Wetterstation mit Außensensor sucht, wird hier definitiv fündig. Ein rundum gelungenes Produkt!Lotusblüte 🌸
Produktempfehlungen