Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Thermal Grizzly - PhaseSheet PTM (50x40mm) - Hochleistungs-Wärmeleitpad mit Phasenwechselmaterial | Langlebig, Nicht elektrisch leitfähig | Für CPU, GPU & Elektronikkühlung

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.27€

6 .99 6.99€

Auf Lager
  • Hochleistungs-Wärmeleitpad mit Phasenwechselmaterial für optimale Wärmeübertragung
  • Hervorragende Wärmeleitfähigkeit für effiziente Kühlung von CPUs, GPUs und anderen elektronischen Komponenten
  • Fest bei Raumtemperatur, verflüssigt sich erst ab 45°C für einfaches Auftragen
  • Sehr geringe Viskosität im flüssigen Zustand für minimale Schichtdicke
  • Reduzierter Pump-Out-Effekt durch Kontraktion beim Erstarren
  • Nicht elektrisch leitfähig - sicher für empfindliche Elektronik
  • Langlebige Leistung mit stabilem Wärmeleitwert nach ca. 10 Thermozyklen
  • Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Kühlsystemen
  • Einfache Handhabung und Anwendung
  • Lieferumfang: 1x PhaseSheet PTM Wärmeleitpad



Produktinformation

PhaseSheet PTM

Thermal Grizzly PhaseSheet PTM

Das Phasen-Wechsel-Material, auf dem das PhaseSheet PTM basiert, ist bei Zimmertemperatur fest. Erst ab Temperaturen von über 45 Grad Celsius beginnt das Material damit, sich zu verflüssigen. Für optimale Verteilung des flüssigen PhaseSheet PTM und eine damit geringste Schichtstärke wird eine hohe Anpresskraft von in etwa 300-400N benötigt. PhaseSheet PTM besitzt im flüssigen Zustand eine sehr geringe Viskosität und zieht sich beim Wechsel zum festen Stoff wieder zusammen Dies mitigiert den Pump-Out-Effekt.

Der Pump-Out-Effekt ist bei der Kombination eines Kupfer-Kühlers auf einem Grafikchip besonders stark ausgeprägt, weil Silizium und Kupfer über eine unterschiedliche Längenausdehnung beim Erwärmen verfügen.

Durch die Temperaturen unter Last verformen sich der Heatspreader und die Bodenplatte (konkav oder konvex) und werden beim Abkühlen wieder in die ursprüngliche Form (gerade) zurückversetzt. Dadurch wird die Wärmeleitpaste langsam z.B. zwischen Heatspreader und der Bodenplatte des CPU-Kühlers herausgepresst.

Merkmale

  • Herausragende Wärmeleitfähigkeit
  • Konstant hohe Leistung
  • Sehr hohe Langlebigkeit
  • Vielseitig in der Anwendung
  • Nicht elektrisch leitend
  • Einfach in der Anwendung

PhaseSheet PTM ist langlebiger als traditionelle Wärmeleitpasten, aber nicht so langlebig wie zum Beispiel KryoSheet, das quasi Wartungsfrei ist. Die maximale Wärmeleitfähigkeit entwickelt und stabilisiert sich beim PhaseSheet PTM nach in etwa zehn Wärmezyklen über jeweils 60 Grad Celsius.

Umfang der Lieferung

PhaseSheet

Thermal Grizzly PhaseSheet PTM

Thermal Grizzly PhaseSheet PTM 50mm x 40mm

PhaseSheet Box

Box und Anleitung

Eine stabile Box zum sicheren Transport

PhaseSheet Verpackung

Verpackung

Eine wiederverwendbare Verpackung


Endnutzer
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Ich habe das PhaseSheet bei einer RTX 2080 verwendet, deren WLP bereits eingetrocknet war. Bei 99% Last sind die Temperaturen dadurch im Hotspot von über 100°C auf unter 70°C abgesunken. Die GPU kommt dadurch nicht mehr in den Temperatur-bedingten Leistungsabfall und lebt länger. Einwandfrei!Falls das jemand in Erwägung zieht bei seiner GPU anzuwenden, dann prüft ob ihr auch die Wärmeleitpads der Spannungswandler tauschen müsst. Dafür empfiehlt sich Thermal Putty.Den Hotspot sieht man mit Tools wie HWiNFO64.
some_guy
Bewertet in den USA am5. Januar 2025
Favorable temperatures relative to paste when applied to my 7950X (16C/32T) -- attached image is result following a 30 minute compile job. Cooling solution is ThermalRight Peerless Assassin (dual tower air cooler).Temps are a little better than paste and a little worse than liquid metal. No risk of destroying your equipment like with liquid metal. Reusable unlike paste. A little annoying to apply, but not as bad as liquid metal. Like liquid metal, performance does not degrade over time and requires little or zero maintenance.Ultimately, the cooling solution itself will be far more impactful than the choice of thermal interface material.It has a few quirks of it's own. The slab of material is probably a little too thick. Anyone who has worked with LM knows that less is more and too much worsens thermal performance. I suspect the same is true here as well, but because the material is solid at room temperature there isn't a good way to apply less. Checking to see that everything is good is kind of a pain, because the material needs to go through multiple heating/cooling cycles before temperatures become stable. When leaving idle, temperatures will ramp to around 55C almost instantly while the material is changing phase before coming back down. Obviously this isn't an issue in terms of hardware safety, but it cause some intermittent weirdness with acoustics where fans will aggressively ramp up and then instantly back off unless you tune your fan curve to account for this behavior.All up, I really like it. It manages to keep most of the advantages while eliminating most of the disadvantages of each. No maintenance and no risk of destroying components is great quality of life. No solution is perfect and every solution has tradeoffs.I'll probably use this TIM in most of my future builds.
robzy
Bewertet in Frankreich am 24. Februar 2025
Thermal Grizzly - c'est un produit qui sert a rien c'est une arnaque j'aimerais être rembourser
M.
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Die Sheets auf CPU und GPU installiert und bei beiden Hotspots bereits direkt nach Anbringung einige Grad verloren.Der Effekt hat sich nach einiger Zeit noch verstärkt. Langlebigkeit laut Tests top, daher fünf Sterne.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Das verkaufte Phasenwechsel Pad ist quasi ein Ersatz für das im Titel beschriebene Pad, welches in den letzten Jahren immer interessanter wurde, da es sehr gute Temperaturen beim Kühlen erzielt, aber nicht elektrisch leitend ist und nicht austrocknet und deshalb viel länger genutzt werden kann, als klassische Wärmeleitpaste oder Flüssigmetall. Es ist schwer an das originale heran zu kommen, weshalb die Variante von Thermal Grizzly diese Marktkücke für uns hier schließt. Ich benutze es mit einem Ryzen 7 5700X3D, da ich es zunächst an meiner CPU testen wollte, bevor ich es auf eine GPU auftrage. Die Temperaturen sind wirklich sehr gut, ich kam noch nie an die 70 Grad damit ran und es quillte auch nie etwas über den Sockel. Man muss aber definitiv beachten, dass es besser ist das Pad entweder vorher in den Kühlschrank oder am besten sogar kurz in das Gefrierfach zu legen, damit es nicht sofort auseinander fällt. Es gibt meine ich auch keine bessere Lösung dafür, weshalb man vorsichtig beim Auftragen und Zurechtschneiden sein sollte. Ein Teppischmesser oder etwas noch dünneres sollte unbedingt dafür benutzt werden. Ist man erfolgreich, hat man aber für lange Zeit seine Ruhe damit und kann sich Zeit nehmen das Pad "Einbrennen" und sich anschließend über die besseren Temperaturen freuen. Ich kann es wirklich empfehlen, wenn man nicht über unseriöse Anbieter das Original aus dem Ausland kaufen möchte oder z. B. nicht bei dem YouTuber LinusTechTips bestellen kann.
David
Bewertet in den Niederlanden am 1. März 2025
Absolutely worth every cent. This stuff is amazing. My RTX 4090 after about a year stated to creep up to the high side of with the "Hot Spot" temperatures. Gaming the Core was in the 60c range and the Hotspot was in the 95-99c range. Pretty hot. So I bought this and applied it...EASY to apply by the way. very simple and stays in place easily. just to it in a cool area.Hotspot temp went down by 25c. at 62c on furmark my hotspot was 73c. so much difference. Amazing product. and it will ONLY GET BETTER over time and never needs replacing
John Alejandro Ramirez
Bewertet in Spanien am 27. Dezember 2024
No significa que sea malo, pero es una copia del producto indicado. Aún así, muy decente. Es complicado de poner, ya que está entre 2 plásticos que tienes que separar y se puede hacer lioso, pero con mucho cuidado, deberías tener todo controlado.Probado con 5800X3D y Intel Core 7 1255U. Todo OK-
Deryk
Bewertet in Großbritannien am 2. November 2024
almost unbelievable results. how ever, there is definitly a skill to applying, very tricky to do it right, i messed up a few times before nailing it. i have used it on everything now, best results on the laptop cpu and gpu and pc gpu. probably not not any better than normal compound for a regualar cpu on a pc though. seems to work best on direct die
Pr0krastinat0r
Bewertet in Deutschland am 12. August 2024
Habe dieses Phasenwechselpad (im Grunde eine Kreuzung zwischen einem Wärmeleitpad und einer Wärmeleitpaste) für meinen AMD Ryzen 5 5600X und meine Nvidia RTX 4060 Ti verwendet und bin sehr zufrieden. Beide wurden vorher mit Thermal Grizzly Conductonaut betrieben, also Flüssigmetall. Die Werte gefielen mir aber nicht mehr besonders, besonders die CPU schwankte oft enorm, vermutlich weil das Flüssigmetall eingezogen war und nicht mehr so gut leitete. Außerdem birgt Flüssigmetall IMMER das Risiko, dass etwas austritt und einen Kurzschluss verursacht.Also habe ich mich für dieses Phasenwechselpad von Thermal Grizzly entschieden. PTM7950 von Honeywell ist im Original leider kaum zu bekommen und ist dann sehr teuer. Die allermeisten Angebote sind Fakes und nicht so effektiv.Flüssigmetallreste von CPU und GPU per Isopropanol entfernt, Pad zugeschnitten und VORSICHTIG aufgetragen. Die Entfernung der Folien ist recht friemelig. Kühlen hilft, aber wirklich gut ging es mit einem scharfen Teppichmesser. Die Klinge zwischen Pad und Folie kriegen und beide trennen sich relativ einfach.Von den Ergebnissen bin ich sehr beeindruckt. Nicht überwältigt, da es sich am Ende "nur" um Wärmeleitpaste handelt, aber man kann den Punkt erkennen, wo das Pad zwischen fest und flüssig wechselt und die Temperaturen stark zurückgehen. Ab ~45°C verflüssigt sich das Pad und leitet mehr Wärme ab, darunter ist es fest(er) und leitet weniger. Zudem hat es den Vorteil, dass der sog. "pump out" Effekt nicht eintritt, also das Austreten der Paste durch den hohen Druck.Fazit: Ein praktisch wartungsfreies, sehr leistungsfähiges Phasenwechselpad auf dem Niveau von Honeywells PTM7950, welches allerdings nicht einfach aufzutragen und im Verhältnis teuer ist. Das 50x40mm Pad hat für eine CPU und eine GPU gereicht. Übrig war danach noch ein kleiner Rest, den ich für mein Notebook (Intel Core i5 8250U) verwendet habe. Eine ordentliche Tube Wärmeleitpaste reicht für deutlich mehr Anwendungen. Daher nur für geschickte Anwender zu empfehlen.
Mads
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2024
Habe das Phasesheet PTM für meine Merc 310 7900 XTX benutzt. Mit der Originalpaste war das Temperatur delta bei 24 Grad, was ja nicht furchtbar hoch ist, aber um bei einem 86 Grad Hotspot zu bleiben bedurfte es einer Lüfterrotation von 2200 RPM, was bei dieser Karte sehr laut ist. Da Honeywell PTM 7950 zumindest im Original sehr schwer und auch nur zu überzogenen Preisen in Deutschland erhältlich ist, war ich froh als ich entdeckt habe das Thermal Grizzly ein leicht erhältliches PCM Pad auf den Markt gebracht hat. Lasst euch nicht von den bisher nur sehr wenigen Berichten oder Erfahrungen verunsichern, das Zeug wirkt Wunder. Von den, wie vorhin beschriebenen 24 Grad Delta sind es nun 14-16 °C und bei einer maximalen Hotspot Temperatur von 83°C, aber das Wichtigste: Die Lüfter müssen um dies zu erreichen nur noch auf 1300 RPM laufen!!!
Produktempfehlungen

5.99€

2 .99 2.99€

4.4
Option wählen

4.99€

1 .99 1.99€

4.7
Option wählen