Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Thule 9592B WingBar, Anzahl 2

Kostenloser Versand ab 25.99€

319.39€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:S


3.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Leicht gewölbt für eine schmale Passform
  • Einfach zu verwendendes Werkzeug mit Drehmomentanzeige für die sicherste Befestigung
  • Fahrzeugspezifisch
  • Packung Weight: 5.8 kg


Das niedrige Profil und die enge Passform an das Dach bieten eine beeindruckende Optik. Sanft geschwungen für eine schlanke Passform. Universelle Passform durch den Einsatz der Teleskopfüße (50 mm / Seite). Vormontiert und komplett verpackt für einfache Handhabung. Einsatz von Flugzeugtechnologie zur Minimierung des Schall- und Treibstoffverbrauchs. WindDiffuser leitet die Luftströme um. Trail Edge für reduzierten Luftwiderstand. Doppelt geformte Kunststoffkappen sorgen für ein optimales Aussehen und eine einfache Montage. Ein Dachträgersystem auf Kit-Basis. Finden Sie im Thule Buyer's Guide heraus, welcher Dachträger zu Ihrem Auto passt. City Crash zugelassen für 75 kg nach ISO-Norm.


JM
Bewertet in Deutschland am 11. November 2024
leider wurde der Träger ohne Fuß geliefert, war somit nicht zu montieren gewesen
Foxman
Bewertet in Japan am 13. August 2022
旧型の様に左右にはみ出す事が無く、スッキリ、スマーでカツコイイ、SUV感アップしました!
Emm Smallthree
Bewertet in den USA am14. Juli 2021
Easy to install, sturdy, solid, durable, and no significant wind noise. Only complaint was the top rubber strips were missing when from the box. Able to get refund for amount the of strips and then ordered them separately. Personally I think they are a lot better quality that OEM crossbars. Load capacity is same as OEM so it's more about personal preference than anything else
MTB Bruh
Bewertet in Deutschland am 6. April 2021
Ich habe mich (im Gegensatz zur Kombination aus den Füßen Rapid System 753 und der WingBar Evo) für die WingBar Edge entschieden, weil ich sie einfach schöner für mein Auto fand und auch nicht mehr als 2 Fahrräder transportieren möchte.Durch die schlechten Rezensionen der WingBar Evo, was die Verarbeitungsqualität angeht, war ich etwas skeptisch. Die Packungen, die bei mir ankamen (Montagekit für mein Auto, 2x ProRide 598 und 1x WingBar Edge) waren auch teilweise beschädigt, der Inhalt aber einwandfrei - gut verarbeitet, nicht verbogen wie auf manchen Fotos zur WingBar Evo zu sehen, und komplett. Allerdings finde ich schon seltsam, dass man von Thule anscheinend grundsätzlich beschädigte Packungen bekommt (war bei mir bei der WingBar und einem der beiden ProRides der Fall). Na ja, der Inhalt stimmte, also nicht gut, aber ok.Weiter findet man in den Rezensionen 2 "Probleme" beschrieben:(1) Man muss mehrere Teile bestellen (v.a. Montagekit für sein Auto)(2) Die Anleitung wäre unverständlichZu (1): Da geht man auf die Thule Website, gibt an, für welches Auto man den Dachträger will, und bekommt alle benötigten Komponenten genannt. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk... Dort erfährt man dann auch, ob man eine Variante mit ungleich langen Trägern braucht (ist z.B. bei vielen Kombis so, da das Dach an der Position der Vordersitze am breitesten ist).Zu (2): Wer mal einen IKEA-Schrank zusammengebaut hat, wird mit diesen Anleitungen keine Probleme haben. Ich fand alles gut bebildert und hatte den ganzen Träger innerhalb 1h auf mein Auto montiert. Sitzt, passt, wackelt nicht und sieht gut aus. Ein -bisschen- denken muss man beim Zuschnitt der Gummidichtungen, die die Träger oben abdecken - das ist bei der Evo wahrscheinlich etwas besser gelöst, da man die Dichtungen dort nicht abschneiden muss.Zu den Fahrgeräuschen: ich bin nun wirklich Geräuschempfindlich, vor allem was hohe/pfeifende Töne angeht. Ja, man hört auf der Autobahn ein Rauschen, wie wenn ein etwas stärkerer Wind geht, aber das stört mich wirklich nicht. Ich bin extra ohne die Fahrradträger (ProRide) Probe gefahren, das Geräusch nimmt auch mit montierten Trägern nicht zu und ist wirklich nur bei höheren Geschwindigkeiten überhaupt hörbar. Auch hierzu gibt die Thule Website übrigens einen Hinweis: die WingBar Edge wird dort als "leise" bezeichnet, die Evo als "die leiseste" Lösung.Man sollte also zur Evo greifen, wenn man die leisestmögliche Lösung sucht, mehr als 75kg transportieren möchte (die Evo ist bis 100kg zugelassen - aber Achtung, auf die Dachlast des Autos achten, die ist bei mir eh nur 100kg und der Träger wiegt ja auch selbst was) oder mehr Platz in der Breite braucht.Bei der Edge ist es schon so, dass der eigentliche Träger ja erst ca. 15cm von der Dachkante entfernt beginnt, man also (ein paar cm) weiter über das Dach heben muss, als es bei der Evo der Fall wäre. Dafür steht sie halt nicht über und ist ein bisschen näher am Dach. Tipp: sich bei Amazon einen Klappschemel bestellen und in den Kofferraum legen. ;-) Trotzdem denke ich, dass ich auch einen 3. Fahrradträger draufbekommen würde (habe die M/L-Version).Fazit: schöner, stabiler Fahrradträger, für meine Zwecke (am WE mit 1-2 Bikes in den Wald) genau das, was ich gesucht habe. Leicht zu montieren und was auch ein Pluspunkt ist: bei Thule bekommt man auch Ersatzteile, falls doch mal was kaputt geht.Noch ein letzter Tipp: ich habe mir noch das "One Key System" mit 8 Schlüsseln dazu bestellt (4 für die WingBar Füße und je 2 für die Fahrradträger), so braucht man nur einen Schlüssel für sämtliche Schlösser.
Giano
Bewertet in Italien am 8. Februar 2020
Prodotto arrivato in 2 giorni con Prime nella confezione Thule originale ma con Nastro Prime a rinforzare i punti più a rischio. Ottimo.Acquistata versione M/L in abbinamento a Thule 3093 - Kit Fixpoint XT per Mitsubishi ASX, perfetto.MontaggioLe istruzioni sono tipo "ikea" in pienonstile svedese chiare, ma non chiarissime. Nel.mio caso ho trovato difficoltà a capire se alcune viti erano state dimenticate oppure no, poi ho scoperto che erano nell'altro kit (acquistato a parte). Nek complesso il montaggio non é difficile, ma le smonterei poco volentieri.EsteticaEccezionale, non ho altre parole, sono molte belle con un profilo che non altera le linee dell'auto, grandi, ma non invadenti. Prodotto eccellente da questo punto di vista.RobusteIl prodotto una volta agganciato da immediata sensazione di stabilita e robustezza. PerfettePrezzoSe acquistate sul sito Thule il prezzo é esattamente il DOPPIO! quindi prezzo fantasticoper terminare consiglio tutti quelli interessati ad acquistarle solo dopo aver inserito il modello della propria vettura sul sito Thule e verificato quale misura é quella per se e soprattutto quale piedino va acquistato a parte per montarle, a sbagliare é un secondo...
Shop24/7
Bewertet in Großbritannien am 29. September 2020
Quality product brought for our car, works well, comes in black, very sturdy.
Ted Press
Bewertet in Deutschland am 17. August 2018
Die Thule 959500 Wing Bar sollte laut Amazon nicht auf unser Auto passen - die Thule webpage behauptet genau das Gegenteil.Im Vertrauen auf Thule, dem Hersteller, wurde also die Wing Bar bestellt, nämlich in der Version M/L - dies gibt die Breite der einzelnen, gelieferten Träger an.Bei manchen Fahrzeugen verengt sich der Abstand der einzelnen Dachrelings zueinander von vorn nach hinten, im Übrigen fallen die Breiten der Fahrzeuge zudem unterschiedlich aus.Welche Dachträger-Breite(n) das auszustattende Fahrzeug benötigt, lässt sich auch prima über die Thule Seite erforschen. Unter den Detailangaben zum ausgewählten Produkt finden sich die gewünschten Informationen, hier muss man bei einem Kit nochmal auf den Dachträger klicken, um die Längenkomponenten heraus zu findenZum Dachträger gehören zusätzlich die "Füße". Thule bietet nach Eingabe des auszustattenden Fahrzeuges Produkte an, die aus eben den Dachgepäckträger und den Füßen (= KIT) an.In unserem Fall benötigten wir für unser Auto den Kit 4075, der dann zusätzlich zu dem Dachträger 959500 bestellt wurde.Vorteil des Einzelkaufes war am Ende der um mehr als 100 € reduzierte Gesamtpreis gegenüber der Listenpreisempfehlung von Thule.Zum Produkt:Die Anleitungen beider Produkte bestehen aus Zeichnungen im Ikea Stil. Die Montageanleitung (der Füße) war nicht ganz korrekt, weil sie auf Produkte hinweißt, die man absolut nicht benötigt . Warum man übrigens im Zeitalter der Digitalphotographie nicht einfach Fotos des Produktes verwendet, bleibt mir nach wie vor schleierhaft.So könnte man, weil es einfach nicht abgebildet ist, die flache anstatt der abgerundeten Seite der Wing Bar nach vorne bauen oder sich vorstellen, die flachen Seiten müssen zum Zwischenraum nach innen ausgerichtet sein o.ä.Die mit Schlössern zu versehenden Schutzkappen könnte man auch vielleicht auf die falsche Seite der Träger bauen - hier aber hat der Hersteller vorgesorgt und die Positionierung innen auf den Kunststoff aufgedruckt. Wer nicht darauf achtet, was auf die Kunststoffteile gedruckt ist, hat dann halt vielleicht Pech gehabt.Ansonsten ist die Montage kinderleicht - bezogen auf unser Auto mit einer in's Dach eingezogenen Reeling:- In die Träger werden die Gummis gezogen, dies ist ein wenig aufwendiger und wird daher wahrscheinlich aus Spargründen von Thule nicht selbst gemacht (das Ikea Prinzip)- Die Füße werden leicht an die Träger geschraubt, je Fuß benötigt man eine oder drei Schrauben (die Füße unseres 4075 Kits benötigen nur eine Schraube)- Der beiden Dachträgerstreben werden nun - laut Anleitung am besten im Abstand von 700 mm - an den richtigen Positionen des Autos befestigt (bei unserem Fahrzeug waren diese Stellen sogar markiert). Die Querträger können dabei noch in ihrer Querlänge passend zum Fahrzeug eingestellt werden.- Man schraubt nun die Füße des Trägers wechselseitig fest, wobei sich die Füße dann buchstäblich in die Reling fressen- Danach kann man den Querträger auf den festen Füßen noch soweit verschieben, dass er wirklich mittig sitzt. Zur besseren Justierung ist an beiden Seiten des Trägeraufsatzes eine Messskala aufgebracht. Das ist wirklich gut durchdacht.- Liegen die Querträger wie gewünscht, werden sie an den Seiten festgeschraubt.- In die Schutzkappen müssen die mitgelieferten Schlösser (inkl. 2 Schlüsseln) eingebracht werden- Danach werden die Schutzkappen angebracht. Die sitzen bündig am Träger - aber leider nie auch über den Füßen. Das könnte man ggf. doch verbessernFazit:Wenn man einmal raus hat wie es geht ist die Montage des Systems kinderleicht. Das Produkt als solches hat 5 Sterne verdient.Den Abzug gibt es:- weil man heutzutage die Bedienungsanleitung einfach besser machen kann (warum keine Fotos?) und dadurch Unklarheiten auftreten können. Vielleicht sollten Hersteller mal die Anleitungen von jemanden schreiben lassen, der sich mit der Materie des Produktes n i c h t auskennt.- der Einbau der beiden Gummis in die Träger sowie der 4 Schlösser in die Abdeckungen fummelig ist.
Techatronicalation
Bewertet in Großbritannien am 13. Juni 2016
Pros- Low height and great looking sleek design- Simple to take on and off, easily in under 10 mins once you know how- Very well made and feels like they'd last for years.Cons- Instructions are unclear and confusing, took several wrong attempts to fit- Because of the sleekness they are less wide than other bars so one 2 bike carriers or 1 carrier/1 narrow roof box is all they hold- So many Thule key locks, now up to 4 sets (1 each bike carrier, roof box and the actual bars!!)This is great, they fit really easily although some fettling is required as the instructions are not entirely clear so I may take some photos if anyone has any issues with installing. My car is white with a black sunroof so the bars really do contrast well and because they are the Aero type they a sleek and cut through the air with ease. Why does this matter, 2 reasons. Firstly the wind noise is low, at motorway speeds you'd never know they are there as tyres and other wind noise must over power the small noise they make. Secondly, as they cut through the air, it doesn't appear to make any difference to the fuel economy either.i recently took them on a trip to France and they are so low that coupled with the Thule Motion Sport box you can go on the standard Eurostar car carriage saving you lots of time on loading and unloading! Also fitted through all the toll gates. Amazing!I've got a 65 plate Mercedes A Class with the build in roof anchors so with the right fitting kit, it slots together easily and once you've built it the first time, it takes no longer than 10 minutes to refit as you've already got it adjusted to the correct width.
StefanR
Bewertet in Deutschland am 3. November 2015
Wir haben die Wingbar in Kombination mit dem Thule 184007 Kit Fixpunkt XT 4007 gekauft um die Thule Motion XL Dachbox zu befestigen auf einen Audi A4 Avant Baujahr 06/2008 mit integrierter Dachrelling. Ganze Set past wunderbar zusammen.Einfache und gute Montage mit dem Fixierkit, Anleitung einfach befolgen und nichts geht schief. Der Preis der schwarzen Wingbar ist im Vergleich zu den einfachen geraden Bars von Thule mit 280€ zu 150€ relative hoch, aber es sieht einfach gut aus mit Schwarzer Box auf schwarzem Auto ;).Lediglich das Schloss mkit der entsprechenden Blende ist etwas gewöhnungsbedürftig und benötigt 2-3 Anläufe gerade beim ersten Mal zusammenbauen bis das Schloss in der Verriegelung richtig einrastet und auch verschliessbar ist
WeGo65
Bewertet in Deutschland am 10. August 2014
Also die Länge auswählen war echt schwer: Bei Thule-Service angerufen, Länge für mein Fahrzeug erfahren, hier bei Amazon gekauft: war billiger!! Den passenden Kit bei eBay...Sommer 2014:Knapp etwas mehr als 5.000 Km mit teilweise bis zu 180 Km/h.Ergebnis: Diese Flügelform-Idee ist echt gewaltig GUT!Die besten Träger überhaupt. Wo andere Träger Pfeifen wie sonstwas, habe ich mit diesem nicht bemerkt, dass ich oben ne Dachbox habe.Fahrzeug: Opel Vectra C, Diesel, V6, 184 PS, Caravan. BJ 2006.Träger: diese.Dachbox: KAMEI Topstar XXL 800 Liter Volumen.Hinfahrt nach Türkei: Leer.Rückfahrt: Vollbeladen, Inhalt ca. 60 Kg.Ich würde nur noch diese WingBar kaufen und benutzen.KLARE KAUF-EMPFEHLUNG !!!
Produktempfehlungen

95.00€

41 .99 41.99€

5.0
Option wählen

179.00€

86 .99 86.99€

5.0
Option wählen

129.99€

54 .99 54.99€

5.0
Option wählen