Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSylvia Schmidt
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
Mit diesem Tischtennis Retournboard kann 1 Person alleine, also ohne Trainingspartner, ein intensives, variantenreiches Schlagtraining mit hoher Ballkontaktkadenz realisieren. Hohe Ballwiederholungszahlen von z.B. 20-30 Wiederholungen am Stück, mit kräftiger Schlagausführung, sind wirklich sehr anspruchsvoll zu realisieren. Die auf das harte Holz geklebten 🏓-Beläge ermöglichen ein gutes Tempo und Spin Feedback. Die Beurteilung des Spinverhaltens und Gefährlichkeit von Aufschlägen ist damit allerdings nur bedingt möglich. Es fehlt ja das aktive Gegenspiel des Gegners. Die angebildete Version wird direkt auf den 🏓-Tisch platziert. Wenn das Brett nach hinten abgewinkelt wird, kann „schupfen“ also Unterschnitt Schlagtraining, nah an der Platte stehend, mit der Vorhand, Rückhand, oder im Wechsel ausgeführt werden. Bei Ballrotation mit Unterschnitt tropft der Ball nach unten vom Gummi ab, kann so zurück mit Unterschittrotation über das Netz fliegen und erneut gespielt werden. Der Spin kann so z.B. aufgeschaukelt werden. Das Ziel ist so viele Ballspielwiederholungen wie möglich auszuführen. Die Abwinkelung und der Abstand zum Netz arbeiten zusammen mit dem Schlagtempo und dem Spin der Schlagausführung. Es braucht einige Versuche und Übung, um mit der eigenen Schlagausführung den passenden Abstand, die Platzierung auf oder hinter dem Tisch zu finden. Vor allem die Einstellung des passenden Winkels kann schwierig sein. Je grösser der Abstand des Boards, desto feiner müssen die Korrekturen sein. Dann muss der Schlag präzise und möglichst gleichmässig ausgeführt werden. Genau das und damit die Sicherheit der Schlagausführung kann damit trainiert und verbessert werden.Mit Top Spin Ballrotation fliegt der Ball nach oben zurück. Für Top Spin Bälle muss das Brett deshalb noch vorne, Richtung Gummi, geneigt werden, damit die Bälle wieder auf der Platte landen. Es gibt von diesem Retournboard auch Ständervarianten, mit denen das Board in 1,1m Höhe auf den Boden, 0,5-1m hinter dem Tisch aufgestellt werden können. Ich komme mit einem Neigungswinkel von 64,5 Grad für Top Spins sehr gut klar. Eine Wasserwaage mit zweitem, verstellbarem Schenkel, hilft mir das einzustellen. Der Trainingseffekt kann mit Abstandsvarianten und sehr, sehr geringen Winkeleinstellungen angepasst werden. Ich trainiere mit 2 Boards. Je eins wird auf der Vorhand- und Rückhandseite platziert. So kann auch gut Vor- und Rückhand im Wechsel oder mit Vorhand eine Top Spin Ball Platzierung auf Vor- und Rückhand trainiert werden. Mit einem 🏓Ballpicker, mit 🏓Bällen gefüllt, an die 🏓Plattenkante geklemmt, kann ich mit den varriiert angespielten Retournboards, nahezu pausenlose Ballkontakte ausführen, die mit Speed sowie Spin zurückgespielt werden. Für mich ein anspruchsvolles Trainingsgerät, dass den Trainingspartner ganz sicher nicht ersetzt. Das Training aber gut ergänzt.
Produktempfehlungen