Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDr. Kai-Uwe Schwandt
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Qualität ist gut. Der Update läßt sich gut durchführen. Die bisherigen Messungen zeigten das was auch versprochen wird. Die Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlungg draussen könnte noch verbessert werden. Für den schnellen Test zwischendurch gut geeignet.
FW
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Erst Update ,super geklappt ,was stört ist kein Knopf zum anmachen, auslesen wieder top
Christian
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2024
Leider kann man mit diesem Gerät die Servicemeldung bei meinem Fahzueg nicht zurück setzen (Fiat Tipo), daher zurück geschickt. Die Bedienung des Geräts ist jedoch sehr einfach und die Hardware macht einen sehr guten Eindruck. Ich habe mein Problem auch dem Topdron Support gemeldet und habe darauf sofort eine Antwort mit einer Lösung erhalten (anderes Tipdron Modell kaufen). Demzufolge empfinde ich den Support ebenbfalls gut . Idealweise sollte eine genauere Auflistung der Fahzeuge, in der Beschreibung, ersichtlicht sein. Aus diesem Grund 1 Stern Abzug.
Richard Reitsamer
Bewertet in Deutschland am 21. November 2024
Alles sehr gut, ein Lob an die Programmierer- man kann die Menüführung auch Kundenfreundlich gestalten. Top!
CarolinThom
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Ich habe mit dem Gerät am VW T4 und Caddy 3 versucht die Fehler auszulesen bis auf aktuelle Informationen wie Drehzahl und Kühlmittel Temperatur konnte ich nichts sehen.Also billiger Schrott 🤷
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2023
Ehrlich gesagt habe ich nicht viel erwartet, was aber dann kam war doch etwas anders.Gute stabile und hochwertige Verpackung, auch der Inhalt kann ueberzeugen. Ich erwartete billigen Chinamuell wie er in dieser Kategorie AutoTool wohl zu 95% zu finden ist. Aber nein man wird eines besseren belehrt. Das Geraet, Kabel, Anleitung sowie Updatetool macht eine hochwertigen Eindruck und liegt auch wertig in der Hand. Stecker passt tadellos an OBD2 Dosen ohne Wackeln usw...Zuendung an Geraet an und los gehts. Das Tool ist sehr einfach zu bedienen und auch das Display sowie die Menus sind uebersichtlich und verstaendlich. Ich habe es sofort aus der Kiste her benutzt ohne Update. Man kann natuerlich eins machen, muss man aber nicht... ich benutzte es an einem Mercedes W177 an dem ja wohl viele Geraete nicht funktionieren und alles klappte, Hauptproblem waren die bekannten Fehler der Rueckhaltesysteme, kein Problem fuer das 600er Modell.Die Auswahl an Hersteller und Modellen sollte denke ich auch jeden in der EU zufrieden stellen.Das Einige was mich irritiert ist die Option dass man verschiedene Diagnose Standards bei unterschiedlichen Herstellen auswaehlen kann, woher soll man wissen was richtig ist wenn es mehr als 1 Standard im 600er hinterlegt ist?Bin VCDS gewohnt aber so etwas fuer Mercedes gibt es ja leider nicht ausser man greift auf OEM zurueck.Wuerde gerne mal eines der TOPDON Profigeraete Phenix Elite Pro Plus Lite2 testen, also TOPDON wenn ihr das hier lesen tut und eventuell Eines zuviel habt schreibt mich ruhig an.
ute b.
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2022
Ich suchte ein ODB2 Diagnosegerät, weil ich auf der Suche nach einem neuen Auto war. Zusätzlich wollte ich auch die Möglichkeit haben, den Fehlerspeicher aus dem Auto auszulesen und gegebenenfalls zu löschen.Das Gerät ist wirklich sehr robust und gut verarbeitet. Das Menü ließ sich auf Deutsch umstellen und die Tastentöne lassen sich auch ausschalten.Ein kurzer Hinweis zu den Updates: Das Gerät upzudaten stellt nun wirklich kein Problem dar. Folgende Schritte sind zu tun:Gerät über das USB Kabel anschließen (dann bootet das Gerät und Serien- und Registrierungsnummer erscheinen auf dem Display), diese braucht ihr für die Updates.Software von der Herstellerseite laden (Link in der Heftbeilage), registrieren und starten. Dann die SD Card aus dem Gerät nehmen, in den beigelegten Cardreader stecken und am PC anschließen. Danach auf herunterladen klicken. Das Ganze hat ca. 15 Minuten gedauert. Bilder in meiner Beschreibung.Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings doch. Es lassen sich nicht bei allen Herstellern neue Batterien anlernen. Wer eine deutsche Anleitung zu dem Gerät sucht, der sollte auf der Seite manuals.plus nach Artilink600 suchen. …die ist meiner Meinung nach Gold wert!
M.S.
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2022
Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt.Kaufgrund war das bei meinem Wagen nach einem richtig heissen Sommentag, nach dem Starten plötzlich die Warnleuchte für das Airback und Gurthaltesytem aufleichtete umd mein vorheriges Auslesegerät das Zeitliche gesegnet hat.Zum Gerät selber muss ich sagen, dass ich mir aufgrund der Rezensionen mehr erwartet habe.Die Verarbeitung selbst macht einen guten und robusten Eindruck. Die Bedienung, mittels Kurzanleitung, funktioniert gut. Thema Bedienungsanleitung hätte ich mir die Ausführliche Anleitung zur Handhabung des Gerätes auch auf Deutsch gewünscht. grossen und ganzen ist die Bedienung aber inovativ und großteils selbsterklärend.Ich empfehle vor dem ersten Auslesen ein Update zu machen,Nun zum auslesen.Nach dem Koppeln mit dem Fahrzeug schaltet dich das Gerät selber ein und man kann mit der Auswahl seines Fahrzeugs beginnen. Das funktionierte auch noch.Danach wollte ich den Fehler bei meinem Wagen, Airback und Gurthaltesytemfehler, auslesen. Und jetzt kams. In weitere Folge wurde mir eine, kurze, Liste mit KFZ's zur Auswahl angezeigt. Nur meins nicht(??).Verwunderlich aber ok. Ich nahm dann das am nahestehenden. So, Auslesen gestartet, kein Fehler gefunden. . Airback und Gurthaltesytem getestet. Alles in Ordung. Komisch. Warnleuchte brennt immer noch.Funkt wohl nicht mit der Auswahl. Zurück zum Hauptmenü Einstellungen zum Fahrzeug kontrolliert und Motorcheck durchgeführt. Siehe da, einige Fehler erkannt und auch löschen können. Batterie anlernen hat nicht geklappt. Musste dann die Werkstatt machen.Fazit: Für meinen Wagen (BMW525D BJ2004) nur bedingt einsetzbar.😒
Produktempfehlungen