Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

VCZZ6000 Honeywell Ventileinsatz für 3-Wege-Ventil für DN20 (¾') und DN25 (1')

Kostenloser Versand ab 25.99€

47.00€

21 .99 21.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Honeywell Zubehör Ventileinsatz VCZZ6000/U
  • Eigenschaften: Ventileinsatz zu VC-Ventile Serie 6000 HWVCZZ6000U


Produktbeschreibungen


WARNHINWEIS Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Installation, Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Fachhandwerker vorzunehmen!

Rechtliche Hinweise

WARNHINWEIS Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Installation, Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Fachhandwerker vorzunehmen!


Viktoria Krieger
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Ich habe zum viertel bestellt und bin sehr zufrieden.
Cliente
Bewertet in Spanien am 22. Januar 2025
Muy buen reparto
Hans Hermann Springer
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Prima das es ersatzteile gibt leichter Einbau
Chrissi
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2024
Gut und passgenau
Franco P.
Bewertet in Italien am 16. September 2024
Pezzo caldaia perfetto soddisfattissimo grazie
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. November 2023
Das Produkt ist gut es hält im Schnitt 15 Monate erfüllt voll seinen Zweck und alles funktioniert wider so wie es soll und mann kann es selber tauschen da sonst ja keiner kommt zum reparieren ich werde mir noch einen aus Messing auf Lager legen sind halt Verschleiß Teile .Sonst ist das Teil top.
Customer
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2023
Ventileinsatz passt auch am 3Wege Ventil der Zisternenanlage gep rainmaster und spart den teuren Kaif des gesamten Messingventils.
MICHEL LEFEVRE
Bewertet in Frankreich am 24. Dezember 2023
Parfait
JeRa
Bewertet in Schweden am 7. Oktober 2022
Good value, fixed my boiler 3-way valve.
Anders Bergqvist
Bewertet in Schweden am 15. Juli 2022
Rätt produkt kom supersnabbt!
plata
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2020
Für Eilige:Der Ventileinsatz scheint die Originalqualität zu haben; eine abschließende Bewertung kann erst nach 14 Jahren erfolgen, denn solange hielt der erste Ventilsatz.Das Werkzeug ist nur ein Behelf und hat viel Spiel. Sofern der alte Ventileinssatz fest im Gehäuse sitzt, dann rutscht der Schlüssel ab und zerstört ggf. die Schlüsselaufnahme im alten Ventilsatz und der Ausbau wird ggf. unmöglich.Mir hat ein Zündkerzenschlüssel für Moped-Zündkerzen geholfen (siehe Bilder mit Größenangaben), ggf. einmal mit Malerklebeband ummateln, damit der Schlüssel richtig in der Sternaufnahme des Ventileinsatzes sitzt. Der Mopedschlüssel läßt sich komplett in den Ventileinsatz einführen, so dass ein Abrutschen verhindert ist.Für Interessierte:Die Herausforderung:Warum funktioniert das Ventil eigentlich nicht mehr?. Ablagerungen setzen den Ventilkolben(siehe Bilder, braunes Objekt) zu, so dass er sich nicht mehr im Ventilzylinder(graues Objekt) bewegen kann oder die Führungsstange ( durch die Stahlfeder nach Außen geführt) bekommt Ablagerungen und kann sich in der Ventilführung nicht mehr bewegen.Das sind auch die Gründe für die Herausforderungen beim Ausbau.Es kann sein, dass sich das Ventil mit o. g. Schlüssel lösen läßt sich aber nicht so ohne weiteres aus dem Ventilgehäuse herausziehen läßt. Hier ist dann Fingerspitzengefühl gefragt; mit einer kleinen Zange kann an der Führungsstange gezogen werden, dabei leicht nach oben/unten bzw. links/rechts wackeln.Es kann passieren, dass sich dabei der Ventilsatz in Kolben(braunes Teil) und Zylinder (graues Teil) trennt. Ist nur noch der Zylinder im Ventilgehäuse, so kann er mit einem kleinen Harken (Messingstange vorne 0,5cm winkeln) gezogen werden.Wenn alle Teile beim Ausbau unbeschädigt bleiben, kann man den alten Ventilsatz eigentlich auch von den Ablagerungen befreien (komplett zerlegen) und wieder verwenden.Wie bemerkt man vor dem Ausbau, dass das Ventil defekt ist?In der Regel hat das Ventil die Aufgabe die Wasserkreisläufe in einer Heizungsanlage zur Aufbereitung von Heisswasser > 50 Grad (Brauchwasser) und Heizungswasser Beim defekten Ventil paßt der Modus der Heizung nicht mehr zur Ventilstellung und es wird ein Kreislauf wird mit einer falschen (zu hohen oder zu niedrigen) Temperatur bedient. Das kann an folgenden Auswirkungen beobachtet werden.i) das Wärmebedarfsintervall (ggf. im Display der Heizung ablesbar) der Heizung wird positiv ( Wärmebedarf im Haus, wird der Heizungssteuerung durchnegative Werte dargestellt), sprich es wird kalt im Hausii) Die Heizung springt häufig an und arbeitet dann nur für eine sehr kurze Zeitdauer.iii) Bei Fußbodenheizungen wird der Fußboden an manchen Stellen überdurchschnittlich warm (Heisswasser/Brauchwasser-aufbereitung wird in den Heizungskreislauf gepumpt)iv) Das Brauchwasser wird nicht mehr richtig heiß (umgekehrter Fall zu iii) )v) Die Heizung signalisiert einen zu geringen Pumpendruck (das Ventil hat eine Mittelstellung oder dichtet den komplementären Kreislauf nicht richtig ab)Der größte Aufwand beim Ventilwechsel ist wahrscheinlich das Ablassen des Wassers aus der Heizungsanlage (ggf. Unterverteiler in den Etagen schliessen, dass reduziert den Aufwand gewaltig), wiederbefüllen und entlüften.
Ismandrion
Bewertet in Deutschland am 26. August 2020
Da unser Ventil nach gut 5 Jahren klemmt, musste ein neues her. Zum Glück ist bei uns auch ein Honeywell 3-Wege-Ventil verbaut und durch Nachforschung in diversen Foren bin auf diesen Ventileinsatz gestoßen.Der Austausch gestaltet sich recht einfach, dank mitgeliefertem Montageschlüssel. Die Gummiringe sind auch schon vorgefettet.Wichtig ist, dass man vorher das Wasser ablässt, damit die ganze Brühe nicht durchs Ventil rausläuft.Nach dem Einbau Wassernwieder auffüllen und fertig. Einfacher gehts fast nicht. Ein Handwerker hätte da mit Sicherheit mehrere Hundert Euro verlangt.
Lichtenrader
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2017
Unsere Heizung ist in der letzten Zeit öfters ausgefallen.Fehlermeldung 2L 266 was bedeutet: beim Systemtest ist die Pumpendruckerhöhung zu niedrig.Ich vermutete zuerst ein defektes Druckausgleichsgefäß. Als nächstes Luft im System. Nach diversen Versuchen das System zu entlüften und zu spülen, keine Besserung.Zuletzt ist mir aufgefallen, dass das Warmwasser ständig sehr heiß war. Normalerweise soll der Wasserspeicher nur morgens und abends erwärmt werden. Die Heizkörper wurden auch nicht mehr richtig heiß bei max. Vorlauftemperatur.So bin ich auf das 3-Wege-Ventil gekommen. Es ging sehr schwergängig und kam nicht mehr ganz heraus. So wurde der Warmwasserheizkreis und die Heizkörper gleichzeitig angesteuert. Beim Pumpentest konnte deshalb nicht der nötige Druck aufgebaut werden --> Fehler 2L 266. In der Serviceanleitung ist diese Ursache nicht aufgeführt...Der Austausch des Ventileinsatzes ist dank des mitgelieferten Werkzeuges ein Kinderspiel. Wasser ablassen nicht vergessen. Beim Abnehmen des Antriebes auf die Verriegelung unten achten, dann geht er ganz leicht ab, es ist keine Kraft nötig. Die Serviceanleitung findet man als PDF im Netz.
Produktempfehlungen

25.52€

12 .99 12.99€

4.7
Option wählen

103.27€

48 .99 48.99€

5.0
Option wählen

11.99€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

14.87€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen