Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
Sensor liefert konstant 4mA. Somit keine Messung mögich. Sensor defekt
Joachim Blanz
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2023
Der Sensor funktionierte anfänglich sehr gut. Nach etwas mehr als 2 Jahren fiel der Wasserstandssensor in der Zisterne jedoch aus. Beim Auseinanderbau des Sensors zeigte sich, dass im Metallgehäuse mehrere Milliliter Wasser standen. Die Platine ist zwar in Schrumpfschlauch verpackt, der aber oben und unten offen ist. Ganz offensichtlich ist der O-Ring am Druckgeber nicht ausreichend dicht (Aufbau siehe Bild). Hier würde etwas Silikon beim Zusammenbau vermutlich helfen. Der Verkäufer stuft dies als natürlichen Schaden ein. Da die Garantie nach 2 Jahren abgelaufen ist, gibt es keinen Ersatz. Wer das Teil kauft, muss also damit rechnen, dass er nach 2 Jahren nachkaufen muss. Das war übrigens der 2. Sensor, den ich benutze, da auch der 1. Sensor nach einiger Zeit ausfiel.
Tomee
Bewertet in Deutschland am 17. April 2023
Der Sensor wurde an einen Analog-Eingang eines loxone Miniservers angeschlossen, um den Füllstand einer Zisterne zu überwachen.
kaffeetante
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2020
Er hat uns gerettet,als unsere Zisternenfühler den Geist aufgegeben hat und nach 15 Jahren es keine Originalteile mehr gibt. Inzwischen tut er seit einigen Monaten täglich was er soll.
mschau
Bewertet in Deutschland am 17. November 2020
Dieser Sensor ist momentan auf Amazon von vielen unterschiedlichen Verkäufern mit denselben Produktfotos im Preisbereich zwischen 30 und 50 Euro zu erhalten.Meiner kam in einer Papierverpackung, getränkt in einer öligen Flüssigkeit (gut, kann sein, dass beim Versand ein anderes Paket undicht war).Getestet im Wasserkübel mit 24 V DC und Ampere-Meter dazwischen, funktioniert.Eingebaut in Zisterne an einem KNX-Analogeingang (A/D-Wandler), liefert falsche Werte von etwa 3 mA.Alles ausgebaut, Sensor nochmals isoliert getestet, funktioniert.Eingebaut, A/D-Wandler zeigt richtige Werte an, aber nicht lange, Wert erhöht sich langsam von 5mA auf 17mA, ohne dass sich der Wasserpegel ändert.Vermutung, dass die Luftkapillare verstopft sind, alles ausgebaut usw. usw.Am Ende muss man schon zur Erkenntnis gelangen: Was will man für EUR 30 erwarten. Der Edelstahlkörper sieht massiv aus, das Kabel ist robust, hat ein unter der Außenhülle liegendes, starres Drahtgeflecht. Sollte die Elektronik um den Preis auch noch funktionieren? Pech gehabt. Werd' ich jetzt Gewährleistung vom dem Chinesen in Anspruch nehmen um vielleicht eine Kopie von derselben Qualität zu erhalten? Nein.
Produktempfehlungen