Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBrendan T.
Bewertet in Großbritannien am 21. Februar 2025
Nice little boards, directly programmed successfully from Matrix Flowcode IDE, noting that I didn't require or test its radio credentials.
Markus
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2024
Ich habe den ESP32-S3 Mini gekauft und darauf WLED installiert. Dank der kompakten Bauart konnte ich den knapp 2 cm breiten ESP problemlos in meinem Kabelkanal verstauen. Mit einem zusätzlichen Widerstand und einem Pufferkondensator läuft alles einwandfrei.Ich war so zufrieden, dass ich mir gleich noch einen Zweiten bestellt habe, den ich für meinen iobroker verwende. Darauf läuft jetzt Tasmota mit Bluetooth-Unterstützung, wodurch ich meine weiter entfernten Flower Care Pflanzenüberwachung per MQTT übertragen kann. Einfach super!
Deniz
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Ist nach der ersten Anwendung direkt abgestürzt 0/10
Laís Fabiana Serafini
Bewertet in Spanien am 18. September 2024
Qualidade boa
H Seb
Bewertet in Frankreich am 18. November 2024
Rien à redire , top
LX
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
Ich kann von den ESP32-S3 nicht genug bekommen. Klein, aber trotzdem alles da, was man benötigt.wenn man die GPIO Pins auf der Unterseite nicht benötigt, kann man das Modul auch einfach flach auf eine Platine auflöten.
Denise Riccardi
Bewertet in Italien am 1. März 2024
Veramente fantastico, piccolo leggero e mantiene tutte le funzionalità dell'arduino classico
Mirko Kühne
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2023
Mein Plan war Micropython drauf und schnell los legen. Leider war das gar nicht so einfach...Die Dokumentation von Waveshare beinhaltet zwar eine Anleitung dazu. In dieser wird allerdings ein Micropython image für den S2 geflasht -- nicht funktional 😕So weit so gut. Passiert. Wählen wir halt statt dem S2 den S3 aus der hier verbaut ist. So einfach war es dann aber auch nicht. Mit dem S3 image schlägt das initialisieren des Filesystems fehl.Dies liegt daran, dass die offiziellen Micropython ESP32-S3 images für 8MB oder 16MB flash und nicht die 4MB flash von diesem Waveshare S3 Zero gedacht sind.Teilweise finden sich inoffizielle images, die dann teilweise funktionieren und halbwegs aktuell sind. Sonst heißt es selbst compilieren.Ich finde diesen Zustand enttäuschend, dafür dass der Waveshare ESP32-S3 Zero angeblich Micropython unterstützen soll. Hier muss Waveshare nacharbeiten.Statt Micropython bin ich jetzt zu circuitpython gewechselt. Funktioniert für meinen Zweck auch und auf circuitpython.org findet sich ein passendes circuitpython image inklusive Anleitung für den Waveshare ESP32-S3
MK
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2023
Auch dieses hier nicht. Es ist aber nicht schlecht, auch mit der Keramik-Antenne habe ich keine Probleme. Bei der Reichweite bekomme ich mit anderen ESP-Boards vergleichbare Werte.Ich nutze ebenfalls das Seeed Studio XIAO ESP32S3 Board, welches im Gegensatz zum WaveShare Board über einen Batterieanschluss mit Ladevorrichtung verfügt. Bei einem so kleinen Board ist die Batterie-Option für mich wichtig, diese fehlt aber leider hier beim WaveShare Board. Ebenso hat es weniger Speicher als das Seeed Studio Board.Die Keramikantenne finde ich vorteilhaft. Ich würde mir diese auch bei dem Seeed Studio XIAO Board wünschen, da ich die externe Antenne in einem mobilen Batteriebetriebenen Gerät schlechter unterbringen kann, und wegen des Platzmangels im Gehäuse schon mehrfach den Antennenstecker ruiniert habe.Die Buttons sind hier besser als beim Seeed Studio Board, aber man braucht sie auch öfter, um den Bootloader zu aktivieren und nach dem Update neu zu starten. Beim Seeed Studio Board geht das aber automatisch, solange man den USB nicht für eine andere Verbindung verwendet. Vermutlich wird der DTR-Status über USB dort ausgewertet. Dies scheint beim WaveShare Board auch nicht zu funktionieren.Die Einbindung in PlatformIO ist beim Seed Studio auch besser. Nach einigem Herumprobieren habe ich aber eine Alternative gefunden die ich für das WaveShare-Board anpassen konnte.
Tim Corcoran
Bewertet in den USA am23. November 2023
My current favorite S3 mini board is the SeeedStudio XIAO but that board has horrendous RESET/BOOT switches on board. They will work perhaps twice and then die, usually short circuited. SO, I have been on the lookout for a replacement. This Waveshare board matches the XIAO in most respects, it has Flash (4MB) and PSRAM (2MB), both less than the Xiao but it has real BOOT/RESET switches. It is slightly bigger but provides 4 extra GPIO pins. I want to love this board but there are two problems that bother me. Let me start by mentioning that I have tested 4 of these modules and all behave the same.The first problem is admittedly minor, it is the fact that the board is not supported within PlatformIO. I hate the Arduino IDE so I just specify the Adafruit ESP32-S3 Feather board (with PSRAM). This seems to work so far.Much more importantly, this board has difficulty connecting to WiFi. The tiny ceramic antenna just isn't enough, especially if you build the board into a case. When trying to connect to my AP, just 30ft line-of-sight away... I get the following messages 100% of the time:[ 2891][V][WiFiGeneric.cpp:362] _arduino_event_cb(): STA Disconnected: SSID: XXXX, BSSID: XX, Reason: 2[ 2891][D][WiFiGeneric.cpp:1039] _eventCallback(): Arduino Event: 5 - STA_DISCONNECTED[ 2898][W][WiFiGeneric.cpp:1061] _eventCallback(): Reason: 2 - AUTH_EXPIREThis is common with some ESP32 boards and can indicate poor RF design and/or low antenna gain.One diagnostic "trick" is to lower the WiFi transmit power to the minimum: WiFi.setTxPower(WIFI_POWER_8_5dBm);When I did this I saw better (but still poor) WiFi connectivity, which is why I suspect the RF design may be lacking. The Seeed uses an external antenna via an on-board IPEX1 connector. The antenna it comes with is not great but I have had better luck with antennas that have higher gain. It is great to have that option and Waveshare desperately need to do this too. As the picture shows I tried soldering a short wire antenna (62.5mm) to one end of the ceramic antenna on the board. A nasty hack but it typically improves WiFi strength by 10dB indicating the need for either a better antenna or RF design.I have huge respect for Waveshare and their quality is usually excellent. I really like the features of this board and it is very nice to use as long as you don't need solid WiFi. Unlike the Xiao this board makes an amazing number of GPIOs available. In addition to the 18 pins on the edges of the board the reverse side has 16 (very tiny) solder pads for otherwise wasted GPIOs, handy in a pinch. I like the crenellated solder joints and of course the real buttons and the RGB LED. It's just a shame about the WiFi.
Produktempfehlungen