Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Yottamaster 5 Bay Offline-Klonen Festplatten Dockingstation Aluminium für 2,5/3,5 Zoll, USB 3.2 Gen1 SATA SSD/HDD Docking Station mit 12V 6.5A Netzteil, Unterstützt 5x18TB Max

Kostenloser Versand ab 25.99€

99.99€

44 .99 44.99€

Auf Lager

1.Modell:4 Bay


Info zu diesem Artikel

  • 【High-Speed Übertragung】 Mit Unterstützung des UASP-Beschleunigungsprotokolls und einer externen Typ-C-Ausgangsschnittstelle liefert diese Dockingstation Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5Gbps (unterstützt Offline-Klonen).
  • 【Große Kapazität】 Diese HDD-Dockingstation unterstützt fünf 18TB Festplatten (kompatibel mit Laufwerksgrößen von 9,5 mm und 12,5 mm) und ist ideal für die Verwendung mit 2,5/3,5 Zoll SATA I/II/III HDD/SSD.
  • 【Umfassende Kompatibilität】 Dieses externe Festplattengehäuse ist mit Windows, Linux, Mac OS und mehr kompatibel und kann an PCs, Laptops, Smart-TVs, Smart-Router und andere Geräte angeschlossen werden.
  • 【Elegant und zuverlässig】 Dieses externe Festplattengehäuse besteht aus hochwertigem ABS und einer Aluminiumlegierung und bietet nicht nur Schutz vor Spannung, Überstrom, Überhitzung, Kurzschlüssen, Leckagen und anderen Problemen, sondern sieht auch auf jedem Schreibtisch gut aus.
  • 【Paket beinhaltet】Zusätzlich zur Festplatten-Dockingstation wird dieses Produkt mit einem 12V/6.5A Netzteil, einem Typ-A/C-Datenkabel und einer Bedienungsanleitung geliefert. Wenn Sie Fragen zum Produkt haben, wenden Sie sich bitte an das Support-Team von Yottamaster, das Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten wird.



Produktinformation

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
2
3
4
7
5
6

Hr. Hansen
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Nach dem Einschalten werden nur selten alle Festplatten / SSD erkannt.
Petra Kaltenbach
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Musste es leider zurückgeben
AB
Bewertet in Frankreich am 6. November 2024
Très Bien !!! Pratique, rapide et efficace, désolé je me excuse pour mon commentaire précédant , OUI Ilya des très petites leds en couleur bleu tellement petite qu'on les voir avec des difficultés, sinon il marche super bien ....AB
Daniele
Bewertet in Italien am 6. Februar 2024
l'ho usato come unità per archiviazione e trasferimento dati che per clonare due hard disk con sistema operativo e devo dire che in entrambi i casi ha funzionato a dovere.Sono soddisfatto del risultato se fosse stato compatibile anche con nvme sarebbe stato il massimo ma forse chiedo troppo da un prodotto comprato in offerta a circa 25 euro.Consiglio vivamente l'acquisto.
S.M.G.G.
Bewertet in Spanien am 3. Dezember 2024
Pequeño pero funcionalAdmite dos discos duros a la vez, permite hacer copias de seguridad con fiabilidad en los datos transferidos.Viene con todos los cables para conectarlo.Compra recomendable si no quieres invertir mucho dinero en cajas de este tipo
ronjamaria
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Die Dockingstation ist super und unsere Festplatten sind alle gut untergebracht
FraserD
Bewertet in Großbritannien am 21. Juli 2023
This review is for the Yottamaster Dual Bay Hard Drive Docking Station, 6Gbps USB C Docking Station - KD200C£89.99 at the time of review.I was excited to try this docking station as it was described as a 10Gbps device which could also clone drives offline.You get a UK plug adapter plate, and a USB C to USB C cable labelled as 10Gbps with a captive USB C to USB A adapter at one end.The manual is incorrect with its description of how to clone a drive offline. It tells you to hold the power button down for seconds when the device will beep and start cloning – it doesn’t. Instead of the power button, you need to hold in the very small Start button for 5 seconds and the cloning will start then. This button is almost flush with the casing and not sticking out proud as is shown in the photos.I tried to clone a drive that had two partitions on it, one with the OS and the other for data. When it completed the clone, I could only see the data partition on the new drive – the OS partition hadn’t been assigned a drive letter at all. As bad as that may seem, the source drive also appeared to have its drive letters swapped around as well.Described as a ‘USB 3.2 Gen 1 docking station … that delivers transfer speeds of up to 10Gbps’, I could only get USB 3 speeds of up to 35-40MB/s. A search on the internet describes USB 3.2 Gen 1 as ‘capable of a transfer rate of 5Gbps, while USB 3.2 Gen 1x2 and 3.2 Gen 2x1 both offer transfer rates of 10Gbps over the existing USB-A and USB-C connectors.’I tried connecting this docking station with 10Gbps (USB 3.2 Gen 2) and USB 3.2 Gen 2x2 (20Gbps) cables to their respective ports, but still only got USB 3 speeds. Now a lot of the speeds you get will be dependent on the hardware, ports and so on, but I know I can get 700MB/s from my USB 3.2 Gen 2 when I use an external NVMe drive.I also tested the included cable which has 10Gbps on it with an external NVMe drive, but I couldn’t get data transfer speeds better than 40Mb/s. Worse, out of three attempts to transfer 1GB of files, using this cable, the transfer locked up the external drive, and I only recovered after shutting down and restating the PC, both times. I think the cable may be 10Gbps, but this locking up gives me great concern.The other issue I had was that Windows 11 would only ever see one drive at a time in File Manager, which means I couldn’t use this docking station to send data from one drive to another using Windows.• So, it isn’t transferring files at 10Gbps;• with 2 drives plugged in, you can’t copy files from one drive to another as Windows can only see one at a time;• the cable is a little dubious given my experience;• it is also very expensive. I have a slightly smaller docking station I got last year that clones drives offline, transfers files at up to 80MB/s and costs less than a third of this price.3 stars from me and not recommended. I could see it being really useful for cloning drives, but given the high price, I think it best to shop around.
edv-mann
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2023
Als jemand, der ständig mit Daten hantiert und eine Vielzahl von Projekten verwaltet, war ich schon länger auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsfähigen Festplatten-Docking-Station. Die Yottamaster Docking Station ist genau das.Schon beim Auspacken war ich von dem wertigen Gehäuse beeindruckt. Es fühlt sich stabil an und gibt nicht dieses hohle Gefühl, das ich bei manch anderen Docking-Stationen erlebt habe. Das vermittelt gleich ein gutes Gefühl der Zuverlässigkeit.Das mitgelieferte USB-C Kabel ist ein großes Plus. Dass es auch noch einen Adapter für ältere USB-A Ports dabei hat, zeigt, dass Yottamaster wirklich an alles gedacht hat. Das macht das Ganze kompatibel und zukunftssicher.Das Einsetzen und Entfernen der Festplatten geht geschmeidig von der Hand – ein Kinderspiel. Es gibt keine nervigen Klappen oder Schalter; die Platte rastet einfach ein. Sobald ich die Station an meinen Windows 10 PC angeschlossen habe, wurde sie sofort erkannt. Und was das Beste ist: Die Performance meiner Festplatten wird in keiner Weise beeinträchtigt. Es fühlt sich so an, als wäre die Festplatte direkt in meinem PC eingebaut.Und jetzt zu meinem persönlichen Highlight: die RGB-Beleuchtung. Das hat nichts mit der Fuktion zu tun, gefällt mir aber sehr gut. Es gibt dem Ganzen einfach das gewisse Etwas und sieht auf meinem Schreibtisch super aus.Kurz gesagt, die Yottamaster Docking Station ist ein solides, gut durchdachtes Produkt, das ich jedem empfehlen würde, der mit vielen Daten arbeitet oder einfach eine zuverlässige Möglichkeit sucht, externe Festplatten zu nutzen. Und mit RGB ist eben alles besser!
Tech_Rezension
Bewertet in Deutschland am 12. August 2023
Einsatzzweck und Verwendung:Bei mir kommt die Docking Station (erstaunlich) oft zum Einsatz. Immer mal wieder muss ich eine SATA-Festplatte testen, formatieren oder klonen. Vorher habe ich ein externes 3,5-Zoll Festplattengehäuse verwendet, wo ich dann aber immer erst die eigentlich eingebaut Festplatte ausbauen musste. Jetzt mit der Docking Station von Yottamaster kann ich die Platten einfach reinschieben und fertig. Die Verbindung klappt dabei jedes Mal einwandfrei. Auch das Einstecken des Festplatten ist erstaunlich "treffsicher", soll heißen, dass die Platten (selbst kleine 2,5-Zoll Festplatten) ohne großes Probieren am SATA-Stecker andocken.Was mich allerdings sehr stört ist ein unfassbar lautes Piepen, jedes Mal wenn man das Dock anschließt oder einschaltet. Es ist wirklich unangenehm laut und verhindert, dass man die Platten dauerhaft am PC angeschlossen lassen kann, denn es piepst jeden Mal, wenn man den PC einschaltet. Sehr schade, weil eigentlich sonst nichts dagegen sprechen würde, das Dock permenant angeschlossen zu lassen und die Festplatten einfach als externe Speicher zu nutzen.Geschwindigkeit am PC:Es wrd explizit mit 10 GBit/s geworben, was ja auch Sinn machen würde, dann zwei SATA III bzw. SATA 6 GBit/s Anschlüssen kommen ja zusammen auf Theoretisch 12 GBit/s. Also habe ich es getestet ;-) Und ich muss sagen: Bei mir klappt es leider nicht - ich komme nur auf ca. 5 GBit/s. Dazu habe ich zwei SATA-SSD-Festplatten eingesteckt (nicht die, die man auf dem einem Bild sieht) und dann gleichzeitig einen Festplatten-Benchmark gestartet. Zu Vereinfachung vergleiche ich jetzt hier nur die sequenzielle Lesegeschwindigkeit (siehe Bild): Theoretisch sollte die Verbindung genug Bandbreite bieten, dass beide Festplatten auch gleichzeitig ihre volle Geschwindigkeit bieten können. Diese bricht stattdessen aber deutlich ein, wenn beide gleichzeitig getestet werden.Um auch Nummer sicher zu gehen, habe ich den Test an zwei verschiedenen PCs durchgeführt (die beide sicher eine 10 GBit/s USB Schnittstelle haben). Die Ergebnisse waren ähnlich.Zu guter Letzt habe ich noch ein anderes USB-Kabel als das mitgelieferte benutzt, aber auch hier kam ich auf das gleiche Ergebnis.Ich gehe daher davon aus, dass entweder doch keine 10 GBit/s Schnittstelle verbaut ist, oder etwas bei der Aushandlung des Protokolls nicht geklappt hat, oder etwas innerhalb der Docking Station die Übertragungsgeschwindigkeit begrenzt.Selbstverständlich spiegelt dieser Fall keinen normalen praxisnahen Fall wieder, aber es ist doch trotzdem interessant zu sehen, wo die Grenzen liegen ;-)Klonen:Auch das Klonen von Festplatten habe ich ausprobiert und es hat ohne Probleme funktioniert. Bedingung ist, dass die Ziel-Festplatte größer ist, als die Quell-Festplatte. In meinem Fall habe ich von einer 320 GB großen Festplatte auf eine 480 GB große Festplatte geklont. Die Ziel-Festplatte wird dabei komplett gelöscht und es wird eine Partition in der Größe der Quell-Festplatte erzeugt (in meinem Fall also 320 GB). Der Rest der Festplatte bleibt dann als unpartitionierter Bereich übrig. Der Klonvorgang hat ca. 1 h 10 min gedauert. Die LEDs auf der Oberseite zeigen durch ein Lauflicht an, dass der Klonvorgang läuft. Sobald 25%, 50%, 75% oder 100% erreicht sind, leuchtet die jeweilige LED dauerhaft und ist dadurch nicht mehr "Teil des Lauflichts".Fazit:Pro:- Funktioniert einwandfrei- Gute Verarbeitung- Nette RGB-Spielerei (kann man auch einstellen/umschalten)- USB-Kabel mit USB-A AdapterNeutral- (nichts)Kontra:- Keine 10 Gbit/s (zumindest in meinen Tests - siehe oben)- Extrem lautes Piepen beim Einschalten/Verbinden
Paul
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2023
Wer gern an PC-Hardware bastelt, hat vermutlich auch eine Sammlung an SATA-Festplatten. Um etwas auszulesen oder zu sichern, habe ich die bisher immer in externe Gehäuse einbauen müssen. Besonders die kleinen Gehäuse für 2,5 Zoll Festplatten sind aber nicht für häufigen Festplattenwechsel gebaut. Und externe Gehäuse für 3,5 Zoll HDs gibt es kaum noch zu kaufen. Da ist so eine Dockingstation wie diese hier sehr hilfreich.Die Bedienung ist einfach. Eine oder zwei Festplatten oder SATA SSDs werden einfach in die Slots eingesteckt. Die Station hat eine eigene Stromversorgung und ein gutes Datenkabel mit bis zu 10 Gbit/s Datenrate (USB 3.2 Gen 2). Das Kabel hat einen USB-C-Stecker mit daran hängendem Adapter auf USB-A, so dass beide Standards benutzt werden können. Über einen Taster ganz außen am hinteren Gehäuse schaltet man die Station ein.Beide Festplatten wurden von meinem PC sofort erkannt, ich kann hier Daten mit hoher Geschwindigkeit genauso transferieren, als wären die Platten intern verbaut. Somit funktioniert die Station zur Datensicherung und zum Datentransfer bestens.Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, HDDs zu klonen ohne PC. So können z.B. Admins eine Masterplatte einrichten und diese dann für viele PCs spiegeln. Allerdings darf man auf keinen Fall Quell- und Ziel-HD verwechseln, sonst kopiert man die leere Platte auf die volle und verliert dort alle Daten! Ich mache das lieber über den PC mit entsprechender Software. Zum Glück ist der Knopf, der den Klonvorgang startet, tief eingelassen, so dass man ihn nicht versehentlich drücken kann.Zum Computerbasteln ist die Dockingstation eine bequeme Möglichkeit, mit mehreren „nackten“ Festplatten zu arbeiten. Wie weit das in Zukunft noch sinnvoll ist, wird sich zeigen, denn nahezu alle neuen PCs arbeiten mit M2-NVME-SSDs, die mit dieser Station nicht kompatibel sind.
R. KUSTER
Bewertet in Frankreich am 30. Juli 2022
Remplit son rôle, mais rien de plus. En outre le voyant de contrôle est très peu visible !
Produktempfehlungen

210.34€

83 .99 83.99€

4.4
Option wählen

59.99€

25 .99 25.99€

4.6
Option wählen

29.85€

14 .99 14.99€

4.5
Option wählen

26.88€

13 .99 13.99€

4.4
Option wählen