Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Tradition und Brauchtum
Seit langer Zeit dient Dammar Harz besonders bei der Reinigungs- und Schutzräucherung als ein gutes Mittel um naturmedizinische, rituelle, spirituelle oder magische Zwecke zu erfüllen.
Ein zitroniger Duft
Dammar Harz kennzeichnet sich mit einem wirklich angenehmen zitronig-frischen Duft. Das Harz hinterlässt in der Regel weniger Spuren beim Räuchern, als andere Räucherharze, wodurch sich das Dufterlebnis erheblich vom bpsw. üblichen Weihrauch unterscheidet.
Mit Dammar eine Atmosphäre zaubern
Dammar unterstützt beim Reinigen von negativen Gedanken und fördert die Konzentration. Man vermutet, dass Dammar die eigene Wahrnehmung stärkt und hellsichtig macht. Der leichte, frische Duft unterstützt eine harmonische und zufriedene Atmosphäre und ist somit bei Traurigkeit, Schwermut und depressiver Verstimmung sehr zu empfehlen.
Räuchermischungen
Dammar Harz kann auch zusammen mit anderen Räucherharzen wie Weihrauch, Myrrhe oder -pflanzen wie Lorbeer, Angelikawurzel, Rosmarin, Pfefferminze oder Myrte verräuchert werden
Weitere Verwendungszwecke
In der Parfümerie, als Zusatz für Öl-Farben, und Lacke, zur Gewinnung von Dammardienol (Einschlussmittel für mikroskopische Präparationen und für die Herstellung von Pflastern)