Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Zertifiziertes [1m] 4K HDMI Kabel für Heimkino und Gaming | HDMI 2.0b, 18 Gbit/s, 4K@60Hz, HDR10+, ARC, Dolby Vision | Kompatibel mit PS5, Xbox Series X, UHD TV, Beamer, Blu-Ray Player

Kostenloser Versand ab 25.99€

6.99€

3 .99 3.99€

Auf Lager

1.Farbe:Blau


2.:7


Info zu diesem Artikel

  • 📺 4K ULTRA HD ERLEBNIS: Genießen Sie atemberaubende Bildqualität mit unserem erstklassigen 4K HDMI Kabel, das eine beeindruckende Auflösung von bis zu 4096x2160 Pixeln bei 60Hz (4K@60Hz) liefert. Perfekt für UHD 4K Fernseher, Heimkino und intensives Gaming, ermöglicht es Ihnen, jedes Detail mit lebendigen Farben und unglaublicher Klarheit zu sehen.
  • ⚡ UNGLAUBLICHE HIGH-SPEED LEISTUNG: Mit einer beeindruckenden Übertragungsrate von 18 GBit/s sorgt unser High-Speed HDMI Kabel für blitzschnelle und störungsfreie Datenübertragung. Dies ist ideal für 4K Streaming, intensives Gaming auf PS5 und Xbox Series X, sowie professionelle Anwendungen, bei denen jede Sekunde zählt. Erleben Sie reibungslose Wiedergabe ohne Verzögerungen oder Aussetzer.
  • 🛡️ EXTREM ROBUST & HALTBAR: Ausgestattet mit einer langlebigen Nylon-Ummantelung und hochwertigen vergoldeten Kontakten, garantiert dieses HDMI Kabel eine stabile Verbindung und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Es ist optimal für TV, Monitor, Beamer und Gaming-Setups und hält auch den anspruchsvollsten Bedingungen stand. Die robuste Konstruktion schützt vor Abnutzung und sorgt für eine konstante Leistung über Jahre hinweg.
  • 🔌 VIELSEITIGE KOMPATIBILITÄT: Universell einsetzbar mit einer Vielzahl von Geräten, darunter 4K UHD Player, Blu-Ray Player, Beamer, Monitore, FULL HD oder 4K UHD Fernseher, TV/AV Receiver, Mediaplayer sowie Spielkonsolen wie PS5, Xbox Series X und Nintendo Switch. Dieses HDMI Kabel bietet maximale Flexibilität und Kompatibilität, sodass Sie all Ihre Geräte problemlos anschließen und nutzen können.
  • ✅ ZERTIFIZIERTE PREMIUM QUALITÄT: Offiziell zertifiziert durch das Premium HDMI Cable Certification Program, bietet unser HDMI Kabel eine 3-fach-Schirmung, die effektiv vor Interferenzen schützt und eine zuverlässige Signalübertragung gewährleistet. Es unterstützt fortschrittliche Funktionen wie HDR10+, Dolby Vision und ARC, was für eine herausragende Bild- und Tonqualität sorgt. Vertrauen Sie auf die geprüfte und bestätigte Qualität für ein unvergleichliches Multimedia-Erlebnis.



Produktinformation

HDMI 2.0 Ultra HDTV Header

Qualität trifft auf Eyecatcher

Unser 4K HDMI Kabel besticht nicht nur durch sein hochwertiges Design und die Materialwahl, sondern wurde zudem darauf konzipiert, in Verbindung mit allen 4K-fähigen Geräten das Maximum an Bildqualität herauszuholen.

4K Heimkino

Heimkino ist mehr als nur Video und Audio. Wir verbinden Heimkino mit Leidenschaft, Entspannung und Begeisterung. Die Heimkino-Peripherie wird meist perfekt aufeinander abgestimmt, weshalb sollte man dann beim HDMI Kabel, das ja quasi „der Held hinter den Kulissen" ist, eine Ausnahme machen? Aus diesem Grund haben wir ein HDMI 2.0b Kabel entwickelt, dass Ihr Heimkino aufgrund seines edlen und innovativen Erscheinungsbildes perfekt ergänzen wird. Das HDMI Kabel eignet sich dank der verfügbaren Längen von bis zu 20m ideal für den Heimkinoraum / Beamer.

HDR

Per Definition geht es um „mehr Bits“, präziser ausgedrückt um eine erhöhte Quantisierung derselben, um Helligkeitsschwellen bei deutlich mehr Maximallichtstärke zu eliminieren. Im gleichen Umfang ist es möglich, mehr „Tiefe“, sprich: bessere Schwarzwerte darzustellen – HDR ist das Mittel der Wahl, um sensationelle Brillanz auf LCD– oder Oled-Displays zu zaubern.

4K Gaming

HDMI 2.0 kommt vor allem bei Spielen mit hoher Auflösung und hoher Bildwiederholfrequenz (4K @ 60 Hz) zum Einsatz. Deshalb ist das HDMI Kabel von Ultra HDTV der perfekte Begleiter für PC-Gaming-Enthusiasten und natürlich auch alle Konsoleros.

4K Heimkino

Erleben Sie Filme und Spiele in nie dagewesener Detailtreue und Brillanz. 4K Medien werden in überragender Qualität übertragen. Volle Unterstützung der HDMI 2.0b Spezifikationen, einschließlich UHD Ultra HD 4K HDR-Auflösungen bis zu 3840 x 2160 bei 60 Hz, Dolby Vision, 4: 4: 4-Chroma, 18 Gbit / s-Datendurchsatz und Abwärtskompatibilität.

Kompatibilität

Perfekt zum Anschluss an 4K UHD Player, Blu Ray Player, Beamer, Monitore, FULL HD oder 4K UHD Fernseher, TV/AV Receiver und Mediaplayer oder Spielekonsolen wie der Xbox One, Xbox One S, Xbox One X, PS3, PS3 Slim, PS4, PS4 Pro oder der Nintendo Switch.

Ultra HDTV

Eine der wichtigsten Zutaten von Ultra HDTV war stets die Leidenschaft und das Herzblut, die sich sowohl in unseren Produkten, als auch in dem oft gelobten Support widerspiegeln. Sollte also irgendetwas nicht funktionieren, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme um das Problem schnellstmöglich lösen zu können.

Langlebig und flexibel

Eine flexible Nylongeflecht Ummantelung dient als zuverlässiger Knickschutz und macht das Kabel besonders flexibel, abriebfest und langlebig. Im Inneren verbergen sich die wahren Qualitäten eines Kabels. Dank unserer 3-fach Schirmung haben Interferenzen von außen keine Chance.


Sebastian Bieber
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Gut verarbeites Hdmi kabel. Habe bis jetzt nichts zu beanstanden .
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. März 2025
Gute Qualität
Élodie Marchand
Bewertet in Frankreich am 14. März 2025
Bonne qualité et très utile
Pedro Romero
Bewertet in Spanien am 2. April 2025
Producto sólido
Ugo M.
Bewertet in Italien am 25. Dezember 2024
Imballato perfettamente, qualità percepita ottima, funziona bene con Apple TV alla massima risoluzione
Zeer tevreden
Überprüft in Belgien am 15. September 2024
Mooie afwerking. Goede kwaliteit voor weinig geld
Anna Kapusta
Bewertet in Deutschland am 4. September 2023
Das Ultra HDTV 4K HDMI Kabel hat mein Heimkinoerlebnis auf ein ganz neues Level gehoben. Als anspruchsvoller Nutzer mit einem 4K-Fernseher und zahlreichen HDMI-Geräten suchte ich nach einem Kabel, das höchste Qualität und Leistung bietet - und dieses Kabel hat meine Erwartungen mehr als erfüllt.Die 2 Meter Länge ist perfekt, um meine Geräte miteinander zu verbinden, ohne dass lästige Kabelsalate entstehen. Die Premium-Zertifizierung und HDMI 2.0b-Standard bedeuten, dass dieses Kabel 4K-Inhalte bei vollen 60Hz ohne Ruckler oder Verzögerungen überträgt. Das Ergebnis ist eine gestochen scharfe Bildqualität, die jedes Detail zum Leben erweckt.Die Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision bringt Farben und Kontraste auf ein neues Niveau. Das Bild ist lebendig und dynamisch, und die dunkelsten Schatten und hellsten Highlights werden beeindruckend wiedergegeben. Wenn Sie 4K-Inhalte mit HDR erleben möchten, ist dieses Kabel ein Muss.Die 3D-Unterstützung ist ein weiteres großartiges Feature, das das Kabel bietet. Es ermöglicht mir, 3D-Filme und Spiele in beeindruckender Qualität zu genießen, ohne Abstriche bei der Bildqualität zu machen.Die ARC (Audio Return Channel) und Ethernet-Funktionalitäten des Kabels sind äußerst praktisch. Sie ermöglichen es, Audio- und Internetdaten über dasselbe Kabel zu übertragen, was die Verkabelung vereinfacht und den Bedienkomfort erhöht.Die Verarbeitungsqualität des Kabels ist ebenfalls beeindruckend. Die Anschlüsse sind stabil und die Kabelummantelung ist strapazierfähig. Ich habe das Kabel mehrfach gebogen und gestreckt, ohne dass es Anzeichen von Verschleiß oder Qualitätseinbußen zeigte.Insgesamt kann ich das Ultra HDTV 4K HDMI Kabel ohne Einschränkungen empfehlen. Es bietet erstklassige Qualität und Leistung für ein ultimatives Heimkinoerlebnis. Wenn Sie das Beste aus Ihrem 4K-Fernseher herausholen möchten, ist dieses Kabel die perfekte Ergänzung für Ihr Setup. Es ist jeden Cent wert und hat mein Seherlebnis auf ein neues Niveau gehoben.
Klaus S.
Bewertet in Deutschland am 11. November 2018
HalloDa ich Probl. hatte mit meinem "alten" HDMI kabel musste ein neues her. Das alte gab ohne Vorwarnung nach ca. 12Monaten den Geist auf. Warum auch immer. Wurde nicht geknickt oder dergleichen. Bin nun auf dieses Kabel gestoßen.Das 3m HDMI Kabel angeschlossen und schon lief wieder alles Ruckelfrei ohne Ton oder Bildaussetzer...da ich plötzlich 2 Tage nach dem Kauf mit meinem am Beamer angschlossenen Kabel auch Probl. hatte bestellte ich mir gleich noch das 10m lange dazu. Dies wird sich aber erst noch zeigen nach dem Verlegen. ERster Eindruck. Robust, gut ummantelt, nicht zu Steif. Hätte ich vorher gesehen dass es das Kabel auch noch mit gewinkelten Anschluss gab hätte ich das genommen. Aber nun gut..Sollten sich veränderungen in Ton oder Bild ergeben werde ich meine Rezession hier ändern. Aber bis dahin bin ich sehr zufrieden.GrußIch muss nun leider meine Bewertung ändern. Das 10 m Kabel zum beamer hat nach c.a. 10 Std Betrieb in 4 Monaten Dehn Geist aufgegebenen. Immer wieder bild aussetzer. Bild hat permanente aussetzer. Ton läuft. Schade das nach nur 4 Monaten ich wieder ein neues Kabel brauche. Die damit verbundene Arbeit nervt mich viel mehr. Kabel verlegen im Wohnzimmer dauert wieder mind. 2 Std.Welches kabel soll ich nun verwenden?Schade....sag ich nurHabe Ersatz bekommen. War wohl ein "Montagskabel"Schneller Kontakt und Ersatz. jetzt klappt es ohne Probl.deswegen ändere ich auf 4 SterneDanke
Jacques Baraketse
Bewertet in den USA am10. November 2017
Excellent cable
LightPro
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2016
Der Kaufgrund für dieses Kabel war das ich mir einen 4K Fernseher als günstigen PC Monitor angelacht habe und gerne "60Hz" auf diesem TV darstellen wollte. Meine aktuell verwendete Grafikkarte ist ein Set aus 2xGTX680 im SLI Betrieb von NVIDIA. Leider verfügen viele nicht ganz aktuelle Grafikkarten nicht über den HDMI Port in Spezifikation 2.0. Nur der HDMI 2.0 Anschluss in der Lage die notwendige Bandbreite von bis zu 18 GBit/s zu transportieren welche für eine Auflösung von (4096) 3840*2160 ausgelegt ist bei einer Bildrate von 60 Hz. Der HDMI Ausgang meiner GTX680 Karten ist noch spezifiziert auf 1.4, was eine maximale Bandbreite von knapp 10 GBit/s entspricht. Also definitiv nicht ausreichend zur Übertragung der 60 Hz in voller 4K Auflösung. Grundsätzlich gesehen sind 30 Hz nicht schlimm und für den normalen Office Betrieb völlig ausreichend. Eigentlich merkt man keinen Unterschied zu den 60 Hz in niedrigeren Auflösungen. Zumindest nicht solange man nicht auch Spiele mit schnell wechselnden Actionszenen spielt. Auf der Suche nach einer Lösung hätte ich mir schon fast eine neue Grafikkarte mit HDMI 2.0 Port gekauft, bin dann jedoch auf eine interessante Lösung getroffen die deutlich günstiger war.Zuerst jedoch möchte ich mal ein paar Dinge richtig stellen, da ich auf meiner Suche nach einer Lösung für 4K/60 Hz vom PC aus auf unglaublich viel Halbwissen und Verwechslungen von Fachbegriffen gestoßen bin. Da wird Hertz mit Übertragungsrate, Bildwiederholfrequenz mit VSync und was weiß ich nicht alles durcheinander geschmissen .... Ich glaube in wenig anderen Bereichen wird so viel debattiert und so wenig dabei verstanden ....Also für diejenigen die es interessiert, versuche ich mal einfach verständlich Vor- und Nachteile von 4K / 60 Hz und Bildwiederholfrquenzen etc. vom PC aus in Richtung Fernseher zu erklären. Alle anderen lesen am besten direkt ganz unten weiter bei "Fazit".Die Geschichte beginnt übrigens damit das ich gelesen hatte das der meist auch an betagteren Grafikkarten vorhandene Displayport 1.2 nämlich durchaus bereits in der Lage ist 4K mit 60Hz zu transportieren. Dieser meist etwas verkannte Port kann nämlich bereits bis zu 21,6 GBit/s transportieren. Völlig ausreichend für unsere Zwecke, und sogar mehr als der HDMI 2.0 Anschluss. Also kann man sich statt einer neuen GraKa nämlich auch genau so gut einen Displayport 1.2 auf HDMI 2.0 Adapter holen : und geht dann mit obigem HDMI 2.0 Kabel weiter in Richtung 4K Fernseher. Zugegeben, ist jetzt auch keine Low Budget Lösung mit Kabeln in Summe von knapp 55 Euro, aber deutlich günstiger als eine neue GraKa mit HDMI 2.0 in der benötigten Leistungsklasse. Die Lösung habe ich jetzt so am Laufen, und sie funktioniert prima und ich habe meine bis zu 60Hz auf dem 4K TV. So weit so gut. Ich hatte euch aber versprochen mal ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten, um besser zu verstehen ob 4K oder diese Lösung hier überhaupt eine Option für euch ist, bzw. um mal ein wenig Licht in das Begriffsdunkel der ganzen Wiederholfrequenzen zu bringen.Fangen wir mal beim PC an :Ihr habt bis dato vielleicht einen PC der mit einer guten GraKa bei FullHD zum Zocken richtig Spaß macht. Laut Benchmarks produziert ein beliebiges Spiel bis zu 120-130 Frames/s. Oh, da ist er schon der erste Begriff der schon oft für Verwirrungen und Verwechslungen sorgt. Frames pro Sekunde oder auch gerne mit "FPS" abgekürzt hat erst einmal gar nichts mit der Anzahl der Bilder / Sekunde zu tun die ihr auf eurem Fernseher seht. Aber auch so GAR nichts. Diese Zahl gibt euch lediglich erst einmal an, wie viele Bilder die Einheit eures Computers mit seiner gesamten ihm zur Verfügung stehenden Hardware (CPU, Speicher, GraKa) in eurem Spiel pro Sekunde berechnet werden können. Meist ist die GraKa hier mittlerweile der Leistungsbringer, es gibt aber doch auch einige Spiele die auch schnelle CPUs (Prozessoren) fordern, sonst ist auch die heldenhafteste GraKa als Einzelkämpfer nur bedingt leistungsfähig. Die so genannten FPS schwanken oft auch recht stark, abhängig was der PC gerade so an Umgebung und Objekten im Spiel so zu berechnen hat. Wie gesagt, die FPS sind erst ein mal nur die Anzahl der Bilder die intern im PC/s berechnet werden. Diese Bilder müssen jetzt von eurem PC in irgendeiner Form rüber geschaufelt werden zum Anzeigegerät. in unserem mittlerweile voll digitalisierten Zeitalter passiert das meist per HDMI oder digitalem DVI Anschluss. Dabei müssen die mühevoll berechneten kleinen Pixel eines ganzen Frames durch das digitale Kabel erst mal zum Fernseher rüber "geschossen" werden. Je höher die verwendete Auflösung ist, je mehr Pixel pro Bild müssen logischerweise zum Fernseher rüber transportiert werden. Bewusst werden sollte man sich das Bildauflösung eine Flächenfunktion sind. D.h. von Full HD (1920*1080) auf UHD (4K) (3840*2160) reden wir nicht von der doppelten, sondern von der 4fachen Datenmenge. (1920*1080=ca. 2 Millionen Pixel) , (3840*2160 = ca. 8,3 Millionen Pixel).Bei Full HD ist meist alles okay. Es gibt HDMI 1.4 und damit kriegt man prima seine 60 Frames/Sekunde auf den Fernseher übertragen. An dieser Stelle sollten wir noch mal kurz den Unterschied FPS und Bildwiederholfrequenz beleuchten. Eure GraKa hat jetzt mit eurem Fernseher vereinbart das beide im 60Hz Modus kommunizieren. D.h. eure GraKa schickt genau 60 mal in der Sekunde ein neues Bild an den TV. Jetzt stellt sich nur die Frage WAS die einzelnen der 60 Bilder jeweils beinhalten. Hier gibts meist nur zwei Möglichkeiten : 1. Euer PC ist höllisch schnell und berechnet sogar mehr als 60 FPS und kann somit tatsächlich 60 verschiedene Bilder in der Sekunde an den TV schicken. Das Ergebnis wird ein sehr flüssig anmutendes Spiel sein, da man schon einen deutlichen Unterschied zwischen 30 und 60 verschiedenen Bildern bei schnellen Bewegungen erkennen kann. Wenn man 60 verschiedene Bilder pro Sekunde sieht, empfindet man eine Animation / Bewegung schon als sehr fließend. Der Effekt eines langsamen PCs, der bspw. nur 10 FPS berechnen kann lässt sich am besten so beschreiben : Auch die GraKa des langsamen PCs ist mit dem TV mit 60Hertz verbunden und sendet tatsächlich 60 x in der Sekunde ein neues Bild an den TV. Das ist schließlich so vereinbart. Das hat aber NIX mit den FPS zu tun die euer PC errechnen kann. In Fall eins ist der PC schnell und errechnet mehr als 60 FPS, d.h. es steht zum senden an den TV immer ein neues Bild zur Verfügung. Im Fall 2 ist das nicht der Fall. Es gibt mit 6 FPS hier den Fall, das jeweils 10 Bilder hintereinander die die GraKa an das TV Gerät im 60Hz Betrieb sendet (senden muss!!!) den selben Inhalt haben, ganz einfach weil der PC es nicht geschafft hat in der Zeit mehr Einzelbilder zu berechnen. wurde in einem Zeitabstand kein neues Frame berechnet, sendet die GraKa also erst mal so lange das "alte" Bild noch mal, so lange bis ein neu berechnetes zur Verfügung steht. Den Effekt am Bildschirm kann man sich dann am besten als Daumenkino vorstellen, was zwar aus 60 einzelnen Blättern besteht, aber wobei jeweils 10 mal hintereinander das selbe Bild zu sehen ist. Es macht den Eindruck etwas zu "stocken", die Bewegungen sind "hakelig".Was ich an diesem Beispiel verdeutlichen möchte ist, das die GraKa IMMER in der vereinbarten Hertz Rate (bspw. 60) konstant mit dem Monitor oder dem TV spricht, unabhängig davon wie viele Frames (Einzelbilder) eure Grafikkarte gerade innerhalb des Spiels berechnen kann. Daher finde ich es auch immer sehr amüsant wenn Leute stolz darauf sind das ihre GraKa FPS Raten jenseits der 200 berechnen kann, aber gleichzeitig die eingestellte Bildwiederholfrequenz (Hertz) in Richtung Monitor/TV 60 Hertz beträgt. Dann kann man sich nämlich die ganzen zusätzlich berechneten FPS in den .... schieben. Ganz einfach aus dem Grunde weil sie nämlich NIE zum TV übertragen werden (können). Bspw. wenn eine Rechner in einem Spiel 180 FPS berechnen kann, aber die Bildwiederholfrquenz in Richtung TV/Monitor nur 60 Hertz beträgt, wird nur jedes dritte, berechnete Bild zum TV übertragen. Mit anderen Worten GraKa und die restliche Hardware werden völlig unsinnig "gequält" ohne das irgend Jemand etwas davon hat. Es gibt auch sehr gute PC Monitore mit bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate, diese sind aber meist sehr teuer, zumindest wenn man einen größer als 30" haben möchte.So, nachdem wir jetzt geklärt haben was der Unterschied zwischen FPS und der Bildwiederholrate in Hertz ist, lasst uns noch mal kurz über digitale Bildübertragung reden. Bei der digitalen Bildübertragung ist es durchaus ähnlich wie bei der analogen, nämlich das man nur eine bestimmte Menge an Daten (Pixeln) in der Sekunde rüberschaufeln kann. Die Gesamtmenge an Pixeln wird bestimmt durch die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz in Hertz (beides muss logischerweise multipliziert werden). Stellt euch das HDMI Kabel als ein Wasserrohr mit einem festen Durchmesser vor. Entweder passen da höhere Auflösungen mit weniger Wiederholfreqenz (Hertz), oder kleine Auflösungen mit mehr Wiederholfrequenz durch. Hauptsache am Ende ist es immer nur die gleiche Datenmenge die anfällt und somit durchs Rohr passt.Was der Fernseher übrigens mit euren gelieferten 30/60 Hertz macht ist noch mal eine ganz andere Geschichte. Viele Leute glauben immer noch das die Ansteuerung des TVs mit 30 oder 60 Hertz dann mehr oder weniger flimmern (bei bspw. 30 Hertz) hervorrufen würde. Dem ist schon lange nicht mehr so .... Moderne LED Fernseher aktualisieren ihr Bild oft mit bis zu 100-200 Hertz auf dem Bildschirm. Dazu gibt es oft noch ein so genanntes "Supersampling" welches intern das Bild auf eine Frequenz bis zu 800 Einzelbildern/s hich rechnet und dabei verschiedene Algorithmen für Farb- oder Bewegungsverbesserungen anwendet. Das kann man mögen oder nicht, ich persönlich schalte diese Algorithmen meist ab wenn es irgend geht. Für euch und das Grundverständnis über die FPS/Hertz/Bildwiederholfrequenz ist nur wichtig zu wissen das es NICHT flimmert auf dem TV, unabhängig ob ihr mit 30 oder 60 Herz in den Fernseher geht. Es kann maximal sein, das Bewegungen etwas abgehakter aussehen wenn euer PC die 30 oder 60 FPS nicht bringt um die jeweilige Bildwiederholfreqenz in Richtung TV auch zu bedienen.Ein TIP übrigens für Gamer mit High End Systemen :Sollte eure FPS dauerhaft über der eigentlich mölichen Übertragungsrate in Richtung TV/Monitor liegen, und ihr ab und an trotzdem komische "Bildhopser" oder halbe Bilder bemerken, so versucht mal im Spiel die so genannte "VSYNC" Einstellung zu aktivieren. Hierbei werden nur maximal so viele Bilder von der GraKa berechnet, wie auch an den TV übertragen werden können. Das senkt die Hitze im PC und sieht meistens auch noch deutlich "smoother" aus. Klar kann man dann natürlich nicht mehr damit angeben das das eigene Spiel mit 280 FPS läuft ;-) ....FAZIT:Super Kabel, prima Qualität. 4K 60 Herz auf dem neuen 4K TV läuft einwandfrei !!!!Ich hoffe das ich mit diesem etwas ausschweifenden Review einigen Leuten nahe bringen konnte, was überhaupt es genau mit den ganzen Begrifflichkeiten im Rahmen dieses Themas auf sich hat, und wie diese zu qualifizieren sind. Wenn euch dieses Review in seiner ausführlicheren Form gefallen hat, klickt bitte unten bei"War diese Rezension für Sie hilfreich?" auf -> JA ---- Danke
Produktempfehlungen