Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBizzR
Bewertet in Deutschland am 30. August 2020
+++ UPDATE September 2020 +++Ich war etwas vorschnell bei der Bewertung der Lautstärke. Und zwar hatte ich noch einen (Marken-) Gehäuselüfter an die Temperatur der CPU gekoppelt. Dies habe ich erst 2 Wochen nach Einbau im BIOS gesehen. Mein Vorgänger Proz Ryzen 5 2600 kam fast nie auf hohe Temperaturen, vor allem nicht beim Idlen- deswegen nie gehört. Da dieser Kamerad ordentlich mehr Leistung aufnimmt und bekanntlich auch heißer arbeitet als sein kleiner Bruder, ist klar, dass der o.g. Lüfter ständig zwischen 1800 und 2300 rpm lief. Lüfter an Gehäusetemperatur gekoppelt --> Jetzt läuft das System deutlich leiser. Also: 5 Sterne :)Die Leistung ist spitze- keine Frage: ein großer Unterschied beim Zocken von FS2020 im Verlgeich zum Ryzen 5 2600 (das war u.a. der Grund für diesen Kauf...). Viel flüssigere Abläufe, nur noch wenige Ruckler CPU-bedingt. Viedobearbeitung 4k läuf super. Diverse Ladezeiten in Kombination mit SSD und schnellem 32GB Ram sind deutlich verkürzt. Die Beleuchtung ist schön, muss aber nicht sein. Sieht man bei mir kaum, da ich kein fancy Modder Gehäuse habe.Allerdings ist die Kombi nicht gut für den Idle Mode ausgelegt. Wie viele andere habe ich das Problem, dass ich ohne manuellem Eingriff in den Windows Energiesparoptionen keine stabile rpm des Lüfters hinbekam. Leistungsaufnahme bei Vollast ist der Wahnsinn- bei unzureichender Gehäusekühlung wird der bestimmt recht heiß. Musste für die Montage erst mein Mainboard umbauen (AMD Retention Modul anbringen). Das stand nirgends und hat mich zuerst ziemlich ins Schwitzen gebracht, da ich diese beiden Klammern 2 Stunden lange suchte :) ...Ergo kann ich den nur bedingt weiterempfehlen. Trotzdem in der Preisklasse gut!
おっと危ない
Bewertet in Japan am 28. Februar 2020
第3世代のRyzenが出ている中、敢えて第2世代の2700Xに特攻。第3世代Ryzenは結構お高く、3700Xは2700Xが2個買えそうだし、すこしお高めの3600も自分としてはイマイチ。また、秋葉原からはすでに2700Xが消えて居たので、これ以上待っても安くなるまい、と思ったため購入に踏み切った(23K)。購入する際は、第三世代の3600辺りと価格を比較しながら検討すると良いと思う。同程度の能力でTDPが少ないので、そのへんをどう捉えるかが鍵になりそう。また2700無印が、2700Xより5000円も高値で売っているので、周辺の価格状況には敏感になっておいたほうが良い。届いた商品は正規代理店ものではなく、並行輸入品と思われる。まぁ、1500X、1600X、1800Xと買ってきたけど、そのうち正規代理店のものは1つしか無かったのでキニシナイ。1800Xはブースト方法が限定されていて、基本的にはデフォルトの定格動作がメイン。AMDのRyzen Masterというソフトで監視をしていても、3.6GHzで動作中に時折1コアがピコっと4GHzに上がるだけ。ほとんど効果は感じられない。(1800Xで遅いと感じたことは無い。実用上はこれで十分だった)一方、2700X(X470ボード)は常時4.0~4.1GHzで動作するので、体感的にかなり違いを感じられる。1500Xは「ギシギシ」、1800Xは「ヌルヌル」(動作的にはかなり余裕がある)した手応えだったが、2700Xは「ヌルヌル」を越えて「ツルツル」した手応え。ベンチテストをすると、シングルスレッドに弱く、マルチスレッドに強いという面があるのは確か。だけど、マルチスレッド対応のアプリでないと真価が出ないというのは誤り。現実に使用する場合は、バックグラウンドで多数のタスクが動いている上に、いくつものアプリを同時に開いて使うというのが普通。こういった時には空きスレッドが多いほうが重くなりにくい。(シングルコアしか無かった昔のCPUの時代、裏でアンチウィルスソフトが動いただけで重くなったものだ)だからだろうが、使ってみると実に軽い。滅茶苦茶気に入った。長く使えそうだ。□PBO(Precision Boost Overdrive)について以下はASRock X470 MASTER SLIでの設定【Advanced→AMD CBS→NBIO Common Options→XFR Enhancement→ (Accepted) → Precision Boost Overdrive】とえらい深いところにある。デフォルトではUEFI内でPBOは「AUTO」に設定されている。これは「無効」であり、AUTOから「Enabled」に変更しないと有効にならない。有効にすると若干動作クロックが上昇する(4.1→4.3GHz程)。CPU温度も若干上がる(アイドル55~60℃程)。ここで、PBOの機能のうち、PBOを「Manual」にして「PPT Limit」をあえて下げて見ると、省電力状態で運用できる。デフォルトの141から最低の70にすると、動作クロック4.0GHz、CPU温度35℃位で動作する模様。無印の2700と変わらないレベルで使えることになる。この辺りの自由度が「X」付きのメリットでもある。【更にアイドリングが高く感じられる場合】Ryzenはアイドリングの周波数が結構高く、何もしないでも4GHzくらいで動作している。これが勿体なく感じられる場合は、Windows側から設定を試みる。「スタートボタンを右クリック」→「電源とオプション」→「電源の追加設定」→「使用している電源プランの<プラン設定の変更>」→「詳細な電源設定の変更」→「プロセッサの電源管理」→「最小のプロセッサの状態」→「設定」▶ここの数値を下げる。実際の動作は、UEFI側のP-STATEに記載されたP-STATE0~7のクロックで動く。ちなみに0が最大。PSTATEの設定は、[Advanced]→[Custom Pstates/throttling]にある。===※CPUクーラーは添付の物を使わず、AM3時代から使ってるやや大型の物を使用。こっちの方が音が静か。また、付属のCPUクーラーを使う場合は、絶対に「CPUグリスを一旦剥がして別のものに付け替える」こと。でないと、次にCPUクーラーを外したときに「スッポン」現象を起こしてCPUのPinを傷め、最悪故障することもある。
Customer
Bewertet in Indien am 18. Juli 2020
What a processor !!! Just loved it. It's been 6 months, I made my home PC with AMD Ryzen 7 2700X purchased through Amazon. I feel like I am using a server, not a home PC. I LOVE it's Power. I run 3 - 4 VM windows machine on top of it, do lots of R&D, make flowless graphics editing. Loved it's overclocking. But ofcourse not only the processor, I am using all other great components like M.2 NVRAM SSD, C15 memory etc... I am not a gamer, so can't talk about that segment, but ofcourse CPU fan light is very attractive though it does not make any difference to me but my family and kids loved that. Initially I was worried about its power consumptuon, but I found it does not take much power with low processing load, once we increase the load, it takes more wattage. CPU fan is very quite during low processing, as I increase the processing load, Fan moves faster hence create some noice, but thats accaptable, atleast much lower noice than a server. Base Win10 takes around 60 watt, as I power on each VM, 10 - 12 watt increases. Base Win 10 with some graphics processing takes around 75 to 80 watt. During Extreme processing, it takes 100 watt or more
José E.Goimil Pan
Bewertet in Spanien am 6. Juni 2019
Cuando lo compre me dijeron que daba problemas y todo lo contrario....
Cathy
Bewertet in Frankreich am 4. Dezember 2019
Acheté 177€, je suis ravi de ce processeur. Ayant eu le 2700x auparavant, sa chauffe trop élevé m'a fait choisir ce 2700 sans le x pour son enveloppe thermique de 65w.Installé avec un watercooling Deepcool Gammaxx L240 v2, le ventirad fourni ne sera même pas sortie de sa boite.Il donne 43°C max sous GTA V en Ultra full HD, idem sous BF5, hyper réactif, jamais il ne ralenti la machine sur laquelle il a pris place.Des perfs du tonnerre, pas nécessaire d'avoir un Ryzen 3 pour 5 ou 10% de perfs en gaming, dont on aura aucune perception à l'usage.A part gaspiller ses €uros et pouvoir se vanter sur les forums et autres fils de discussion, aucun intérêts de prendre un modèle, soit disant, supérieur.Jeux AAA en Ultra full HD, streaming x264 720p, avec logiciel de communication (skype+discord) + webcam Full HD + Spotify, le tout sur 3 écrans, ce Ryzen 2700 ne force pas, à peine au dessus de 50% d'utilisation, c'est remarquable.Au final, la comparaison avec le 2700x, que j'avais il y a quelques mois, c'est qu'il n'y a pas de différence de perf perceptible par l'utilisateur, par contre ce que l'on ressent, c'est qu'il chauffe bien moins.A conseiller en masse, actuellement c'est le meilleur choix de proco possible pour un prix contenu.Pour info, ma config :- Ryzen 7 2700 watercooling + Deepcool Gammax L240 v2- MSI X470 Gaming Pro- DDR4 2 x 8Go 3200MHz Crucial Vengeance LPX Cas 16- Alimentation Corsair H1200 - 1200 watts 80 Plus Platinium+- Asus ROG Strix Vega56 OC Gaming Edition- M.2 NVMe Crucial P1 500Go + M.2 NVMe Kingston A1000 240Go + 3x SSD Samsung Evo 860 240Go + HDD 3To
ea_ee
Bewertet in Mexiko am 31. März 2019
Die Medien konnten nicht geladen werden.
H.H.
Bewertet in Deutschland am 20. März 2018
Mein altes System ist in die Jahre gekommen und es muste was neues her. Ich wollte einen schlanken aber dennoch leitungsstarken PC zu einem vernüftigen Preis und diese neue CPU (APU) von AMD schien mir da genau perfekt ...----------- APU, was ist das? -----------Bei den AMD Ryzen APUs handelt es sich um CPUs mit integriertem Grafikprozessor (also GPU). Solche Konstellationen werden als APU (Advanced processing units) bezeichnet.----------- Integrierte Grafikkarte? -----------Viele kennen das sicher noch von früher, Intels IGP. Damals gerade so für den Office Einsatz zu gebrauchen und seither kaum nennenswert weiterentwicklelt, zumindest im Consumer Bereich. Highend Grafikkarten dominieren heute ganz Klar den Markt und gerade Computerspiele verlangen immer mehr Leistung - bisher undenkbar soetwas mit einem integrieten Grafikchip zu schaffen.Doch die integrierten Systeme (1-Chip Systeme > SoC) haben sich massiv weiterentwickelt, Nintendos neueste Konsole, die Switch, zeigt eindrucksvoll wozu selbst kleinste mobile Hardware fähig ist. AMD hat nun den nächsten Schritt gemacht und bringt diese Leistung auf Desktop PCs mit erstaunlichem Ergebniss!Wichtig zu wissen ist dabei, dass diese integrierten Grafikchips natürlich keinen eigenen Speicher besitzt sondern auf den System RAM Zurückgreifen. Hier sollte man daher eine ausreichende Menge zur Verfügung stellen und auch auf die Geschwindigkeit achten um maximale Leistung zu bekommen.----------- Erster Eindruck und Einbau -----------Der Ryzen 5 2400G, das derzeitige "Topmodell" der Ryzen APUs, kommt in einer schlichten aber eleganzen Box. Ein Sichtfenster gibt den Blick auf die APU selbst frei. Der Rest der Box ist mit dem Kühler gefüllt und das war es auch schon.Äußerlich erkennt man nicht, dass es sich hier um eine CPU mit integrierter GPU handelt, alles sieht aus wie immer und entsprechend simpel ist auch der Einbau im System.Bei der Wahl des Kühlers sollte man sich jedoch gleich zu Beginn überlegen wofür man das System nutzen möchte. Der beiliegende Kühler ist ausreichend aber für lange Spieleinsätze und/oder in einem kleinen Gehäuse wird er doch etwas zu schwach. Hier empfiehlt es sich noch etwas mehr Geld (20-50 €) in einen hochwertigen Kühler zu investieren.----------- Leistung -----------Ich erspare euch jetzt Kilometerlange Benchmarkergebnisse, die kann man jederzeit im Internet finden.Mich hat vorallem interessiert ob dieser kleine Chip tatsächlich aktuelle Spiele in "spielbarer" Qualität und Leistung auf den Monitor bringt!?Für mein System habe ich 16 GB DDR3 RAM mit 3200 Mhz und CL14 Timings verwendt, damit lässt sich die Performance des Grafikchips maximieren.Getestet habe ich das hauptsächlich mit Assassin's Creed Origins, ein relativ aktuelles Spiel (ende 2017) von dem wir wissen, dass es wirklich einiges an Leistung verschlingt und selbst starke Systeme in die Knie zwingen kann. Man muss aber realistisch bleiben, wer sich erwartet mit dem Ryzen 2400G 4k bei maximalen Settings zu spielen der wird natürlich enttäuscht werden. Wenn man sich vor Augen hält was bisher mit integrierter Grafik möglich war dann wird man aber hier durchaus eine Überraschung erleben.Ohne großes Tuning und Einstellen habe ich mal die Einstellungen im Spiel auf 1080p und mittel gesetzt. Das Spiel startet schon mal, ein gutes Zeichen. Die ersten Schritte und ich war durchaus überrascht. Es sind keine 60 FPS aber ich glaube man würde von so einem Chip eher eine Slideshow erwarten. Schaltet man (mit F1) die integrierte Benchmarkanzeige ein dann sieht man woran man ist und man möchte es nicht glauben aber selbst mit diesen doch recht ordentlichen Settings und ohne weiteres tuning läuft das Spiel hier mit rund 20-25 FPS. Klingt erstmal nach wenig aber es ist ja noch Luft denn wir spielen hier immer noch mit mittleren Settings (also alles auf mittel) und 1080p.Schruabt man an den Einstellungen und reduziert vor allem die wirklichen "Leistungsfresser" wie Texturqualität und Anti Aliasing etwas dann kommt man schon auf einen FPS Schnitt von knappen 30 FPS ohne jetzt massive Einbusen bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Das ist schon beachtlich.Flüssige 40+ FPS sind mit 1080p dann aber nicht möglich, hier muss man auf 720 runter gehen, dann aber läfut das Spiel wirklich super und macht spaß. Wenn man bedenkt, dass man hier eine CPU + GPU für gerade mal 140 € vor sich hat ist das beachtlich.Officeanwendungen sind dennoch die größte Stärke des Ryzen 2400G, dort spielt er seine 3.9 GHZ CPU voll aus. Für reine Officezwecke ist der kleinere 2200G die optimale Lösung. Mit rund 90 € bietet er immer noch sehr gute Grafikleistung, wenn auch spürbar schwächer, für gängige Officeanwendungen ist er aber mehr als ausreichend und die geringere Abwärme macht ihn zur idealen CPU für klaine office Systeme.----------- FAZIT -----------WOW wer hätte das in Zeiten von 1000€ Grafikkarten gedacht, dass wir 2018 mit einer AMD APU Spiele wie Assassin's Creed oder andere spielen können ohne utopische Summen für Hardware zu bezahlen?Noch ist das kein Ersatz für eine starke Grafikkarte aber wer mit geringerer Auflösung oder geringeren Details leben kann bzw. nicht unbedingt die neuesten und leistungshungrigsten Spiele spielen will, dem bietet AMD mit den neuen Ryzen APUs eine echte Alternative an und gerade im SFF (Small Form Factor) Bereich erfreuen sie sich einer rasend wachsenden Beliebtheit weil es nun endlich auch ohne Grafikkarte möglich ist halbwegs gute Grafik zu bekommen.Wenn AMD weiter mit Hochdruck daran arbeitet werden wir schon bald deutlich leistungsfähigere APUs sehen.
GTR
Bewertet in Deutschland am 20. März 2018
Vorweg - ich beschäftige mich schon seit 25 Jahren mit allem was man als Rechner bezeichnen kann und hatte Onboard (genauer in CPU) Grafik immer für Office Anwendungen etc. auf dem Schirm.Für die meisten Office und SOHO Anwendungen reicht dann eben eine Intel HD Grafik auch vollkommen aus - vor allem seit Intel Video per Hardware Decodiert ...Grafikkarten hatte ich eher für Gamer und anspruchsvolle Aufgaben auf dem Schirm ..Ich würde mich jetzt nicht als Hardcore Gamer bezeichnen - ich spiele im Monat einige Stunden - mal mehr mal weniger und wenn dann etwas Shooter lastiges wo also die Grafikkarte bei den aktuellen Titeln schon einiges zu tun hat.Nun stand ein neuer PC im Raum und dieser sollte vor allem leise sein - also ein erster Versuch mit einer GT760 und einem Intel Board + I7 - alles schön und gut - aber irgendwie nicht zufriedenstellend - Das sytem hackte und Ruckelte an allen ecken und enden und die Performance der Karte für's gaming war schlicht einfach zu schwach... (kostet immerhin auch 80 Euro...)Dann lese ich was von der neuen APU 2400G und JA ich habe 3 Monitore in einem Tripple Setup.Also - Mainboard für AMD und 3 Video Anschlüssen besorgt (DVI Displayport und HDMI) - 2400G von AMD rein und los.Unfassbar - alle 3 Monitore laufen - erstmal basics: Video Youtube - Amazon Video - Grafikintensive Desktiop Anwendungen - alles läuft hervororagend schnell und ruckelfrei.Als nächstes wollen wir uns mal ans übertakten machen:Mit 3,95GHZ läuft die CPU absolut stabil und wird auch nicht sonderlich heiß.Als nächstes die GPU übertakten - 1,55GHZ und auch damit läuft die GPU stabil.Wie in vielen Tests zu lesen spielt der Speicher eine wichtiger Rolle bei APU's - also unbedingt Dual Channel RAM..Erste Versuche mit einem 3200MHZ Ram schlagen fehl - auch viele versuche später - nein damit läuft das Board nicht ...Ein verbauter Corsair Speicher der nur 2400MHZ kann läuft sofort und problemfrei.Diesen übertakte ich nun auf 3200MHZ und er läuft noch immer absolut problemlos .... - unfassbar.Die Performance der CPU reicht bei mir für alles was ich mit dem Rechner mache vollkommen aus.Im Game Bereich reicht die CPU ebenfalls vollkommen - lediglich bei Battlefileld1 musste ich etwas nachhelfen weil alle Kerne ständig mit 100% ausgelastet hier gibt es aber Berichte im Netz mit wesentlich stärkeren Prozessoren - ein Tewak und schon läuft auch das ...Die Grafikleistung ist für mich nach wie vor unglaublich gut für eine APU.Gängige aktuelle Titel laufen bei mittleren Settings in Full HD mit 50-70 FPS absolut Ruckelfrei.....ich hatte zum Testen noch eine GTX1060 3GB hier, weil es mir nicht um die 300 Euro gegangen wäre - ABER - für mich ist es absolut NICHT notwendig und das System ist sooo schön leise........Wie gesagt- für den gelegenheits Gamer absolut zu Empfehlen und wer mal auf Youtube schaut der sieht auch wie viele Titel mit der CPU hervorragen spielbar sind.Das für schlappe 150 Euro !!!!!
Produktempfehlungen