Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leersusan daley
Bewertet in Großbritannien am 22. Juni 2024
Used this printer before and ordered another one as I liked it so much!
Elaine R.
Bewertet in Italien am 13. Dezember 2024
Ottima stampante. Facile caricamento dell'inchiostro.
Jonathan
Bewertet in Frankreich am 9. August 2023
Économies considérables au niveau du prix des cartouches d’encres, la qualité d’impression est plutôt satisfaisante même très correct, mais se n’est pas l’imprimante qui vous faut si vous voulez faire des photos professionnelles.Bonne qualité d’assemblage je n’ai rencontré aucun défauts particulier, la mise en place du Wifi sous Mac OS a était très simplifié
Stefan
Bewertet in Schweden am 29. November 2022
Fick göra installationen två gånger då den tappat Wifi -Mesh anslutningen helt efter ett dygn. Vid anslutning till mitt Mesh kom tre stycken likadana SSIDs för mitt Wifi upp. Jag valde den andra denna gång. Får väl se hur länge den funkar. Varför tre symboler i sjrivarens Wifi neny? Jag har 2.4 och 5 GHz med en router och tre Mesh satelliter. Skrivaren är ganska snabb. Färgbehållarnas nivå sjönk en del efter att jag fyllt i hela flaskan. Dock inte svarta behållaren nivå. Amazon överträffade den först angivna leveranstiden med två veckor. Tack för det. Köpte även "piratbläck". Dock ej använt än.
Bleachy
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2022
Der gute Pixma G4511 wurde bei uns als Nachfolge eines mittlerweile in die Jahre gekommenen HP Laserdruckers beschafft. Für mich wichtig war das man beim Kauf der Farben nicht wieder im Nachhinein Unmengen an Kohle verprasst, also quasi das Gilette-Prinzip, kaufe günstig Basisprodukt und zahl dich dumm und dämlich beim Zubehör.Die Farben sind hier wirklich günstig, sogar als Original, und der Verbrauch ist lächerlich gering im Vergleich zu alten Tintenstrahlern. Die Druckqualität ist gut und für den heimischen Gebrauch mehr als ausreichend, sowohl bei Bildern, als auch bei reinen Schriftwerken. Was Bilder angeht, muss ich allerdings noch mit Fotopapieren ausgiebig testen. Hier ist die Qualität bei normalen Papier (0815 Großpackung/ 80g / Druckqualität max) zwar recht ansehnlich, aber es würde mit Sicherheit mehr gehen, ein Update wird hier folgen.Die Geschwindigkeit ist hingegen langsam, elendig langsam, aber in der Hinsicht bin ich leider Laserdrucker-verwöhnt.Das Display, tja, das wurde ja bereits von vielen Rezensenten bemängelt und auch da kann ich mich nur anschließen. Was sich da Canon gedacht hat, man weiß es nicht... Zumindest hätte man dem guten Stück eine Beleuchtung gönnen können. Der Drucker steht bei uns im Schrank, die Beleuchtung ist hier also mau, und das Display ist nicht gut einsehbar. Das ganze gepaart mit dem Display, der geneigte Leser wird es erahnen... nicht ablesbar. Also so rein gar nicht. Ich gehe davon aus, dass Canon hier den Fokus auf das smarte Arbeiten gelegt hat. Wenn das aber von Kundenseite nicht wirklich gewollt, zw. genutzt wird, ist es wohl ein Schuss in den Nutzungsofen. Userexperience und Usability sehen anders aus...Einrichtung von allen nötigen Verbindungen und Verteilungen (z.B. Wlan, Fax) gehen schnell und relativ simpel, hier wurde wirklich gute Arbeit geleistet. Die Schritte sind einfach erklärt und auch für den Laien gut zu bewältigen.Wenn die Kiste dann also läuft, ist sie super, das Display lächerlich, die Verarbeitung gut, der Verbrauch super, nur bei der Haptik sollte ein wenig nachgebessert werden.Der Scanner arbeitet nebenbei auch gut und wo wir gerade beim Scanner sind: Der obere Einzug ist nur für den Scanner, also kein Blatteinzug für den Druck. Nur zur Info, falls das bei jemandem ein Kaufentscheid sein sollte.Die im www herunterladbare Software ist... ich würde sagen, wie bei allen anderen. Nicht sonderlich gut, aber man kommt durch. Also kein Wunderwerk an niedergeschriebenen Code, ein wenig verwirrend mit den ganzen Optionen und Zusatzgebrummsel, aber nach einer kurzen Einarbeitungsphase zu bewältigen.So, genug geratscht: eine Kaufempfehlung meinerseits.
Hartmut S.
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2021
Ich bin bisher begeistert.Ich habe noch keine Fotos gedruckt, dazu kann ich also ncihts sagen, aber auf Normal-Papier ist alles gut, sowohl sw als auch bunt finde ich den Druck gut. Ich habe das Gerät vor 2 Monaten bekommen.a) Hatte am Anfang und jetzt wieder Tage mit vielen Ausdrucken dabei, man sieht aber an den Füllständen der Tanks keine Veränderung, d.h. wie überall beschrieben, sehr sparsam im Verbrauch, deshalb habe ich ihn gekauft. Bei meinem alten HP Drucker hätte ich jetzt bereits eine teure Bunt-Patrone gewechselt, natürlich Original für ca. 50,-€, weil die günstigen Ersatzpatronen nicht mehr gingen seit Treiber-Update. Das hat HP gut gemacht :-( Aber trozdem danke HP dafür, denn nur so bin ich zu diesem Drucker hier gekommen.b) in einigen Rezessionen steht drin, man muss jeden Tag mal drucken oder jede Woche sonst setzen sich die Düsen zu. Das kann ich nicht bestätigen. Hatte auch Anfang Januar 2 Wochen nichts gedruckt, dann normal weiter, ohne Probleme ohne Druckopf-Reinigung oder Testseitendruck oder oder.Alles in allem sehr zufrieden. Ich betreibe das Gerät am USB Kabel am Rechner, WLAN habe ich noch nicht gemacht, Update kommt, wenns soweit ist.
Cliente
Bewertet in Spanien am 7. März 2020
Es increible imprimir miles de hojas sin preocuparte de la tinta
JJ
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2018
Bislang hatte ich parallel zwei Drucker im Gebrauch: Einen monochromen Laserdrucker von Samsung, der nun nach etwa 6-7 Jahren das Zeitliche gesegnet hat und einen kleinen SELPHY Drucker von Canon, der mittels Thermosublimationsverfahren 10x15 Bilder (Postkartengröße) drucken kann. Nun habe ich nach einem Ersatz für den Laserdrucker gesucht und bin nach etwas Recherche von den Epson EcoTank Modellen schließlich bei den Modellen von Canon gelandet. Da dieses Modell auch als Angebot des Tages vergünstigt zu haben war, wollte ich es einfach mal ausprobieren, da mir das Konzept der großen Tintentanks zusagt.Bei dem Drucker handelt es sich im Übrigen um einen Canon PIXMA 4510, der Unterschied zur 4511 Version ist lediglich, dass sich eine zusätzliche Flasche Pigmentschwarz (135ml) im Lieferumfang befindet. Diese kostet im Handel (als Canon GI-590 Schwarz Tintenbehälter) etwa 14€ und reicht laut Herstellerangabe für bis zu 6000 Seiten, sofern man nur schwarz-weiß druckt.Ich hatte bisher einen Laserdrucker, weil ich nicht unbedingt regelmäßig, aber gelegentlich dann schon immer mal eine Stange an Seiten ausdrucke. Ich drucke auch primär Dokumente, Bilder möchte man in der Regel ja eher größer als A4 haben (und dann ist Bestellen günstiger, als sich einen professionellen Fotodrucker anzuschaffen) oder es reichen auch 10x15 Bilder fürs Fotoalbum oder zum Verschenken. Deshalb war ich mit den schnellen Schwarz-Weiß Ausdrucken des Samsungs eigentlich immer zufrieden, einen Scanner und auch die Möglichkeit, mal etwas in Farbe zu drucken, habe ich dann aber schon ab und an mal vermisst. Deshalb habe ich erst auch über einen Farblaserdrucker nachgedacht, diese Idee aufgrund der hohen Folgekosten durch zusätzliche Farbtoner dann aber recht schnell wieder verworfen. Außerdem, sollte man gelegentlich doch mal ein Foto drucken wollen, sind Tintenstrahldrucker die einzige Option.Einen normalen Tintenstrahldrucker wollte ich mir aufgrund der gängigen Probleme aber definitiv nicht anschaffen. Dort sind die Geräte an sich zwar spottbillig, aber auch meistens nach kürzester Zeit defekt und die nachkaufbare Tinte viel zu teuer. Mit Tinten von Drittanbietern hat man auch mehr Probleme, als dass sie einem helfen.Bei den Epson EcoTank Modellen oder auch den Canon Megatank Druckern (PIXMA G-Serie) fährt man ein gegenteiliges - und meiner Meinung nach definitiv attraktiveres - Konzept: Teurer Drucker, aber dafür minimale Folgekosten, denn selbst die Originaltinte ist super erschwinglich, aufgrund der großen Behälter extrem ergiebig und unproblematisch in der Handhabung. Man produziert auch weniger Müll, da man die Patronen, die in der Regel sehr wenig Tinte beinhalten und die auch schnell mal verkleben, nicht hat. Stattdessen kauft man die Tinte direkt in kleinen 70ml Fläschen, die pro Grundfarbe etwa 10€ kosten, bzw. Pigmentschwarz 14€ für 135ml. Eine volle Ladung reicht dabei laut Hersteller für etwa 7000 Farbseiten oder 2000 Fotodrucke bei 10x15 cm Größe.Das macht einen Stückpreis von 0,63 Cent pro gedruckter A4 Seite, respektive 2,2 Cent pro Fotoabzug. Bei letzterem sollte man natürlich die Papierkosten für das Fotopapier noch dazurechnen, aber normales Druckerpapier kostet ja ansonsten kaum etwas. Die Kosten für Verbrauchsmaterial für den G4511 sind also verschwindend gering. Je nachdem wie viel man druckt, hat man die Mehrkosten des Druckers gegenüber konventionellen Tintenstrahldrucker nach 1-2 Jahren schon wieder draußen. Zur Haltbarkeit des Druckers kann ich natürlich ansonsten noch nichts sagen, aber ich denke, dass Drucker dieses Typs nicht so fehleranfällig sind. Die Druckköpfe lassen sich z.B. auch einfach tauschen.Zum Testen habe ich mir mit dem Drucker auch etwas Fotopapier bestellt. Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, habe ich mich für Druckpapier von Canon entschieden, auch wenn dieses zu den teureren Angeboten gehört. Ich habe erworben: Canon SG-201 Fotopapier Plus Seidenglanz, matt (260 g/qm), 10 x 15 cm, 50 Blatt und Canon SG-201 Fotopapier Plus Seidenglanz, matt (260 g/qm), A4, 20 Blatt. Zusätzlich habe ich auch versucht Fotos auf herkömmliches Normalpapier zu drucken, aber davon würde ich vornherein schon mal abraten. Denn selbst wenn man die richtigen Einstellungen wählt, erhält man ein sehr blasses Ergebnis mit flauen Farben. Aber das ist generell bei allen Tintenstrahldruckern so. Deshalb gibt es ja spezielles Fotopapier, das die Tinte besser aufnimmt. Ich bin mit den Ergebnissen auf dem Fotopapier sehr zufrieden. Schön ist vor allem, dass man randlos drucken kann. Natürlich sind die Farben nicht unbedingt so brillant, wie das ein professioneller Fotodrucker mit Spezialtinte hinbekommen würde, speziell in Anbetracht des geringen Preises für die Tinte, können sich die Ergebnisse aber schon sehen lassen.# Die erste InbetriebnahmeGestaltete sich sehr einfach. Die beiliegende Kurzanleitung ist auch sehr übersichtlich und klar verständlich. Im Grunde muss man nur die aufälligen orangenen Aufkleber entfernen, die eindeutig beschrifteten Druckköpfe einsetzen und die Tinte in die jeweiligen, ebenfalls sehr eindeutig markierten Behälter bis zur Markierung einfüllen. Dann nur über das Display ein paar Kleinigkeiten einstellen und etwa 5 Minuten warten, bis sich der Drucker selbstständig eingerichtet hat. Danach habe ich meinen Drucker erstmal über die PC Software für die Verwendung im eigenen WLAN Netzwerk eingerichtet. Dafür musste ich am Drucker selbst nichts machen. Einfach den Treiber herunterladen, installieren. Die Software findet den Drucker dann sofort und man braucht nur kurz das richtige WLAN Netwerk auswählen und den Netzwerkschlüssel eingeben. Der Drucker verbindet sich dann selbstständig und man kann ihn in allen Anwendungen nutzen. Ein USB Kabel braucht man nicht unbedingt (liegt dem Drucker auch nicht bei!). Ließe sich aber auch anschließen.Die Ansteuerung über die Android App (Inkjet / SELPHY PRINT) ist dann auch denkbar einfach. Dort geht man einfach oben links auf Drucker hinzufügen und kann den Drucker, nachdem man ihn über den PC ja bereits eingerichtet hat, direkt aus der Liste auswählen und verwenden. Einfacher geht es kaum. Super cool: man kann über die App auch Scannen und hat die Scans direkt auf dem Smartphone und kann sie von dort aus verschicken.Man könnte den Drucker auch direkt in Google Cloud Print einbinden und somit nativ unter Android verwenden, das habe ich bislang aber noch nicht gemacht.# Die Schattenseiten?Was der Drucker nicht wirklich kann, ist direkt über das Gerät drucken. Es fehlt eine Schnittstelle für SD Karten oder USB Sticks. Insofern bietet der Drucker auch keinen Farbbildschirm mit Vorschaufunktion, sondern nur ein kleines LCD Panel mit Text. Aber das finde ich in der heutigen Zeit auch nicht sonderlich tragisch. Entweder ich drucke über meinen PC, Laptop oder Android Smartphone oder Tablet. An die jeweiligen Geräte kann ich anschließen, was ich möchte und viel gezielter Druckeinstellungen wählen. Außerdem drucke ich ja eh eher mal ein PDF Dokument, als dass ich Fotos drucken möchte. Insofern finde ich es angenehmer, wie es ist und bin froh, nicht viel am Gerät selbst herumdrücken zu müssen. Müsste ich Fotos erstmal vom PC auf einen USB Stick bringen, nur um sie dann drucken zu können, wäre das ziemlich umständlich im Vergleich. Da reichen mir dann einfache Eingaben wie das Drücken der Kopiertaste, wenn ich einfach nur mal etwas kopieren möchte.Was man vom Drucker aus aber machen kann ist Scannen, also an einen PC, ohne dass von diesem die Anfrage geschickt werden muss. Über das Display lassen sich verknüpfte PCs auswählen und dort öffnet sich dann das entsprechende Programm mit dem Scan, sofern dieser gerade läuft und im Netzwerk ist.Den manuellen Duplexdruck über die Software finde ich auch nicht so lästig, wie ich es mir gedacht hätte. Die Seiten werden beim Druckvorgang automatisch in die richtige Reihenfolge gebracht und man braucht sie nur auf halber Strecke einmal umdrehen und wieder in den Papiereinzug legen. Das ist kein Aufwand.Ansonsten fällt - gerade im Vergleich zu einem aktuellen Laserdrucker - nur die langsame Druckgeschwindigkeit von nur 8,8 Seiten pro Minute auf. Bei Fotos natürlich noch langsamer, aber so ist das eben :)Für wen eignet sich der Drucker also? Im Endeffekt muss man einfach wissen, was man haben möchte. Leute, die viel drucken und wenig Geld dafür ausgeben wollen werden das Konzept mögen. Aufgrund der geringen Druck-Geschwindigkeit eignet sich das Gerät nicht unbedingt für den Einsatz innerhalb von Unternehmen, aber für Selbstständige mit einem gewissen Druckaufkommen ist der Drucker bestimmt eine attraktive Option.Für wen ist der Drucker meiner Meinung nach nicht geeignet? Leute, die viele Fotos drucken und unbedingt die bestmögliche Qualität haben wollen. Da ist man bei der PIXMA PRO Serie besser beraten, auch wenn die Folgekosten eben viel größer sind. Oder Leute die viel zu selten drucken. Ich denke, da wäre ein günstiger Laserdrucker (die 80€ Modelle mit WLAN) immer noch die beste Wahl.Ich mag das Teil jedenfalls sehr und hoffe, dass das auch so bleibt. Ich würde es angesichts der Folgekosten einem Laserdrucker klar vorziehen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass man weder Duplex drucken, noch mit der ADF Einheit Duplex automatisch scannen kann. Aber damit kann man sich arrangieren, wenn man das nicht häufig braucht und dieser Umstand ist ja Teil der Produktbeschreibung, insofern sollte man das vor dem Kauf bewusst machen und wie gesagt abschätzen, ob man das braucht oder eben nicht. Ich werde dieser Rezension sicherlich noch das ein oder andere hinzufügen! :)
Produktempfehlungen