Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerR.K.
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Diese Kastenform ist bei mir ständig im Einsatz. Backe Brot und Kuchen damit. Es ist genial wie beides sich aus der Backform löst. Dann ab in die Spülmaschine und gleich wieder einsatzbereit. Kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Jessica J.
Bewertet in Deutschland am 20. August 2024
Super Form. Hab noch nie so einfach den Kuchen aus einer Form bekommen. Top.
PB
Bewertet in Deutschland am 20. September 2024
Super Backform .
Ines Kirchhoff
Bewertet in Deutschland am 12. März 2024
Habe die Backform für Reisen gekauft und auch schon mehrfach genutzt.Schnelle Lieferung. Super Qualität und sehr praktisch im Gebrauch.Jederzeit würde ich die Form wieder kaufen.
Ich wars
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Ich habe mal als erstes einen Hackbraten ausprobiert, das Öl ist auf dem Backblech und nicht in der Form. Ich habe Spaß beim sauber machen.Beim Kuchen ist es ähnlich sorry das passt nicht ganz zum Preis Leistungsverhältnis.ich bin sehr enttäuscht. Ich werde die Formen nicht zurückgeben ich werde sie anderweitig benutzen wahrscheinlich als sehr teuren Blumenpott auf dem Balkon.
HelenF
Bewertet in Deutschland am 18. November 2023
Tldr: Manchmal kommt es doch auf die Größe an. Die Form ist richtig cool und eignet sich als Geschenk gleichermaßen für Hobby- wie auch Gelegenheitsbäcker, da sie sich quasi überall verstauen lässt, megapraktisch ist und mit ihrer kräftigen Farbe gute Stimmung macht. Aber um perfekt zu sein müsste sie ein bisschen größer sein.Die Wunderform ist eine dieser Sachen, die schon auszupacken richtig Freude bereiten.Der Hersteller liefert nicht einfach eine schnöde Plastiktüte oder so, es kommt ein richtig schicker Geschenkkarton, in dem die Form verborgen ist. Toll!Allein deshalb empfinde ich die Form tatsächlich auch als ein super Geschenk für passionierte Bäcker(innen) oder auch als Erstaustattungsgeschenk für die Küche junger Leute.Aber natürlich nicht nur, weil der Karton hübsch ist. Die Form hat viel mehr zu bieten: Idee und Umsetzung einer faltbaren Silikonform sind richtig gut, die "Knöpfe" funktionieren einwandfrei und so kann man die Form flach lagern, spülen (auch in der Maschine) oder zum Dekorieren und Servieren verwenden, und aufgestellt zum Backen nehmen. Das Aufstellen und flach falten geht schnell und einfach, immer und immer wieder.Durch Verstärkungen an den Rändern und dem Boden steht die Form stabil und macht einen soliden Eindruck.Schneiden sollte man natürlich nicht direkt auf dem Silikon, aber Gefrierschrank, Spülmaschine und Backofen hält sie problemlos stand.Ich finde die Form richtig, richtig cool, nur eines stört mich: Die meisten Kastenkuchen-Rezepte sind für Formen mit 25 bis 30 cm Länge berechnet. Die Breite liegt meist zwischen 10 und 13 cm. Als besonders gängiges Maß für Kastenformen hat sich die Größe 30 x 11 cm etabliert.Diese Kastenform ist mit ca 22*10 cm ein gutes Stück kleiner — wieso?Sie ist nicht so klein, dass sie für Minikuchen à la Muffins geeignet wäre. Wieso ist sie einfach kleiner als der "ungeschriebene Standard"? Das finde ich etwas ärgerlich, weil dadurch viele Rezepte zu viel sind bzw. umgerechnet werden müssen.
Lillyth
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2023
Backen gehört definitiv schon seit Jahrzehnten zu meinen Hobbies und ich versuche hierbei immer noch vieles zu optimieren. Platztechnisch hat man hierbei oftmals so seine Probleme, da die Backformen unheimlich viel Platz wegnehmen, jedoch locken natürlich die unterschiedlichsten Formen. Dementsprechend neugierig war ich nun auf die Wunderform.Der erste Eindruck war schon einmal super. Eine komplett flache Form – genial! Leichter zu verstauen geht wohl nicht. Jedoch ist dann natürlich die Frage, ob sie auch dann die gewünschte Performance abliefert und die Form behält, wenn nötig.Hierbei muss man keinerlei Bedenken haben, denn die kleinen Noppen an der langen Seite (jeweils 2 pro Seite) halten die schmalen Seiten einwandfrei am Platz. Die Noppen sind Teil einer verstärkten Platte, die jeweils am oberen Rand angebracht wurde. So wabbelt die Form dann nicht unschön hin und her und bleibt auch bei Druck durch den Teig oder die eingefüllten Zutaten gut in der gewünschten Kastenform.Durch Griffleisten lassen sich die Laschen gut nehmen und über die Noppen ziehen.Auf der Unterseite gibt es auch noch eine Verstärkung, so dass die Silikonform komplett eben steht und zudem auch auf der Arbeitsplatte nicht unnötig hin und her rutscht.Bei gewöhnlichen Kastenformen, egal ob aus Metall, beschichtet oder auch aus Silikon ist das Stürzen immer das Heikelste. Ich habe schon des Öfteren Kuchen oder auch Brote dabei unten angebrochen, weshalb ich seitdem dann zu Backpapier greife und die Form damit auslege. Leider gelingt mir das nie besonders hübsch und die Abdrücke davon sieht man nachher am Endprodukt.Das passiert hier nicht. Das Silikon muss auch nicht mit fett eingepinselt werden, da hierbei das Fett im Produkt vollkommen ausreicht (bei Kuchen) oder bei Broten die feste Kruste.Ich finde es auch grandios, dass man den Kuchen gleich noch auf der Form glasieren kann und hierfür nicht weiteres Geschirr benötigt. Die Fläche außen herum ist dafür definitiv breit genug.Kastenformen haben aber definitiv noch mehr Anwendungsmöglichkeiten parat als nur Kuchen und Brot. Kleinere Haushalte können darin einwandfrei Lasagne oder allerlei Aufläufe im Ofen ausbacken.Auch no-bake Kuchen sind wieder im Trend und machen im Sommer einiges her. Dafür kann man die Form auch nutzen, denn sie darf auch ohne Probleme in den Kühlschrank.Danach einfach in den Geschirrspüler und wieder flach ab in den Küchenschrank. Einfacher kann es einem nicht gemacht werden.Typisch für Silikonformen ist nur leider die Anfälligkeit für allerlei Flusen, was besonders nun im Winter wieder Thema ist mit den Wollpullovern. Ich würde die Form somit nicht direkt neben den Küchenhandtüchern ins Regal legen.Super Idee mit toller Umsetzung!
Produktempfehlungen