Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Intel Core i5 4670K Prozessor (3,4GHz, Sockel LGA1150, 6MB Cache) boxed

Kostenloser Versand ab 25.99€

30.00€

14 .99 14.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Max. Turbo-Taktfrequenz 3.80 GHz
  • Cache 6 MB Intel Smart Cache
  • Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 32 GB


Produktbeschreibungen

Intel Core i5 4670K - 3.4 GHz - 4 Kerne - 4 Threads - 6 MB Cache-Speicher - LGA1150 Socket - Box

Rechtliche Hinweise

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewähr­leistung.


Buyaka6¹9
Bewertet in Indien am 27. Mai 2017
Unleashed my gaming experience
Alejandro
Bewertet in Mexiko am 15. Juli 2015
En rendimiento es igual que el i5 4690k, solo que éste puede que tenga un pequeño problema con la interfaz térmica.Compré este porque mi placa madre es z87 y necesito actualizarle la BIOS para que pueda reconocer un procesador Haswerl-refresh, así que para evitarme problemas conpré éste.Si tu placa madre es z97, compra mejor el 4690k. Si vas a tener problemas para actualizar la BIOS mejor compra otra placa madre, porque éste en precio normal es más caro que el 4690k.
Rolf Loewenherz
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2014
Zur Leistung muss ich kaum etwas sagen, einfach spitze!Der mitgelieferte Kühler ist für die Tonne, dafür gibt es aber keinen Abzug denn das kennt man ja.Das einzige wirkliche Problem mit diesem CPU (wie auch mit allen anderen Modellen der Haswell Reihe) ist das der 'Die' nur über Wärmeleitpaste mit dem Heatsink verbunden ist, und die verwendete Wärmeleitpaste alles andere als qualitativ ist. Früher waren diese beiden verlötet. Wegen den dadurch bedingten höheren Kerntemperaturen gibt es hier einen Stern Abzug.Trotzdem klare Kaufempfehlung!
juli
Bewertet in Spanien am 22. Januar 2014
Procesador muy potente con capacidad de OC, apto para expertos conocedores en sistemas informáticos y para aquellos que buscan iniciarse en el OC de forma muy fácil, e incrementar las prestaciones de su equipo con una placa con chipset z87, sin haber de invertir el dinero en el hermano mayor i7-4770K ( 80/100€ más caro). Sobra potencia por todos los lados si queréis montarlo en un equipo de sobremesa para office, Internet, reproducción de películas y videojuegos sin alto requerimiento, ya que gracias a su gráfica integrada Intel HD4600 puede hacer funcionar los últimos juegos a mínima resolución. He probado Battlefield 4, Crysis 3 a mínima resolución y funcionan a 25 FPS. Si se quiere hacer OC, es recomendable cambiar el disipador que llevan de serie para rebajar su temperatura, ya que el ventilador de serie parece una aspiradora a 3000 rpm cuando está bajo demanda.
Tobias
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2013
Mein alter Rechner mit einem Q6600 LGA770 hat schon ein paar Jahre hinter sich un nun muss etwas neues her.Lange habe ich zwischen dem 3570k und dem 4670k überlegt. Kaum Preisunterschied, aber etwas mehr Leistung. Alternative wäre noch etwas aus der Xeon Reihe, fast gleiche Leistung nur ohne die Grafikeinheit im Prozessor.Für Overcklocking ist der freie Multiplikator auch nett, nur mal sollte auf jeden Fall den Z87 Chipsatz nehmen.Mein aktueller Rechner sieht nun so aus:- i5 4670k @ Alpenföhn Brocken 2- MSI Z87 -G45 Gaming- Corsair Veangance CL9 2x4GB 1600Mhz- be quiet! L8 CM 530W- Corsair 300R- MSI GTX 760- Samsung 840 Evo 120GBTemperaturen:Idle: 30-35°CVolllast mit Prime 95: unter 60°CWer den Ruhezustand häufig nutzt, der muss auch darauf achten das das Netzteil für Haswell zertifiziert ist. Ich hab den Ruhezustand noch nie genutzt. Entweder der Rechner ist an oder aus.Egal ob bei Far Cry 3, Chrysis 3, Battlefield 3 / 4, Skyrim oder ähnlichem ist der Prozessor immer nur kurz ausgelastet beim Laden.Auch wenn viele sich Haswell überlegen und etwas skeptisch sind, ich kann nur sagen das der Prozessor Top ist und sein Geld wert. Den Boxed-Lüfter sollte man erst gar nicht überlegen zu verwenden. Für 20-30€ bekommt man schon klasse CPU Lüfter die Kühler und Leiser sind.Für die Hardcore Overclocker kann ich nicht sprechen, aber ich denke das der 3570k dort mit 77W TDP statt beim 4670k 84W TDP etwas kühler bleibt.Update:Alternative ist auch ein Intel Xeon E3-1230v3. Keine Grafikeinheit und daher etwas geringeren TDP von 80W, 2MB mehr Cache, HT und 8 Threads. Aber kein offener Multiplikator und etwas weniger Grundtakt. Die Leistung ist eventuell sogar höher.
Rupificaldien
Bewertet in Frankreich am 29. Oktober 2013
mon ancienne configuration :carte mère Asus A8N-E socket 939processeur athlon X2 4800Nouvell configuration :MSI Z87 G45 Gaming + ce processeur 4670K couplé avec un ventirad Cooler Master Hyper 212 EVOinutile de dire que le tout associé avec un SSD Samsung 840 pro, il n'y a plus rien à comparer avec une configuration qui datait principalement de 2006 ( excepté pour la carte graphique et le disque dur ).Configuration qui inspire la force tranquille, même s'il est encore trop tôt pour juger de la bonne tenue de ce matériel dans le temps. En tout cas, le processeur effectue toute tâche sans aucun effort apparent et dans un silence digne d'une configuration d'ordinateur de bureau.je joue principalement a Starcraft et je dois dire que pour ce jeu qui peut mettre des configurations à genoux, notamment dans les parties à 4 joueurs, pour l'instant tout fonctionne à merveille.
Vivi
Bewertet in Deutschland am 19. November 2013
Für den Preis unschlagbar - das Ding ist so flott und wird selbst mit dem Boxed-Lüfter nicht mal allzuwarm (Idle zw. 30 und 40 Grad) und auch nicht laut.Steht trotz "nur 4 Kernen" über den meisten aktuellen AMD 8-Cores laut Benchamrks und verbraucht dabei gerade mal ~ 80 Watt. Ich hatte vorher einen Pentium DualCore mit 2.8 Ghz und was soll ich sagen - es ist jetzt gigantisch, wie auf einmal jede Aktion gleich erledigt ist. Den verhassten Windows-Kreisel habe ich bisher noch nicht gesehen ;-)Wer nicht mehr als 200 Euro ausgeben aber trotzdem einen richtig schnellen Prozessor will, kann hier gut und gerne zugreifen! Zumal sich der Takt von 3.4 Ghz automatisch auf bis zu 3.8 Ghz bei Bedarf erhöht (Intel Turbo). Mit Z87-Chipsatz kann sogar noch übertaktet werden auf 4 Ghz oder sogar noch mehr, dafür sollte aber ein anderer Kühler verwendet werden. 4 Ghz habe ich getestet und läuft stabil - wahnsinns Performance!Ganz nebenbei kann man sich mit dieser CPU gleich die Grafikkarte sparen - die derzeit neuste integrierte Intel-Grafik (HD 4600) ist hier nämlich verbaut. Für neuste Spiele auf Ultra-Einstellung reichts dann aber natürlich nicht - ist halt so ein Ding zwischendrin, wenn man Geld sparen möchte oder zum Übergang.Ich fahre den Prozessor auf dem Mainboard "ASRock Z87 Pro4" (ca 80 Euro), das hat nämlich den Z87-Chipsatz, 6 x SATA3 usw. - völlig up to date :)
Pflaume
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2013
Update: Neukunden sollten inzwischen zum i5 4690k greifen. (Außer man hat kein Z/H97er Chipsatz)Ich habe mich nach 3-jähriger Nutzung eines AMD Phenom II X4 nun endlich überwinden lassen, mir doch einen Intel CPU zu kaufen.Ich dachte immer, dass AMD völlig ausreicht (Was es für den Normalverbraucher auch tut), aber ich lasse mich doch gern eines besseren belehren ...Vor allem sind mir ab und zu in einigen neuen Spielen, wie BF4, Tomb Raider, Anno 2070, usw., nervige Ruckler aufgefallen. Ich dachte, es liegt anmeiner Grafikkarte - nach Recherche konnte es aber nicht an der Radeon HD 7870 OC liegen.Auch wenn viele sagten, ein neuer CPU lohnt kaum, wagte ich dennoch das Experiment: Neuer CPU und neues Motherboard (Habe mich für das MSI G45 Z87 entschieden).Den Boxed Kühler habe ich gleich beseite gelegt und meinen neuen BeQuiet Dark Rock 2 verbaut.Angeschaltet, UEFI eingerichtet, Windows neu installiert und gestartet...Das wesentlich flüssigere Arbeitstempo fiel deutlich auf. Als das 1. Spiel nun heruntergeladen war (Battlefield 4),wollte ich nun endlich wissen, ob sich der Kauf gelohnt hat... Surprise! Statt ständigen Rucklern auf 64 Spieler-Maps undallgemein nur 30-40 FPS auf einmal 50-60 FPS mitten in der Schlacht bei 64 Spielern! Bei Anno 2070 sind die Min. FPS auchdeutlich angestiegen, Tomb Raider lief nun ebenfalls butterweich.Dazu freute ich mich als professioneller Grafiker besonders über die schnellere Leistung in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen.So läuft Adobe AE und PS beim Rendern nun deutlich schneller.Die Temperaturen mit dem Be Quiet waren ...- IDLE: 25-27°C- Last: 45-47°C- Volllast: 50-54°CBei Übertaktung auf 4,2 GHz bei 1,150v- IDLE: 26-28°C- Last: 53-57°C- Volllast: 58-60°CFazit: Sehr gute Temperaturen!Für alle, die einen Chipsatz älter als 2009 (AMD Athlon/Phenom II z.b.) besitzen, würde ich einen Umstieg empfehlen. Der i5 4670k bringt auch wesentlichmehr Leistung als ein AMD FX8350 bei DEUTLICH geringerem Stromverbrauch. Die Bauart beruht auf dem 22nm Verfahren und dem neuem Haswell Chipsatz von 2013.Für Gamer, die nicht unbedingt so viel für einen i7 ausgeben wollen, VÖLLIG ausreichend und preislich unschlagbar! Wer Hyperthreading und ein Stück mehr Leistung braucht, setzt aufeinen i7 oder einen Xeon. Beim Xeon gibt es aber kein "einfaches" OC und keine integrierte GPU.Klare Kaufempfehlung!Greetings.
Tommaso Sandi
Bewertet in Italien am 1. Dezember 2013
Il prodotto è sicuramente ottimo. E' un processore quad core senza hyperthreading, quindi il sistema operativo vedrà 4 thread, uno per ogni core. Questa è la principale differenza con il fratello maggiore i7-4770k (assieme ad un piccolo boost di frequenza a favore di quest'ultimo). Analizziamo alcuni aspetti:Prestazioni: è un processore dalle ottime performance per ogni tipo di applicazioni. La frequenza base è molto elevata e le performance pure sono eccellenti. In applicazioni che non adottano un multithreading spinto le prestazioni sono praticamente pari all'i7.Per chi è adatto: sicuramente è la scelta migliore per tutti coloro che non fanno uso pesante di applicazioni multithread. Solo per attività come editing video massiccio o rendering infatti si vedono differenze prestazionali con il fratello maggiore. Per tutti gli altri ambiti, multimedia e gaming in primis, le differenze non sono realmente apprezzabili. Tanto per fare un esempio in un gioco come Battlefield 4, il cui motore è nativamente multithread, le differenze con l'i7 sono comunque irrisorie. Con tutti gli altri giochi, non nativamente multithread tali differenze si riducono ulteriormente.Overclock: premetto che non ho mai montato il dissipatore in dotazione, ma l'ho subito sostituito con un Noctua NH-U9B SE2. Questa è la versione k del processore, quindi con moltiplicatore sbloccato. Che dire, il mio esemplare si è comportato benissimo. L'ho portato a 4,7ghrz mantenendo il sistema stabile e non superando mai i 60° di temperatura. Dopodiché l'ho riportati a 4,3ghrz e l'ho matenuto così, tanto come prestazioni penso che 4,3ghrz siano più che sufficienti. In questa configurazione raramente con uso normale supera i 28°. Con videogiochi pesanti raggiunge i 30-35°. Non so se il mio è un esemplare particolarmente fortunato, ma sono rimasto sorpreso da temperature così basse, tanto da pensare ad un termometro difettoso. Dopo vari test però penso non sia così. Certo gran parte del merito va anche al dissipatore, ma sicuramente questo processore è incredibilmente prono ad overclock spinti, anche con dissipazione ad aria.Consumi: a 4,3ghrz i consumi di attestano sotto sforzo moderato sui 40w per tutte le core insieme. Ho preso un alimentatore da 600w per stare sicuro, ma credo che ne sarebbe bastato tranquillamente uno da 500 o forse anche 450. Chiaramente ciò dipende anche dal resto dell'hardware che si installa.In conclusione è un ottimo prodotto. La differenza di prezzo con il modello i7 non è sostanziale, ma nemmeno la differenza prestazionale. Quindi se siete in cerca di un prodotto che vi permetta di risparmiare qualcosa e non fate ampio uso di applicazioni multithread questo è il processore perfetto.
Produktempfehlungen

60.24€

27 .99 27.99€

4.4
Option wählen

209.99€

82 .99 82.99€

4.3
Option wählen

32.44€

14 .99 14.99€

4.5
Option wählen

183.00€

79 .99 79.99€

4.3
Option wählen

317.67€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

462.70€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen