Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kaico Edition OSSC Konverter - Open Source Scan Konverter 1.8 mit SCART - Component to HDMI und VGA zu HDMI für Retro Gaming - Zeilenvervielfältiger zum Verzögerungsfreien Hochskalieren von RGB

Kostenloser Versand ab 25.99€

159.99€

72 .99 72.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • KAUFEN SIE ES NICHT, WENN SIE NICHT VERSTEHEN, WAS ES TUT UND WIE ES FUNKTIONIERT.
  • Revision v1.8 - Arbeitet mit der aktualisierten Firmware der Version 1.xx, die ein verbessertes Synchronisationsmanagement und mehr Stabilität, einen neuen HDR-Modus, einen 6-fachen Ausgabemodus mit Pixelwiederholung und Schattenmaskenemulation/Nachbearbeitungsfilter bietet.
  • Funktioniert NICHT mit einem Nintendo N64, einem nicht-RGB modifizierten Nintendo NES oder einem NTSC GameCube, da diese beide S-Video und NICHT RGB sind.
  • Benötigt ein geeignetes hochwertiges RGB-SCART-Kabel, um zu funktionieren. Funktioniert nur mit RGB-Eingängen
  • Funktioniert mit allen anderen RGB-Retro-Konsolen von Spectrum, Amiga, SNES, GameCube (PAL), Saturn, Megadrive bis PlayStation und mehr



Produktinformation

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Dies ist ein OSSC v1.8 - neuere Version 2024

Der Open Source Scan Converter (OSSC) v1.8 ist ein vielseitiges und hoch angesehenes Open-Source-Hardwaregerät, das in erster Linie für Retro-Gaming-Enthusiasten und Sammler entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Tool, mit dem Benutzer die Videoqualität klassischer Spielkonsolen verbessern können, indem sie deren analoge Videosignale hochskalieren und in ein digitales Format konvertieren, das mit modernen hochauflösenden Bildschirmen kompatibel ist. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung des OSSC:

Zweck und Funktionsweise: Der OSSC wird in erster Linie verwendet, um die Lücke zwischen älteren Videospielkonsolen wie dem Super Nintendo, Sega Genesis und sogar Arcade-Systemen und modernen hochauflösenden (HD) oder sogar 4K-Displays zu schließen. Dies wird erreicht, indem analoge Videosignale in digitale Signale umgewandelt werden, die auf modernen Bildschirmen ohne die Unschärfe und Artefakte angezeigt werden können, die diese älteren Konsolen oft plagen.

Open Source und Community-gesteuert: Eines der markantesten Merkmale des OSSC ist, dass es sich um ein Open-Source-Projekt handelt. Das bedeutet, dass das Design und die Software für die Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Infolgedessen hat eine engagierte Gemeinschaft von Enthusiasten zu seiner Entwicklung beigetragen, was zu einem stetigen Strom von Firmware-Updates und -Verbesserungen geführt hat.

Vielseitige Eingabeunterstützung: Der OSSC ist bekannt für seine breite Kompatibilität mit einer Vielzahl von Eingangsquellen, einschließlich SCART, Komponenten und VGA. Er kann die Signale zahlreicher Spielkonsolen verarbeiten, darunter auch solche aus der 8-Bit- und 16-Bit-Ära, sowie Arcade-Boards und sogar bestimmte ältere Computer. Der OSSC v1.8 Line double unterstützt Auflösungen von 240p, 288p, 384p, 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p.

Eingänge

1x SCART - Unterstützt RGBs (clean csync, cvideosync, luma sync), RGsB, Ypbpr

1x Component Video - Unterstützt Ypbpr- und RGsB-Signale

1x D-SUB15 (VGA) - Unterstützt RGBHV, RGBs, RGsB, Ypbpr 2x 3,5mm analoges Audio - Unterstützt alle analogen Audiosignale. Eingang 1 kann zwischen Ausgang (von AV1/SCART) und Eingang umgeschaltet werden

Composite Video und S-Video werden NICHT unterstützt und erfordern einen Adapter/Transcoder

Ausgang

1x HDMI oder DVI-D (mit Adapter) (nur digital, einschließlich Audio). 24-Bit-RGB-Ausgang mit voller Bandbreite über DVI/HDMI

1x Analoges Audio 3,5 mm (Eingang/Ausgang umschaltbar)

Unterstützte Eingangsauflösungen

240p/288p/480i/576i 15khz 25khz medium-res Modi 480p/576p/720p/1080i 31khz Unterstützte Ausgangsauflösungen

SONSTIGE EIGENSCHAFTEN

- Hintergrundbeleuchtetes LCD

- SD-Kartenanschluss für Firmware-Updates

- JTAG-Anschluss

- IR-Empfänger

- Stromanforderungen:DC 5V 1 Ampere - 2,1 x 5,5mm positive Spitze

- Netzadapter mit mehreren Steckern im Lieferumfang enthalten

- Vollständiges OSSC-Benutzerhandbuch

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler
Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Was sind die Grundlagen des OSSC-Adapters?

Der OSSC basiert auf der FGPA-Technologie, die es ermöglicht, alte Retro-Konsolen in ein modernes HDMI-Fernsehsignal umzuwandeln, und zwar in der absolut besten Qualität, die es gibt.

Ganz einfach, alle Ihre alten Retro-Konsolen werden auf Ihrem modernen Fernseher mit der absolut besten Qualität und Kompatibilität arbeiten.

Wir sprechen über die volle Unterstützung für alle Retro-Konsolen von der Original XBox, PS2, PS1, Dreamcast, WII, GameCube, N64, Saturn, SNES, NES, Genesis, Master System, Atari Jaguar, Commodore, Amiga, Sinclair Spectrum, etc. Die Liste geht weiter........

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Was ist die Kaico Edition des OSSC-Adapters?

- Kaico hat die Qualität und die Anfangsinvestitionen für die Produktion des OSSC in großen Mengen sichergestellt.

- Wir versichern, dass der OSSC gemäß den Spezifikationen gebaut wird, einschließlich der Verwendung von hochwertigen Komponenten.

- Der Großteil der Komponenten stammt aus Taiwan und den USA. Überlegene Fertigungsqualität.

- Kaico ist auf eine Vielzahl von HDMI-Komponenten und Retro-Hardware spezialisiert.

- Alle OSSC-Kits werden mit einem Multistecker-Adapter, einer mehrsprachigen Anleitung und einer vollständigen Fernbedienung geliefert.

Mit dem Kauf der Kaico-Version stellen Sie auch sicher, dass wir weiterhin einen Beitrag zur Retro-Gaming-Szene leisten.

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Spielen Sie alle Ihre alten Retro-Klassiker

Spielen Sie Ihre Lieblings-Retro-Spiele mit diesem Adapter, indem Sie Ihre Konsole an einen der Eingänge des OSSC anschließen.Der Adapter gibt dann das Signal über HDMI aus, um es an einen modernen Fernseher anzuschließen. Der OSSC bietet mehrere Optionen und Modi, um das Bild zu optimieren, bis Sie zufrieden sind - eine Vielzahl von Vorlagen, um das beste Bild für jede Konsole zu erhalten, sind online verfügbar!

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Inklusive Fernbedienung und Multistecker-Adapter

In jedem OSSC-Adapterkit ist eine voll funktionsfähige Fernbedienung mit einem Overlay für alle Tasten enthalten.Damit haben Sie die volle Kontrolle über alle Funktionen Ihres OSSC.Wir liefern auch einen Multistecker-Adapter mit, der den Anschluss in den meisten Ländern ermöglicht!

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Wer ist Kaico?

Kaico bietet eine Vielzahl von maßgeschneiderten Retro-Gaming-Produkten an und beliefert Amazon schon seit langer Zeit.Wir unterstützen Retro-Gaming seit 2015 und investieren weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte sowohl für Gaming als auch für Retro-Gaming.

Dreamcast VGA HDMI Component Converter Adapter SEGA Sega Dream Cast

Warum bei Kaico kaufen?

Kaico ist in Großbritannien ansässig und hat Kunden in ganz Europa, Nordamerika und Asien.Wir bieten seit 2015 Retro-Gaming-Produkte an und sind stolz darauf, einen schnellen und effizienten Service mit zuverlässigem Kundensupport zu bieten. Wir versichern, dass wir genug auf Lager haben, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und sind eine vertrauenswürdige Marke im Bereich Retro-Gaming.

Open Source Scan Converter v1.7 RGB Lag Free Scaler

Mathias Annerstedt
Bewertet in Schweden am 28. März 2025
I bought this upscaler after many positive reviews on YouTube. I was very hopeful when I received this small box, thinking it would be the only scaler I needed. Unfortunately, I was met with something very disappointing. None of my consoles wanted to work with my TVs except for my Sega Saturn, which I also couldn’t get to go higher than 480p. Moreover, the image quality was far from good. I have two Samsung and two Philips TVs, one in Full HD and the other in 4K. None of them worked with my OSSC, no matter how much I adjusted the different settings. It’s possible the upscaler might have worked on my computer monitor, but I want to play on a TV first and foremost. Therefore, I can’t give a high rating as my experience was nothing but negative. However, I don’t doubt that it is probably a good upscaler as long as you can get it to work
G aus NRW
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Alles gut. Habe den Upscaler mit meinem Amiga ausprobiert via Scart Kabel. Das Bild ist, nach ein paar Einstellungen sauber und ich kann auch keinen Lag feststellen.Werde noch ein paar andere Geräte testen und darüber schreiben.
Konkon
Bewertet in Deutschland am 22. April 2024
Die Bilder sind Vergleiche zwischen einem herkömmlichen billigen AV zu HDMI-Adapter (links) und dem, was ich mit den richtigen Kabeln und dem OSSC hinbekommen habe (rechts). Vorweg: Es war nicht einfach und auch nicht günstig! Der OSSC hat KEINEN Composite- oder S-Video-Eingang!Für Composite und S-Video benutze ich einen separaten Adapter, der die Signale in VGA umwandeln kann. Der geht dann in den AV3-Anschluss des OSSC.Ich habe folgende Kabel benutzt:- NES: Herkömmliches Composite-Kabel. Unterstützt nur RGB, wenn man eine Hardware-Mod macht.- SNES: Unterstützt Composite, S-Video und RGB! Ich benutze ein RGB-SCART-Kabel, das das Sync-Signal von der Luma-Spur bekommt (Sync on Luma). VORSICHT: Niemals ein Kabel, das für ein amerikanisches SNES gedacht ist, mit einer europäischen Konsole nutzen!- N64: Unterstützt nur Composite und S-Video ohne Mods. Ich benutze ein S-Video-Kabel. Auch hier NIEMALS ein Kabel, das für eine amerikanische Konsole gedacht ist, nutzen.- GameCube: Unterstützt Komponenten-Kabel. Ich benutze eins, das den digitalen Videoausgang des DOL-001 nutzt.- Wii: Unterstützt Komponenten-Kabel. Einfach zu finden.Der OSSC kann außerdem nur ganzzahliges Upscaling machen. Soll heißen, er kann aus 576p kein 1080p machen, nur 1152p. Macht euch bereit, viel mit den Einstellungen mit der Fernbedienung herumzufuchteln. Aber wenn einmal alles eingestellt ist, sieht das Bild super aus!Eine Alternative wäre, sich einen guten CRT anzuschaffen. Ich habe keinen Platz für einen, also musste ein Upscaler her. Der OSSC ist der mit Abstand beste seiner Art und das Geld auf jeden Fall wert.
Łukasz Wrzesień
Überprüft in Polen am 13. Januar 2022
Jeśli nie masz lub nie chcesz mieć telewizora crt do retro grania to jest jeden z najlepszych sposobów do podłączenia swojej retro konsoli do telewizorów LCD. Testowane z playstation 1 i 2 telewizor sony 4k , wygląda to świetnie nawet na fabrycznych ustawieniach wiec wbrew temu co można usłyszeć z wielu źródeł w necie nie trzeba długo konfigurować urządzenia (tylko jeśli masz wysokie wymagania ) , polecam!!! Nie jest to tanie rozwiązanie ale szkoda nawet 1 złotówki na przejściówki scrat/hdmi efekt w nich przeważnie jest tragiczny .
Bram Janssen
Bewertet in den Niederlanden am 15. August 2021
Easy to set up even if you're not very technical and gives a good result on screen.
Nick
Bewertet in den USA am9. Februar 2020
This converter works very well indeed. I do wish some of the settings terminology was better explained. If you are not an analog video signal expert, some settings may not make a lot of sense, and understanding their adjustment will be puzzling.I like that the signal gets through quickly on power-up, and the image quality is good to very good, depending on adjustments. The remote works well, though seems odd at first. The manual is also good. And I like the front display panel. While small, it helps with configuration, and regular use.Also the unit is smaller than I expected. This makes it move under cable tension. I wish there was a way to weigh it down, so it could stay in place. But this is really very minor nit-picking.
RedBavon
Bewertet in Italien am 17. Februar 2020
Se siete appassionati di videogiochi e ancora utilizzate console e computer di vecchia data, questa è una soluzione adatta per ottenere un'immagine "pulita" e non l'effetto "marmellata di pixel", tipico di quando si prova a collegare un segnale video "Standard Definition" (SD) a uno schermo di grandi dimensioni Full HD e 4K. Utile anche se utilizzate console un po' più recenti, come PS2, Nintendo Wii e Sega Dreamcast, collegate a uno schermo 4K che ormai non offre più né input component né VGA.Occorre però avere l'accortezza di munirsi di cavi adatti.Ho collegato le seguenti piattaforme a uno schermo 4K via HDMI:- Super Nintendo- Sega Mega Drive- Commodore Amiga- PlayStation- PlayStation 2- Sega Dreamcast- Nintendo WiiNessun problema particolare per la PS2 o Nintendo Wii visto che il cavo component è facilmente reperibile. Anche per la Sega Dreamcast esiste una possibilità abbastanza economica e di facile reperibilità collegandolo a una VGA Box (che però non è compatibile con tutti i giochi). Se si dispone di un cavo RGB per Dreamcast la resa a schermo è comunque ottima.Per collegare Super Nintendo, Sega Mega Drive e Commodore Amiga occorre disporre di un cavo RGB, che non era fornito nella dotazione standard e anche di difficile reperibilità all'epoca della loro distribuzione.A complicare le cose il cavo RGB ha la terminazione alla TV della stessa forma di una presa SCART, ma attenzione spesso il segnale trasmesso è soltanto "composito" ovvero identico a quello del cavo con connettore RCA di colore giallo, di qualità infima che non si notava sugli schermi CRT, ma che sugli schermi a più alta definizione dimostra quanto scarsa fosse la qualità di questo segnale video.Dovete essere quindi certi che il cavo in vostro possesso sebbene abbia la foggia di una SCART sia un RGB.Abbastanza facile reperirlo per la Sega Mega Drive e la prima PlayStation. Più complesso per Commodore Amiga e SNES. Per l'Amiga si tratta di un cavo fatto a mano (non esisteva proprio in distribuzione).Il cavo RGB per Super Nintendo deve avere tra le caratteristiche indicate il termine "Lumia" o "C-Sync" (il primo è più economico, il secondo parecchio costoso).Per le altre console Nintendo come NES, Nintendo 64, Gamecube, che hanno un collegamento standard con il cavo composito (connettore RCA di colore giallo), oltre al cavo, occorre una modifica complessa o costosa alla console per attivare l'output RGB. Se non siete bravi con saldature di precisione, capacitatori, circuiti e non ne capite di segnali video, questo prodotto non è adatto.L'esperienza complessiva è positiva.Non è esattamente "plug and play" per quanto già espresso in merito ai cavi RGB e per chi desidera utilizzarlo al massimo, per via dei menu sul piccolo display poco intuitivi (ci si fa l'abitudine, comunque).Sulla Rete vi sono parecchie fonti di informazione e consigli sulla configurazione. Personalmente, non ho modificato nulla della configurazione standard e l'immagine è molto soddisfacente. Se si hanno i cavi adatti, è facile da utilizzare. Per migliorare occorre impegnarsi e studiare.La qualità dei materiali e la qualità costruttiva è ottima: non restituisce una sensazione di "cheap", anzi appare solida e gratifica anche la vista. I connettori appaiono solidi. L'immagine a schermo è ottima ed è possibile anche zoomarla senza riduzione di qualità (alla vista di un comune mortale). La risposta ai comandi è senza ritardo avvertibile ("lag") (dipende anche dalle caratteristiche e dalla modalità della propria TV, ricordate sempre modalità "Game"). Non collegate a SCART multiple perché raramente sono RGB e sicuramente aumenta il "lag".Avendo provato anche dei convertitori diretti ad HDMI per PS2 e Wii (più economici senz'altro), la differenza è tra il giorno e la notte.Acquisto essenziale per console e computer 16 bit e prima PlayStation se la TV è sprovvista di SCART RGB (non tutte le SCART dietro la TV accettano il segnale RGB). Acquisto essenziale anche per PS2, Dreamcast e Wii se la TV è sprovvista di input component o VGA. Se avete un 4K di recente produzione, praticamente un acquisto essenziale in tutti i casi.---Difetti:1) Vi sono parti interne esposte alla polvere (probabilmente per esigenze di raffreddamento). Se fosse fornito di un involucro sagomato così da utilizzarlo quando è il dispositivo è spento senza scollegare i cavi, sarebbe l'ideale.2) non addebitabile all'azienda produttrice, ma ad Amazon: consegna della scatola priva dell'imballaggio di protezione esterna (il comune cartone marrone). E' stata consegna la scatola originale con attaccata l'etichetta della spedizione del corriere. Al di là di avere rovinato la scatola originale, un imballaggio aggiuntivo è opportuno visto il prezzo non economico del prodotto.---Migliorie suggerite:1) menu e opzioni visualizzabili sullo schermo della TV (sul piccolo display è macchinoso e poco intuitivo) UPDATE: i menu sono visualizzabili sullo schermo aggiornando a una versione del firmware successiva a quella installata (luglio 2021 versione più recente è la 0.88). Sconsiglio però a chi non è pratico di aggiornamenti di firmware.2) connettore che accetta segnale Composito2) involucro protettivo contro la polvere (citato al punto 1 dei difetti)
akira62
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2019
Ich habe das System gekauft um meine Retro-Konsolen Sammlung in einer guten Qualität auf den Monitor / TV / Beamer zu bringen.Die getesteten Systemen:SCART / RGB :SNES, Mega Drive, GameCube, PSOne, PS2, Sega SaturnComponent:PS2 und PSP nativMittels AVRa als Converter Composite auf Component ohne Scaling --> N64 und Atari 2600 (mit Composite Umbau)VGA:Dreamcast mit VGA UmbauDabei war die Qualität der Ausgabe immer von 2 Faktoren abhängig. Das erste ist die Kabelqualität, selbst beim RGB SCART Kabel hatte ich bei einigen Kabeln ein deutliches Analog Rauschen das ich nur durch Kabel wechsel hinbekommen habe.Das zweite war das Display das das fertige HDMI Signal bekommt. Bei meinen Panasonic Fernseher war nur eine Verdoppelung der Bildfrequenzen möglich (2x) bei den 240i/p Signalen möglich, bei den neueren Konsolen die 576p/i und 480i/p ausgeben war nur das Durchschleifen von Erfolg gekrönt. Das sah schon sehr gut aus, gerade aus der Ferne mit meinen persönlichen Lieblingseinstellungen (inkl. Scanlines) ein sehr gutes Ergebnis mit dem ich sehr zufrieden bin.Als ich dann auf meinen PC UHD-Monitor gewechselt bin sind mir schier die Augen raus gefallen, dann konnte ich bis zu 5x Scaling nutzen und damit das Signal von 240i/p auf Full-HD als 1920x1200 ausgeben. Gestochen Scharf bis in den letzten Winkel. Da macht Sonic und Mario Kart nochmal soviel Spaß ;). Sehr gutes Bild. Auch die PS2 sah bei mir nie besser aus, wobei ich beim SCART/RGB Ausgang geblieben bin, da bei meinen Kabel das Component Signal ein wenig unruhig / unscharf wirkte. Auch der GameCube kann damit ein sehr gutes Bild zaubern, ein Vergleich zu den verschiedenen Add-Ons womit die Konsole Nativ HDMI mit 480p ausgeben kann, kann ich nicht testen. Eigentlich bin ich mit dem Ergebnis jeder Konsole die ich angeschlossen habe sehr zufrieden.Die Dreamcast mit Shenmue 1 sah auf meinen Monitor Subjectiv 1:1 aus wie der PC-Remake, also gestochen Scharf und bin damit sehr sehr zufrienden.Was keine Verbesserung bei mir brachte sondern eher eine Verschlechterung war das Deinterlacing durch das OSSC. Meine Version hatte nur das BOB Deinterlacing integriert (Fw. 0.82a). Egal bei welcher Konsole es kam immer zu Überschärfung , Bildrauschen oder sogar Bildfehlern. So das ich dies nicht verwende und meine Endgeräte wo nötig das Deinterlacing machen lasse.Das System wurde mit der Firmware 0.82a ausgeliefert momentan gibt es bereits die Firmware 0.83 mit einigen Erweiterungen die ich noch ausprobieren möchte.Update 12.07.19: Habe die Firmware 0.83a (a = audio für die Version mit HDMI Ausgang) aufgespielt, kein Problem gewesen. Hat jetzt für mich kein direkte Verbesserung gebracht, aber immerhin zeigt es das, das System noch lebt und es bedarf an Verbesserungen gibt die interessierte immer noch Umsetzen.Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Sehr gute unverfälschte Qualität der Konsolen, wenn die Verkabelung stimmt und das Display mitspielt.
Produktempfehlungen

20.16€

9 .99 9.99€

5.0
Option wählen