Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKagan K.
Bewertet in Deutschland am 8. März 2024
Dieser Solarladeregler tut was er verspricht. Die Mechanik wirkt sehr solide.Wie gut der MMPT Regler wirklich arbeitet, also ob er auf lokale Maxima hereinfaellt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.Die Bluetoothanbindung scheint bei dieser Preisklasse ungewöhnlich zu sein.Das Handbuch ist sehr gut. Ich habe auch ein Akku von Li Time. Auch da ist das Handbuch sehr verstaendlich. Allerdings habe ich bei beiden Handbüchern einige Unstimmigkeiten bei den Zahlen gefunden. Beim Akku gibt es unterschiede je nach dem ob ich die deutsche oder Englishe Version lese. Bei dem Solarregler gibt es unterschiede zwischen den Spezifikationen und den Sicherheithinweisen. Darum doch nicht spitzenklasse, obwohl das ganze sehr, sehr viel besser ist als die meiseten auf dem Markt.Ich habe drei kleinere Kritikpunkte:- Die Anzeige ist je nach Lichtverhaeltnisse schlecht lesbar.- Es gibt einen Lastausgang, aber kein USB Ausgang. Schade.- Die app zeigt ströme an, aber es ist nicht so klar von wo nach wo. Es würde mich sehr interresieren wie viel ampere vom Panel kommt und wie viel das Geraet selbst verbraucht.
Daniel
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2023
Die Größe ist etwas ungewöhnlich gegenüber den Victron (siehe Bild).,. aber er macht einen Tollen Job, ladeleistung ok, perfektes MPPT tracking. Und auch die Lade ryhtmen sind gut. Das Bluetooth Kuppeln klappt auch gut, und man sieht alles am Handy. Was will man mehr!? Hab zwei Module mit je 370Wp Leistung für eine 12v Inselanlage. Und es läuft perfekt. Kann ich empfehlen.
Mopa.
Bewertet in Deutschland am 20. November 2023
Das Gerät macht einen wertigen Eindruck und ist auch gar nicht mal so klein, Fotos täuschen gerne mal. Jedenfalls massiver Alu-Kühlkörper, dem ich auch zutraue 100W Verlustleistung abzuführen. Bedienungs- und Montageanleitung sind gut verständlich, es ist einiges an Installationsmaterial dabei, was die Montage für Gelegenheitssolateure deutlich erleichtert. In der Bda stehen aber nur AWG Werte für die Kabel, umrechnen muss man das selber.Bisher hatte das Teil mangels Sonnenschein noch nicht viel Gelegenheit sich zu beweisen, einige Erfahrungen konnte ich aber schon sammeln. Zu meiner Anlage, ich habe 2x 440Wp Trina Vertex S+ auf der einen und nen LiTime 200Ah LiFePo4 Akku mit 100A BMS auf der anderen Seite dran hängen.Zur Kritik:Die max. 20A Ausgangsstrom sind für hungrige Verbraucher wie Wechselrichter knapp bemessen, die müssen direkt am Akku angeschlossen werden. Kann ich mit leben, sollte man aber im Auge behalten, vor allem, wenn man die Entladeleistung gerne vollständig erfassen möchte.Es ist ein Temperatursensor dabei, wenn man den nicht anschließt werden pauschal 25°C angezeigt, das ist ziemlich irreführend. Besser wäre anzuzeigen, dass der Sensor fehlt. Der Sensor hat auch leider nur bei Bleiakkus eine echte Funktion (Schutz vor Übertemperatur). Bei LiFePo bleibt er, so weit ich das sagen kann, völlig ungenutzt, dabei wäre es gerade hier interessant, bei niedrigen Temperaturen das Laden zu bremsen, oder ganz einzustellen und vorhandene Solarleistung nicht auf den Akku, sondern direkt auf den Ausgang zu geben, wo man eine Heizung anschließen könnte. Die Anlage steht im Camper, der steht im Winter draußen rum und wird auch mal Minusgrade im Innern haben, da muss ich, um Schäden durch unerwünschtes Laden zu vermeiden, den Akku vom Rest der Anlage trennen, mit entsprechenden Funktionseinbußen.Bluetooth und App:Die Verbindung wird nicht vom Telefon aufgebaut, sondern von der App, und funktioniert nur, solange die App im Vordergrund ist, das allerdings zuverlässig. Hat man eine andere App vorne, oder zwischendurch mal den Bildschirm aus, wars das, die App merkt das aber nicht und man muss manuell die Verbindung trennen und neu herstellen. Es gibt keinerlei Zugangskontrolle, jeder mit der App kann sich in meinen Regler einloggen und willkürlich Werte verstellen. Besonders wahrscheinlich ist das nicht, trotzdem fahre ich nicht gerne mit offenen Scheunentoren spazieren.Die erfassten Daten können als Momentanwerte oder als Tageswerte angezeigt werden. Insbesondere letzteres ist leider nicht durchdacht, die Akkuspannung wird auf der selben Skala abgebildet wie der kumulative Tagesertrag oder der Verlauf der Panelleistung. Auf einer Skala, die bis 1000 oder höher geht, kann man den Unterschied zwischen 11 und 13,8V Akkuspannung bestenfalls erahnen. Temperaturwerte werden nicht geloggt. Mir fehlt auch die Möglichkeit, die Daten als Datei abzuspeichern, um sie auf einem "richtigen" Computer besser betrachten zu können. CSV sollte schon drin sein, ist ja kein Hexenwerk.Die Konfiguration des Ladereglers fiel mir über die App deutlich leichter, als am Gerät selbst. Die Möglichkeit, den Lastausgang nach Zeit- oder Solarereignissen zu steuern gefällt mir, allerdings ist mir das nicht flexibel genug und es fehlt wie oben erwähnt eine Funktion, um bei tiefen Temperaturen unter Umgehung des Akkus, direkt den Ausgang zu besaften.Insgesamt also ein etwas durchwachsenes Erlebnis, vielleicht bessert der Hersteller ja mit Updates nach.
Produktempfehlungen