Spektrumfilm J.Czmok
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
Wir haben die Funktion mit Kranwasser getestet und nach 2-3 stunden hatte sich das versilberte aufgelöst. NICHT ZU EMPFEHLEN, Billigschrott
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2024
Ich habe den Wasserstandsmelder, wie in der Anleitung beschrieben, eingerichtet. Leider funktioniert er nicht. Die Einbindung ins WLan ist nicht möglich. Eine weitere Fehlersuche habe ich aus Kostengründen unterlassen und den Artikel zurück geschickt. Ärgerlich ist ebenfalls, dass ich in diesem Fall als Primemitglied die Versandkosten dafür zahlen muss!
MDT
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2024
Nach dem Verbinden mit Zigbee2MQTT läuft es unauffällig und braucht keine Pflege. Tests ergaben eine gute Erkennung von Wasser.Die Befestigungsschrauben sind leider sehr weich und gehen schon beim normalen Einschrauben kaputt, man braucht andere, wenn man den Sensor auf diese Weise befestigen will.
S. B.
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
funktioniert das einwandfrei. Selber benutze ich iobroker mit ConBee II. Tut was es soll.
P. Kramer
Bewertet in Deutschland am 1. August 2024
Der Wassermelder wird bei mir am Wasserkanister meiner Osmoseanlage benutzt da ich öfter vergessen habe abzustellen wenn der Kanister voll ist.Habe ihn in Iobroker integriert. Der Sensor tut genau das wofür er gedacht ist und meldet 100% zuverlässig einen Wasseralarm.
Der kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2023
AVM Gateway im Mesh mit Fritz-Box 7490.Anmeldung des Wassermelders einfach und erfolgreich.Funktion wie gewünscht, schaltet und versendet Pushmails.Fingierter Stromausfall - Gateway aus Steckdose.Stecker wieder rein. Gateway wieder verbunden mit FB.Wassermelder nicht mehr verbunden. Warten. Erfolglos.Wassermelder Reset-Taste drücken - Verbindet sich wieder. Geplant waren 5 Sensoren.So geht's allerdings nicht vorran.
deph
Bewertet in Deutschland am 2. April 2023
Ziel war, einen Wassermelder für die Überwachung eines Drainageschachtes (bzw. darin enthaltener Tauch-Pumpe) via Zigbee / SkyConnect in Home Assistant einzubinden – was mit dem Luminea xmd-107.zigbee problemlos und ohne externe Apps oder weitere Gateways möglich war.Kurzanleitung als Referenz:Nachdem SkyConnect als device (siehe /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkyConnect_...) via docker-compose hinzugefügt war und HomeAssistant in aktuellster Version neugestartet war, wurde SkyConnect direkt erkannt. Im Zigbee Coordinator von SkyConnect dann "Gerät über dieses Gerät hinzufügen" anklicken, die Batterien im Luminea Wasserstandsmelder einlegen, evtl. noch 3 Sekunden auf den Reset-Button drücken, bis die rote LED blinkt, unmittelbar danach wurde bei mir der Wasserstandsmelder im Zigbee Coordinator als TS0207 erkannt und kann einem Bereich zugewiesen werden.Es werden 2 relevante Entitäten hinzugefügt (insg. 5): der eigentliche Wassersensor (als "iaszone") und der Batteriestand. Bei ausreichender Signalqualität (eine Stahlbetonwand geht) reagiert der Sensor prompt und bereits auf Hautfeuchtigkeit.Das Gerät passt in eine handelsübliche IP54 Aufputzdose (Sensor durch eine Öffnung nach außen geführt) – ob ein dauerhafter Außenbetrieb damit möglich ist, muss sich noch zeigen (Stand April 2023)—Update Okt/Nov 2023:Der Sensor hat in den letzten 6 Monaten mehrfach Fehlalarm gegeben, weil sich Spinnenfäden & Tau zwischen den Kontakten gebildet haben.Gegen Ende 2023 hat das Gerät vollständig den Geist aufgegeben, es war aber auch zugegebenermaßen nicht vollständig wasserdicht verpackt, Kondensationsfeuchtigkeit könnte ebenfalls eine Rolle gespielt haben.Für den Ausseneinsatz daher nur bedingt geeignet.
Philipp Schleizer
Bewertet in Deutschland am 22. September 2022
Der Wassermelder funktioniert sehr gut, auch bei geringeren Feuchtigkeiten (ich habe ihn mit einem nassen Lappen getestet). Einzig die Anleitung könnte etwas umfangreicher sein, es fehlt zum Beispiel die Information wie man das Gerät neu mit einem Gateway koppelt.Die App kann ich nicht bewerten da ich den Wassermelder mit einem Zigbee USB Stick an meinem Raspberry Pi gekoppelt habe. Da der Wassermelder in Wirklichkeit ein Tuya Gerät ist, wird er aber sehr gut von der meisten Zigbee Software (z.B. Zigbee2MQTT) unterstützt.