Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHeite
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Das Spiel kommt einfach verpackt und im Gegensatz zu anderen Spielen nicht komplett in Folie eingeschweißt, was gerade bei größeren Spielen schon eine größere Menge Müll verursachen kann.Die Karten und die Anleitung sind schön gestaltet und gut verarbeitet.Das Spielprinzip selbst möchte ich nicht zu sehr bewerten, da es sehr subjektiv ist, ich möchte allerdings anmerken, dass ich es schon recht frustrierend finde. Man soll gemeinsam Spielen, darf dabei aber kaum kommunizieren, ein schlechtes Pokerface ist also gewollt, dabei wäre ich mir nicht ganz sicher, was wirklich noch in Ordnung ist und was schon als "Schummeln" durchgeht. Je besser das eigene Pokerface, desto schwieriger ist es das Spiel zu gewinnen. Auch ist mir aufgefallen, dass man zumindest teilweise zwingend optimal spielen muss, weil bereits ein Fehler dafür sorgt, dass man nicht mehr gewinnen kann.Etwas unpraktisch ist, dass man nicht einfach "eine Runde" spielen kann. Man spielt zwei verschiedene Kampagnen, hört man innerhalb einer Kampagne auf kann man das Spiel "speichern", man kann das Spiel dann allerdings nicht mehr in einer anderen Gruppe spielen, weil der Speicherpunkt damit weg wäre. Dorfromantik hat beispielsweise auch eine Kampagne, die über einzelne Spiele hinaus geht, dort ist es allerdings kein Problem mehrere Kampagnen zeitlgeich zu haben.Auch wirken die Regeln zu Beginn unnötig kompliziert, beim Spielen sind die Regeln aber eigentlich recht simpel, es ist also ausreichend wenn eine Person die Regeln komplett verstanden hat und das Spielfeld korrekt aufbauen kann.Je nach Spieleranzahl gibt es auch noch Sonderregeln, so darf z. B. beim Spielen zu zweit ein Spieler keine zwei Karten aufeinander legen.Der Preis liegt eigentlich bei 16 Euro, aktuell ist es aber immerhin auf 14 Euro reduziert, das ist für ein solches Kartenspiel eigentlich in Ordnung.
Schneeflockenzauber
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Das Kartenspiel "Syncro" wurde gut verpackt und in einwandfreiem Zustand geliefert.In diesem Spiel begibt man sich kooperativ in ein Abenteuer. Genau genommen geht es darum, Monster zu besiegen.Eigentlich beinhaltet das Spiel nur Spielkarten - allerdings verschiedener Art. Das gesamte Spiel besteht aus zwei "Abenteuerstapeln" (Kapitel I und II), die bereits vorsortiert sind. Das heißt, die benötigten Karten nimmt man sich nacheinander von oben runter. Zunächst sind das eher organisatorische Karten wie "Startkarte" oder eine Übersicht. Dann folgen Zauberkarten (Zahlenkarten) mit denen die Spieler spielen. Diese werden gemischt und verteilt. Dann kommen die Monsterkarten, die gemischt werden. Diese haben verschiedene Farben und Zahlenwerte. Dann folgen Levelkarten. Zu jedem Level gibt es einen kleinen "Flavortext" also ein paar Sätze zu unserem zu bestehenden Abenteuer im Questbuch (Anleitung). Für jedes Level bekommt man dann eine Startaufstellung der Monster und Regeländerungen/Regelergänzungen. Dabei soll einem in Kapitel 1 langsam der gesamte Regelsatz vorgestellt werden und man bekommt so die Chance, sich mit seinen Mitspielern zu "synchronisieren" (siehe Titel). In Kapitel 2 spielt man dann mit dem kompletten Regelsatz und die Monster werden stärker und die Aufgaben schwieriger.Nun wird gemeinsam gegen die Monster gekämpft. Eigentlich muss man zunächst nur die auf den Monstern angegebenen Zahlenwerte erreichen. Ein Monster Level 6 ist also beispielsweise besiegt, wenn die Spieler Zauberkarten mit mindestens dem Wert 6 darauflegen. Der Clou ist nun, dass die Spieler in keiner Weise kommunizieren dürfen. Einzig ein Handzeichen ob man gute, schlechte oder mittelgute Karten hat, ist zu Beginn jedes Levels erlaubt. Man muss sich so langsam an die Spielweise der Mitspieler herantasten und sich miteinander "synchronisieren", da einem sonst bald die Karten ausgehen oder man evtl. schon starke Monster weiter verstärkt. Die Zusatzregeln machen das Spiel nämlich zunehmend anspruchsvoller.Da die Angabe auf der Schachtel von einem "Familienspiel" ab 8 Jahren spricht, haben wird das auch so ausprobiert: Mein Mann und ich, unsere 9-jährige Tochter und die Oma.Das Spiel hat uns allen ausgesprochen gut gefallen und das synchronisieren gelang uns in den meisten Fällen sehr gut (wir haben das gesamte Spiel/beide Kapitel) komplett durchgespielt. Mein Mann und ich sind absolute Vielspieler und wussten daher schnell wie der andere agieren würde. Aber auch mit Tochter (spielt auch viel) und Oma (Gelegenheitsspielerin) konnten wir bald eine Linie finden - nur ein einziges Level mussten wir ein zweites Mal spielen.Für uns beide Vielspieler würde das Spiel auf Dauer vermutlich schnell eintönig werden, da die Herausforderung zu niedrig ist - aber wir (allein) sind ja auch explizit nicht die Zielgruppe. In Kombination mit Anfängern/Gelegenheitsspielern ergibt sich hier ein tolles und packendes Kartenspiel, das mal was anderes ist.Einer kompletten Anfängergruppe, die praktisch nie spielt, würde ich es vermutlich nicht empfehlen. Wenn es aber um eine Gruppe von Gelegenheitsspielern oder Anfänger mit einem erfahrenen Spieler geht, kann ich hier eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.Ich vergebe 5 Sterne: Ein Spiel das auch langfristig in unserem Regal verbleiben wir!
Testerly
Bewertet in Deutschland am 26. April 2025
Ich habe mir erstmal nicht viel unter diesem Spiel vorstellen können. Wie soll man ohne Kommunikation zusammenspielen? Aber es klappt tatsächlich ganz gut (naja je nach Beobachtung der gelegten Karten seiner Mitspieler).Man hat in der Mitte eine Auslage Monster, die man von unten nach oben abarbeiten muss. Dafür muss die Zahl gleich oder höher sein, als das Monster als Wert hat. Jeder darf Karten legen, aber man darf nicht sagen, welche man gelegt hat. Dafür gibt es ein paar einfache Anfänge, in denen man sich mit den Mitspielern synchronisiert. Das heißt, man muss drauf achten, wer wie spielt. Legt jemand immer die höchsten Zahlen, oder geht er sparsam mit den Karten um? Ist jemand risikofreudig oder geht auf Nummer sicher? Versucht er gar, die Monster alleine zu erlegen?Wenn man sich synchronisiert hat, geht es mit immer schwereren Leveln weiter. Die größte Schwierigkeit ist hier aber nicht das Besiegen der Monster, sondern dass sich alle an die Regel halten nicht zu kommunizieren. Wie oft kam ein entsetzter Blick, eine hochgezogene Braue, ein erleichterter Seufzer.. Alles verboten. Weder Mimik, noch Gestik, noch Sprache oder Töne. Das ist gar nicht so leicht, macht aber genau deshalb umso mehr Spaß. Die einzige Möglichkeit der Kommunikation ist bei allen neuen Karten die Einschätzung (gut, mittel, schlecht) der eigenen Hand. Sortieren auf der Hand strengstens verboten (auch das gibt Hinweise an Mitspieler).Die Karten sind von guter Qualität mit hübschen Bildchen und das Spiel hat Wiederspielcharakter.
Produktempfehlungen