Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerplumpskuchen
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Für Systeme im Bereich von 12Volt oder 24Volt zu gebrauchen, kein Boost (kann Spannung nicht erhöhen) - daher müssen Panels entsprechend angeschlossen werden.Es handelt sich um ein Batterieladegerät mit Solareingang, für alles weitere muss man sorgen, z.B. Schutz vor Tiefentladung.Solar mit MPPT, dabei wird der Optimale Arbeitspunkt (PP) ermittelt, die effizienteste Belastung der Module, die Kombination von Spannung und Strom.Für schnelle Nutzung "out of the box" ist gesorgt, hochwertige Kupferanschlusskabel sind schon dran (nicht magnetisch, ja sowas gibt es),es gibt eine Einknopf Schnellkonfiguration, einfach den Akkutyp auswählen, fertig.Für fortgeschrittenes DIY gibt es einiges an Möglichkeiten:- man kann die Batterieladung frei konfigurieren, das ermöglicht abweichende Zellenzahl, auch kann man die Lebensdauer eines Akkus enorm erhöhen, wenn man auf Kapazität verzichtet und die Endspannung kleiner wählt.- der Kasten kann problemlos geöffnet werden. Man kann ihn dann irgendwo festschrauben, auch könnte man eigene Kabel anbringen.- man kann sogar die Spannungsmessung kalibrieren.Maximale Leerlaufspannung der Module: 30 V bzw 60 V für 24 SystemWenn man bedenkt, was man für die Module ausgeben wird, ist dieser kleine Kasten sicherlich eine gute Wahl, ohne MPPT ist am falschen Ende gespart.Die Anleitung lässt keine Fragen offen.
Familie Testpilot
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Der PowMr 15A MPPT Solar Laderegler ist ein intelligenter, tragbarer Solarmodulregler, der eine effiziente und präzise Steuerung von Solarenergie ermöglicht. Er ist für 12V/24V Systeme geeignet und unterstützt verschiedene Batterietypen, darunter Gel, AGM, Blei-Säure und Lithium LiFePO4. Mit einer maximalen PV-Leistung von 180W (12V) oder 360W (24V) eignet sich der Regler für kleinere Solaranlagen. Das integrierte LCD-Display bietet eine klare und benutzerfreundliche Anzeige von Betriebsparametern, wie der aktuellen Spannung und dem Ladezustand. Der MPPT-Algorithmus sorgt für eine maximale Energiegewinnung, selbst unter variierenden Lichtbedingungen. Der PowMr 15A Solar Laderegler ist besonders gut geeignet für kleine Solaranlagen, wie beispielsweise eine Beleuchtungseinheit für eine Auffahrt, bei der eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung erforderlich ist.
bill
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Gutes und relativ stabiler Laderegler. Wird kaum warm und funktioniert schon seit 2 Monaten sehr gut. Hier noch ein paar Infos zum Anschließen.**Vorgehensweise zum Anschließen eines Solar-Ladereglers:**Das richtige Anschließen eines Solar-Ladereglers ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des gesamten Solarsystems. Eine falsche Reihenfolge oder fehlerhafte Verkabelung kann nicht nur den Laderegler, sondern auch andere Komponenten des Systems beschädigen. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Sie vorgehen sollten, um den Solar-Laderegler korrekt zu installieren und zu testen.### 1. **Vorbereitung des Systems**Bevor Sie mit dem Anschluss des Solar-Ladereglers beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Komponenten zur Hand haben: - **Solarpanel**: Stellen Sie sicher, dass das Solarpanel für die benötigte Leistung und Spannung geeignet ist. - **Batterie**: Verwenden Sie eine geeignete Batterie (z. B. AGM, Gel oder Lithiumbatterie), die mit dem Solar-Laderegler kompatibel ist. - **Solar-Laderegler**: Wählen Sie einen Laderegler, der zur Spannung und Kapazität Ihrer Batterie sowie der Ausgangsleistung des Solarpanels passt. - **Kabel**: Verwenden Sie Kabel mit ausreichendem Querschnitt, um den Strom effizient zu übertragen, ohne Verlust oder Überhitzung.### 2. **Sicherheitsmaßnahmen**Bevor Sie mit dem Anschließen der Komponenten beginnen, schalten Sie alle Geräte ab und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr von Stromschlägen oder Kurzschlüssen besteht. Tragen Sie bei Bedarf isolierende Handschuhe und stellen Sie sicher, dass die Umgebung trocken ist.### 3. **Schritt 1: Anschluss der Batterie an den Laderegler**Der erste Schritt ist das Anschließen der Batterie an den Solar-Laderegler: - **Batterieanschluss**: Schließen Sie zuerst die **Batterie** an den Laderegler an. Beginnen Sie mit dem **Pluspol** der Batterie, der an den **Plusanschluss** des Ladereglers kommt. Der **Minuspol** der Batterie wird an den **Minusanschluss** des Ladereglers angeschlossen. - **Wichtig**: Achten Sie auf die richtige Polung (Plus zu Plus und Minus zu Minus), um eine Fehlfunktion oder Beschädigung des Ladereglers zu vermeiden. - **Prüfung**: Nach dem Anschluss der Batterie können Sie am Laderegler eine Anzeige erwarten (z. B. ein grünes Licht oder eine digitale Anzeige), die darauf hinweist, dass der Laderegler korrekt mit der Batterie verbunden ist.### 4. **Schritt 2: Anschluss des Solarpanels an den Laderegler**Nachdem die Batterie erfolgreich angeschlossen wurde, können Sie nun das **Solarpanel** verbinden: - **Panelanschluss**: Schließen Sie die **Plusleitung** des Solarpanels an den **Plusanschluss** des Ladereglers und die **Minusleitung** des Panels an den **Minusanschluss** des Ladereglers an. - **Achten Sie darauf**, dass Sie das Solarpanel nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung anschließen, um unnötige Stromspitzen oder Überlastungen des Systems zu vermeiden. - **Sichtprüfung**: Vergewissern Sie sich, dass das Solarpanel korrekt ausgerichtet ist und genügend Sonnenlicht erhält, um Strom zu erzeugen.### 5. **Schritt 3: Überprüfung und Funktionsprüfung des Systems**Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, sollten Sie das gesamte System testen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert: - **Kontrollleuchten oder Display**: Überprüfen Sie den Solar-Laderegler auf Anzeichen einer ordnungsgemäßen Funktion. In den meisten Fällen zeigt der Laderegler mit einer grünen LED oder einem Display an, dass die Batterie geladen wird. - **Spannungsmessung**: Messen Sie die Spannung an der Batterie mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass die Ladespannung korrekt ansteigt. Eine gut geladene Batterie sollte eine Spannung im Bereich des Ladebereichs des Reglers aufweisen. - **Überwachung**: Vergewissern Sie sich, dass das System während des Tests stabil läuft. Wenn der Solar-Laderegler über ein Display verfügt, prüfen Sie die aktuellen Ladeparameter (Ladespannung, Ladezustand der Batterie etc.).### 6. **Fehlerbehebung**Wenn das System nicht wie erwartet funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte: - **Verbindungen**: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig und fest angeschlossen sind. Lockere Verbindungen können zu fehlerhaften Ladeprozessen oder Schäden führen. - **Polung**: Überprüfen Sie, ob die Pole von Batterie und Solarpanel richtig angeschlossen sind (Plus zu Plus, Minus zu Minus). - **Batteriezustand**: Wenn die Batterie zu stark entladen oder defekt ist, kann sie das System möglicherweise nicht korrekt laden. - **Solarpanel**: Wenn das Solarpanel nicht genügend Sonnenlicht erhält, wird die Batterie nicht ausreichend geladen. Achten Sie darauf, dass es sich nicht im Schatten befindet und keine Verschmutzungen die Solarzellen blockieren. - **Laderegler**: Überprüfen Sie, ob der Laderegler auf die richtige Spannung und Art der Batterie eingestellt ist. Manche Modelle bieten unterschiedliche Ladeprogramme je nach Batterietyp (z. B. Blei-Gel, AGM, Lithium).### 7. **Zusätzliche Hinweise** - **Verkabelung**: Achten Sie darauf, dass die Kabel in ausreichendem Querschnitt gewählt sind, um den Stromverlust zu minimieren und eine Überhitzung zu vermeiden. - **Sicherung**: Verwenden Sie gegebenenfalls Sicherungen oder Schutzvorrichtungen, um das System vor Überlastungen oder Kurzschlüssen zu schützen. - **Regelmäßige Wartung**: Überprüfen Sie regelmäßig das System, insbesondere die Batterie, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und keine Verschleißerscheinungen auftreten.### 8. **Fazit**Das richtige Anschließen und Testen eines Solar-Ladereglers ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Systems. Indem Sie mit der Batterie beginnen und anschließend das Solarpanel anschließen, stellen Sie sicher, dass der Laderegler korrekt funktioniert und das System optimal arbeitet. Folgen Sie der beschriebenen Reihenfolge und den Sicherheitsvorkehrungen, um eine zuverlässige und langlebige Solaranlage zu gewährleisten.
Produktempfehlungen