Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PowMr MPPT 60A Solarladeregler 48V 36V 24V 12V Auto Max 160V DC Eingangssolarregler für belüftete versiegelte Gel-NiCd-Lithiumbatterie mit Hintergrundbeleuchtung LCD 【Software Update Version】

Kostenloser Versand ab 25.99€

89.98€

39 .99 39.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Maximum Power Point Tracking (MPPT): MPPT-Laderegler mit mind. 98,1% Tracking-Wirkungsgrad, hohe Genauigkeit bei der Erfassung und Erfassung der Leistungsspitze, max. Umwandlungseffizienz von 99%.(Tipp: Es gibt ein Handbuch in deutsche Sprache im PDF Format.)
  • MPPT Solarladeregler 12 V/24 V/36 V/48 V DC automatische Erkennung, max. PV-Eingangsleistung: 720 W/12 V, 1440 W/24 V, 2100 W/36 V, 2800 W/48 V).
  • Vielseitige Batterietypen unterstützen: geschlossene Batterie, Gel-Batterie, AGM-Batterie, geflutete Batterie und Lithium-Batterie, einfaches Umschalten durch das Steuerungssystem.
  • Multifunktionales LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, einfache Überwachung und Parametrierung, sehr praktisch für Heim- und Wohnmobile.
  • Die Zwangsbelüftung garantiert eine effiziente Kühlung der Leistungskomponenten.



Produktinformation

HHJ-60A

PowMr MPPT 60A Solarladeregler 48V 36V 24V 12V Auto Max PV input 160V DC Eingangssolarregler für belüftete versiegelte Gel-NiCd-Lithium batterie mit Hintergrundbeleuchtung LCD, Maximum Power Point Tracking (MPPT) mit 98,1% und max umwandlungseffizienz von 99%.

PowMr MPPT 60A Solarladeregler 48V 36V 24V 12V Auto Max. PV Input 160V DC

Hauptvorteile

  • Maximaler Wirkungsgrad: ≥ 98,1%; PV-Auslastung: ≥ 99%
  • Systemspannung: 48V 36V 24V 12V Automatische Erkennung
  • Batteriesystemspannung: DC 9V~DC 15V (12V) / DC 18V~DC 30V (24V) / DC 32V~DC 40V (36V) / DC 42V~DC 60V (48V)
  • Überladeschutzspannung: 60V
  • Begrenzter Stromschutz: 61A
  • Temperaturschutz: 75℃
  • Lüfter auf Temperatur >45℃ ; Lüfter-Aus-Temperatur <40℃
  • Elektromagnetische Verträglichkeit: Geeignet für EN61000, EN55022, EN55024

Tipps:

Die maximale PV-Eingangsleistung (Die Gesamtnennleistung von PV darf dieses Watt nicht überschreiten, das den Controller zerstört): 12V-System (720W) / 24V-System (1440W)/

36V-System (2100W) / 48V-System (2800W).

Überladeschutzspannung: 12V-System (15V) / 24V-System (30V); 36V-System (45V) / 48V-System (60V).

Andere Eigenschaften

  • Gehäuse IP21
  • Umgebungstemperatur -20℃~ + 55℃
  • Lagertemperatur -40℃ ~ + 75℃
  • Größe 21,4*11,5*5 cm
  • Größe 21,4*11,5*5 cm
  • Gehäuse IP21
  • Überladeschutzspannung: 12V-System (15V) / 24V-System (30V); 36V-System (45V) / 48V-System (60V)

PowMr MPPT 60A Solarladeregler 48V 36V 24V 12V Auto

1

Kupferspulen

Die drei Kupferspulen spielen eine Abwärtsrolle, um Ihr System stabiler und sicherer zu machen.

2

Transformator

Die die Systemleistung und den maximalen Umwandlungswirkungsgrad von bis zu 98,1% perfektionieren. Die Spannungsversorgung ist stabil und effizient.

3

Verdrahtungsanschlüsse

Es ist besser, zwei Drähte an zwei PV+ und zwei weitere Drähte an zwei PV- anzuschließen. es ist die gleiche Weise, die Batterie BAT "+" und BAT "-" zu verbinden. (Sie können den Y-Anschluss verwenden)

4

Kühlgebläse die Temperatur zu senken

Schalten Sie den intelligenten Lüfter ein (Temperatur>45°C, Ausschalten <40°C), der die Temperatur des Controllers während langer Arbeitszeiten senken und Schäden am Controller durch zu hohe Temperatur vermeiden kann.

hhj

Anmerkungen:

1. Die maximale PV-Eingangsspannung (Voc): DC160V (Der Controller kann nicht mit dieser Spannung von langer Dauer arbeiten, die den Controller unterbricht. Siehe Eingangsspannung von PV).

2. Der Ausgangsanschluss ist nur für Lampen vorgesehen (12V-System weniger 60W, 24V/36V/48V-System weniger 100W) und wird verbrannt, wenn er an andere Lasten angeschlossen wird. Der Ausgang für Batterie ist kein Verpolungsschutz.

3. Immer zuerst Batterie anschließen!!! Stellen Sie sicher, dass die Batteriespannung ausreichend ist, damit der Controller die richtige Systemspannung erkennen kann. Die Demontagereihenfolge widerspricht der Verdrahtungsreihenfolge.

4. Schließen Sie keinen Wechselrichter/Wind/Generator oder Ladegerät an den Controller an, bitte schließen Sie den Wechselrichter an die Batterieseite an.

5. Stellt sicher, dass die Solareingangsspannung 3 V oder mehr als die Batteriespannung übersteigt und die Gesamteingangsleistung die max. , der Ladestrom ist fast Null, wenn der Controller eine Erhaltungsladung hat.

Kundenrezensionen
3,9 von 5 Sternen 149
4,5 von 5 Sternen 270
3,7 von 5 Sternen 18
4,0 von 5 Sternen 17
3,6 von 5 Sternen 36
4,5 von 5 Sternen 53
Nennladestrom 60A 30A 60A 40A 100A 20A
Lademodus MPPT MPPT MPPT MPPT MPPT MPPT
Max. PV-Eingangsleistung 12V/720W 24V/1440W 36V/2100W 48V/2800W 12V/390W 24V/780W 12V/780W 24V/1560W 12V/550W 24V/1100W 12V/1300W 24V/2600W 12V/260W 24V/520W
Batterietyp Blei Säure (Versiegelt/Gel/geflutet)/Benutzer/Li-Ion/Ni-cd Blei Säure (Versiegelt/Gel/geflutet)/Benutzer/Li-Ion/Ni-cd Blei Säure (Versiegelt/Gel/geflutet)/Benutzer/Li-Ion Blei Säure (Versiegelt/Gel/überflutet)/Benutzer Blei Säure (Versiegelt/Gel/geflutet)/Benutzer/Li-Ion Blei Säure (Versiegelt/Gel/geflutet)/Benutzer/Li-Ion/Ni-cd

Yukon
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
Funktioniert. Preis Leistung Top.
Dieter
Bewertet in Deutschland am 30. März 2024
Habe den MPPT laderegler jetzt ca 2 Jahre in Betrieb an sechs Solarmodule Trina Solar mit je 235 Watt.Zwei Module in der Reihe also eingangsspannung ca 60 Volt.Läuft immer noch perfekt und hat keine ausfallerscheinungen.Betreibe ihn im Sommer mit meinem 24 Volt System an seine leistungsgrenzen.Die wärmeentwicklung hält sich in Grenzen da er einen eingebauten Lüfter hat.Bis jetzt habe ich noch nicht gesehen dass er die Leistung begrenzt wenn er zu warm wird.Würde ihn immer wieder neu kaufen.
Eddie
Bewertet in Spanien am 18. November 2024
Según leí por ahí es un buen controlador, lo he utilizado poco por el momento y hasta ahora no ha fallado, ya volvere a dar mi opinión más adelante cuando lo tengo que utilizar constantemente.
Gerk
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2024
Danke
Daniel Roth
Bewertet in Deutschland am 28. August 2023
Sehr gutes Produkt kann ich weiter Empfehlen, alles OK
Jens
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2023
Funktioniert einwandfrei und wie es soll…Wichtig wenn ein wert eingestellt wird / geändert wird muss der laderegler kurz von PV und Batterie getrennt werden und dann erst wieder an die Batterie und danach die PV Module anklemmen. Nach dem neustart werden erst die Werte übernommen.Ansonsten ist er leider nicht Funkentstört also Radio oder zb CB Funk (Kurzwelle) haben Störungen dadurch. Kann man mit Entstörspulen und Kondensatoren (Elkos) fast ganz minimieren.
fred
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2022
Die angegebene maximale Eingangsspannung von 160 Volt gilt nur bei 36 und 48 Volt an der Ausgangsseite, das steht auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 13, aber hier hat man diese Information einfach unterschlagen.Bei 12-Volt-Systemen ist schon bei 80 Volt Eingangsspannung Schluss !Bei 24-Volt-Systemen ist schon bei 105 Volt Eingangsspannung Schluss !Der Lüfter schaltet bereits bei 45 ° Celsius ein, das lässt sich leider nicht einstellen, die LEDs der LCD-Anzeige leuchten immer und lassen sich nicht ausschalten.Die eingestellte Spannung muss unbedingt gemessen werden, so genau nimmt der Regler es nämlich nicht !Bei einem Blei-Säure-Akku ist das nicht so sehr dramatisch, bei einem Lithium-Akku aber um so mehr.Das BMS hat bei mir Schäden verhindern können, indem der Überspannungsschutz ausgelöst hat, die überschüssige Energie ging dabei dann aber auf den Wechselrichter, der zum Glück auch einen Überspannungsschutz hat, welcher dann ausgelöst hat.Dann vergisst der Regler auch mal die eingestellte Spannung, also muss man den Regler mehrmals wieder trennen, anschliessen und kontrollieren, ob er sich die Einstellung gemerkt hat.Insbesondere, wenn man ihn auf Lithium stellt, dann springt die "floating charge voltage", was auch immer das sein soll und die maximale Ladeendspannung ohne Nachfrage, das sieht man erst, nachdem man den Regler wieder trennt, erneut anschliesst und in die Einstellungen geht.Des weiteren sollte man etwa 10-20 kleine Elkos mit entsprechender Spannungsfestigkeit parallel an die Ausgangsseite hängen, um den Rippelstrom zu glätten.Fazit: Durchaus empfehlenswert und günstig, auch wenn man anfangs ganz genau hinschauen muss, denn ist erst einmal alles eingestellt, dann läuft das Teil auch zuverlässig, bei mir jetzt seit einigen Monaten.Die ersten zwei habe ich im Juni 2022 gekauft, im Dezember 2022 nochmal zwei und Mitte Juli 2023 den letzten. Alle funktionieren noch problemlos.
Axel Herrmann
Bewertet in Deutschland am 30. September 2022
Meine Einstellungen bei 12 Volt Lifepo4 Batterie (bei 24V einfach mal 2):Auf USR & Set setzen:High Voltage Disconnect (Hochspannungsabschaltung): 14,5 VCharge Limit Voltage (Ladegrenzspannung): 14. 2VEqualization Charge Voltage (Ausgleichsladespannung): 14.0VBoost Charge Voltage (Erhöhte-Ladespannung): 14.0VFloat Charge Volt (Ladeerhaltungsspannung): 13,6 VBoost Charge Return Volt (Schnellladungsrückkehr): 13,3 VOver Disc Return Volt (Überentladungsrückkehrspannung): 11.0VLow voltage Alarm (Niederspannungsalarm): 11,5VOver Discharge Volt (Überentladung Spannung): 10,5 VDischarge Limit Volt (Entladegrenze Volt): 10VOver Disc Delay Time (Überentladungs Verzögerungszeit): 10 sEqualization Charge Time (Ausgleichsladeladezeit): 0 minBoost Time (Erhöhte-Ladespannung-Zeit): 10 minEqualize Charge Interval (Intervall der Ausgleichsladung): 185 Tage ausgleichen (Beachten Sie, dass dieser Wert nicht 0 sein kann, da der Controller im Boost-Modus hängen bleibt)Temp Comp (Temperatur ausgleich): 0Erklärung:Ladegrenzspannung = diese darf nicht überschritten werden, wenn sie jemals an der Batterie (Ausgangsklemmen am Regler) festgestellt wird, wird ein Fehler gemeldet und das Ladegerät ausgeschaltetAusgleichsspannung = spezielle Ladespannung, die periodisch an eine geflutete Bleisäurebatterie angelegt wird, um alle Zellen auf volle Ladung zu bringen, wobei einige Zellen überladen werden und der Elektrolyt übermäßig aufgespalten wird, den Sie ersetzen, d. h. etwas mehr destilliertes Wasser einfüllenErhöhte Ladespannung = Absorptionsladespannung, erhöhte Spannung während des Ladevorgangs, sobald der Hauptladestrom bis zu einem gewissen Punkt gesunken ist; die erhöhte Spannung berücksichtigt die schwierige Natur des Ladens von Bleiakkus, um die Batterie schneller auf Vollladung zu bringenLadeerhaltungsspannung = niedrigere Spannung, bei der die Bleisäure auf unbestimmte Zeit gehalten wird, um den Auswirkungen der Selbstentladung entgegenzuwirken; dies ist auch der Punkt, an dem Langzeit-Standby-Batterien auf unbestimmte Zeit geladen werden, z. B. bei Sicherheitsalarmen, bei denen die Batterie nur sehr gelegentlich verwendet wirdSchnellladungsrückkehr = der Punkt, bis zu dem die Batteriespannung fallen muss, um zur Absorptionsladung zurückzukehren, ohne einen normalen Entlade-/Ladungszyklus zu durchlaufen; wird oft verwendet, um die Batterie nach einer kurzen Hochstromentladung wieder aufzuladenÜberentladungsrückkehrspannung = der Punkt, an dem die Erhaltungsladung beendet und die normale Hauptladung wieder aufgenommen wird, wenn die Batterie zu stark entladen ist; wird verwendet, um zu verhindern, dass Hauptstrom an eine völlig entladene Batterie angelegt wird, was diese beschädigen könnteNiederspannungsalarm = mehr oder weniger selbsterklärend, wenn dieser Punkt erreicht wird, besteht die Gefahr einer Überentladung der Batterie, also sollte jemand darüber informiert werden
David Grove
Bewertet in Spanien am 26. Mai 2022
Estos artículos coinciden con las descripciones y llegaron rápidamente, bien embalados y en buenas condiciones.
Volcanic p
Bewertet in Frankreich am 21. März 2022
Bonjour, le produit a été retourné, tombé en panne au bout de 2 h🤔 , retour livré et toujours pas de remboursement...🤔🤔🤔
Sergiovieira
Bewertet in Spanien am 11. März 2022
Após 3 anos a trabalhar, estou super satisfeito
Scalzo Pasquale
Bewertet in Italien am 10. November 2022
Regolatore per impianto solareMolto efficiente con ventola di raffreddamento
Birgit Zahn
Bewertet in Deutschland am 1. November 2021
Gerät zeigt bereits ab 90 Volt Überlastung (Fehler 71) an und schaltet ab. Angeblich verträgt es aber laut Beschreibung bis 180 Volt. Auch die angezeigten Werte Volt und Ampere wurden mit einem Multimeter nachgemessen und weichen stark ab von denen die vom Laderegler angezeigt werden. Da mir meine neuen LiFePo4 Akkus zu wertvoll sind ging das Gerät zurück. Ich kann euch nur raten, passt auf eure Batterien auf !!!
Produktempfehlungen

416.68€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

6.09€

2 .99 2.99€

4.3
Option wählen