Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Dieses moderne Nanoaquarium mit gebogener Scheibe und einem Volumen von insgesamt 16 Litern ist mit seiner Ausstattung für die dauerhafte Hälterung von Garnelen oder beispielsweise einem Paar Kampffische konzipiert worden. Der Innenfilter hat mit 4 Liter Volumen eine große Filterkapazität. In seiner Höhe bietet das sera Biotop Nano LED Cube 16 Raum für phantasievolles Aquascaping. Die mitgelieferte Design Beleuchtung sera Nano LED light ist nicht nur dimmbar und mittels Schwanenhals einfach ausrichten, sondern auch extrem energiesparend. Der Lieferumfang ermöglicht sofortige Inbetriebnahme.
Gebrauchsanweisung
16 l Süßwasser-Nano-Komplettaquarium mit LED Beleuchtung und 3-Kammer-Filter
Rüdiger Schaumann
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
sehr zufrieden
Sanaa ali
Bewertet in Saudi-Arabien am 10. April 2025
رائع و حجمه مناسب للفايتر و الشريمب والاسماك الصغيره و مرتبه و انيقه
Rene
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2024
Ansicht ein schönes Nano Aquarium, nur das die Beleuchtung nach 4 Tagen defekt ist, geht gar nicht!
J. Gartinger
Bewertet in Deutschland am 14. März 2024
Schönes Glasaquarium mit einem integriertem Filter, der praktisch undichtbar ist. Die Pumpe hat einen Durchflussmengenregler, für die Einstellung muss man aber die Pumpe aisbauen (Schlauch am Auslauf lösen und dann mit etwas Kraft VORSICHTIG an Schlauch und Stromkabel nach oben ziehen, damit sich die Saugnäpfe an der Pumpenunterseite lösen)Man kann eventuelle Pumpengeräusche reduzieren, wenn man etwas am Auslaufschlauch biegt und fummelt, bei mir hat sich alles nach einigen Tagen von selbst eingependelt. Die Beleuchtung ist ausreichend. Bin sehr zufrieden.
Markus
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Super Produkt einfache Handhabung
Mencey Av
Bewertet in Spanien am 18. August 2023
Muy bonito, gran calidad, todo lo necesario para comenzar, excepto el calentador, que no está incluido. Muy contento con la compra
Knut Bodin
Bewertet in Schweden am 9. November 2022
Lagom stor med bra filter. Lite svag belysning och kunde ha med värmare.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2022
Alle Aquariumsets haben mehr oder weniger viele Nachteile. Entweder ist es das Licht oder der Filter was nicht optimal ist. Bei diesem Set ist der Filter im Verhältnis zum Volumen gigantisch und kann nach Belieben bestückt werden, bietet zudem noch Platz für einen kleinen CO2 Flipper. Die Lampe hat mir allerdings nicht zugesagt und wurde ausgetauscht die Originallampe würde für einfache Pflanzen sicherlich reichen. Die Pumpe arbeitet absolut lautlos und zuverlässig, würde mir aber besser gefallen wenn man sie noch mehr drosseln könnte. Alles in allem, das beste Set in meinen Augen was ohne Optimierungen durchaus erfolgreich laufen kann , was mir wichtig war, war aber dass es sich leicht und unauffällig optimieren lässt. Ein Punkt Abzug gibt es für einen Kratzer auf der Frontscheibe der mir zu spät aufgefallen ist weil ich das Becken mit der Darkstart Methode gestartet habe und den Kratzer nicht sehen konnte ohne Licht. Klare Empfehlung für alle die keinen Außenfilter betreiben können. Der Filter ist ohne kleinere Anpassungen nicht garnelensicher. Ein feiner Filterschwamm hinter den Einlauf hilft.
Matthias Schmidt
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2022
Das Aquarium kam in einer defekten Verpackung an. Der Originalkarton sah aus, als ob er bereits durch mehrere Hände gegangen ist. Ebenso das Aquarium und das Zubehör. Dieses war unvollständig. Es fehlte das Strahlrohr vom Filterausgang. Die Pumpe war bereits eingebaut, die Umverpackung lag leer im Becken. Die Pumpe war defekt. Man konnte die Durchflussmenge nicht einstellen. Die Schaumstofffilter waren nicht verpackt sondern schon verbaut. Die Schutzscheibe der LED-Leuchte hatte einen Sprung und das Kabel war nicht aufgewickelt sondern alles lag einfach in der Verpackung. Man sah überaus deutlich, dass dieses Becken bereits bei mehreren Käufern gewesen sein muss. Die Qualität des Beckens ist nicht besonders. Die Silikonverklebung überall sichtbar, teilweise sehr dick und der eingebaute Filter wurde ziemlich stark beim Einbau gequetscht, die Trennwände waren komplett verbogen. Ich habe mir ein Cube von Dennerle gekauft. Einen Stern nur, weil es ohne hier nicht geht.
Paco
Bewertet in Spanien am 9. Mai 2020
Llegó sin el carbón activo. El tubo desde la bomba a la salida superior era demasiado corto con lo que ésta no se fija al fondo y vibra y la junta de silicona exterior no estaba bien puesta. No lo pudimos devolver porque ya teníamos las plantas y los peces, aunque nos quedamos con las ganas.
Dave
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2019
leider wurde das erste Aquarium kaut geliftetaber nach dem ich das zweite innerhalb kurzer zeit bekommen habewar ich ziemlich zufrieden von der Qualität / Verarbeitung
sp004
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2019
Wir haben das "Cube 16" von Sera bei uns als Zweit-Aquarium eingeplant, weil Kampffische sich eben nicht nur metaphorisch, sondern buchstäblich im Sinne des Wortes mit anderen Fischen im großen Aquarium "beißen" würden, meine Frau und ich aber nicht so wirklich auf lange Sicht auf diese tollen Fische verzichten möchten. Entsprechend ist ein kleines Zweit-Aquarium sowieso angesagt gewesen.Nun ist es so, dass das "Cube 16" allerdings mit seinen effektiv 12 (4 gehen für den Filter "drauf") Litern Inhalt diesbezüglich die "Minimalausstattung" darstellt und uns im Grunde genommen sogar irgendwie "zu klein" ist. Nachdem wir uns bei unserem "großen" Becken gerade deshalb für die 120-Liter-Variante entschieden hatten, weil ab so einer Größe erst so wirklich die Möglichkeit entsteht, dass sich ein halbwegs funktionsfähiges Biotop bildet, bin ich bei dieser 16-Liter-Variante eher ... skeptisch, was die gesunde Langzeitnutzung angeht. Wir stellen uns jedenfalls emotional bereits darauf ein, dass wir häufiger als sonst mit Teilwasserwechseln, den üblichen Chemikalien und Ersatzfiltern sowie auch mit Austauschfischen das Ganze "hübsch" halten müssen. Bauartbedingt bzw. größenbedingt wird sich das wohl kaum verhindern lassen.Ich schreibe das hier so explizit, weil mir aufgefallen ist, wie viele Rezensenten hier vermerken, dass sie "ja eigentlich noch nie ein Aquarium hatten" oder dergleichen und trotzdem diesem Aquarium attestieren, dass es besonders toll sei und besonders sich besonders gut für Einstieger und/oder Kinder eignet. Ich finde im Gegensatz, dass Nano-Aquarien - selbst so gute wie dieses hier - nicht unbedingt in die Hände von Einsteigern gehören; auch wenn heutezutage wohl viele ein Nano-Aquarium als Designelement in die Wohnung stellen wollen. Die Sache ist einfach, dass bei einer so geringen Wassermenge die kleinsten Milieu-Veränderungen bereits zu drastischen Ergebnissen führen können und man als unbedarfter Einsteiger auch gerne beim Erstbesatz übertreibt, so dass man quasi sofortige Überbevölkerung hat, durch die sich dann Desiderat anreichert und man im Grunde dauernd das Wasser wechseln könnte.Apropos "Erstbesatz": Ich persönlich frage mich, wie all die Einsteiger-Mitrezensenten überhaupt ihre Aquarien intensiv testen konnten? Unser Aquarium stand erst einmal gut drei Wochen und hatte dann erst den Nitritpeak erreicht, so dass Fischbesatz überhaupt einen Sinn machte. Wie man da das Aquarium gefühlt am zweiten Tag nach dem Aufstellen adäquat bewerten kann, sei daher mal dahingestellt; umso mehr, wenn da z.T. schon von Besatz berichtet wird. So schnell können Nitrobacter- und Nitrosomas-Bakterien sich gar nicht angesiedelt haben.Tatsächlich hätten wir - da wir bereits ein eingefahrenes Aquarium haben und dort bei Wasserwechseln durchaus mal 16 Liter übrig gewesen wären (auch mehr) - unmittelbar loslegen können ... haben wir aber nicht, weil wir in dem Nano-Becken gerne ein anderes Milieu fahren möchten als im "Hauptbecken". Auch, weil die angedachten Kampffische es gerne kühler haben als unsere sonstigen Fische.Nun, ich persönlich finde jedenfalls, dass wir jetzt erst, also gut zwei Wochen nach dem Erstbesatz, so wirklich eine Chance haben, adäquat Auskunft darüber zu geben, ob das hier rezensierte Aquarium überhaupt "Sinn" macht.Kürzen wir es diesbezüglich an dieser Stelle für den Eiligen mal ab:Generell Sinn? Ja. Für Einsteiger Sinn? Jein. Bzw. für unbegleitete Einsteiger: Definitiv nein.Es ist tatsächlich so: Wenn Sie sich hier oder anderswo online ohne jede weitere Begleitung durch einen Aquaristen oder zumindest ohne zusätzliche Dokumentation (wenigstens eine brauchbare Broschüre beizulegen würde hier Sinn machen) so ein Nano-Aquarium zulegen und "einfach so loslegen", dann endet das gerne mal fatal und da wir hier über Lebewesen sprechen eben lethal. Das muss nicht sein und ich finde auch nicht, dass es für die durch solche kleinen Aquarien offensichtlich besonders angesprochenen "Erst-Aquaristen" (dazu gleich noch) besonders schön ist, wenn nach so einer nicht korrekt durchgeführten Einfahrphase der in der Regel nicht ganz günstige Besatz wegstirbt.Für "Erst-Aquaristen" bzw. "Einsteiger" empfiehlt sich so ein Nano-Aquarium übrigens nicht unbedingt immer. Tatsächlich ist es - wie oben schon angedeutet - ein Trugschluss, wenn man meint, dass man mit einem kleinen Aquarium A. nicht viel falsch machen kann, B. weniger Arbeit hat und C. weniger Kosten. Tatsächlich ist C. ja auch immer vom Preis des Besatzes abhängig und von den Maßnahmen, die man im Zuge von A. und B. so ergreifen muss. A. und B. sind aber gerade bei Nano-Aquarien aufgrund der geringen Wassermenge immer so eine Sache. Man kann da nämlich A. eine Menge falsch machen und schneller drastische Effekte damit erreichen und hat überdies B. sogar noch wegen häufigerer Wasserwechsel und dem oft fehlenden, da platzmäßig gar nicht mehr realisierbaren Besatz mit Nützlingen (z.B. Welsen) auch noch mehr Arbeit. Letzteres, weil man das Aquarium eben selbst entsprechend sauber halten muss.Ich persönlich sehe das "Cube 16" hier für uns daheim als nette Möglichkeit, dem Wunsch nach zwei Kampffischen nachzukommen und vielleicht die eine oder andere extravagante Schnecke anzusiedeln, aber damit hat es sich auch schon. Viel mehr Besatz wird es neben ein paar Wasserpflanzen in dem Aquarium nicht geben - und das ist gut so. Wer sich hier unrealistische Vorstellungen darüber macht, wie viel oder wenig in so ein Mini-Aquarium passt, der tut sich und den Tieren keinen Gefallen. Das gilt übrigens auch für Hersteller, die "Der Lieferumsfang ermöglicht sofortige Inbetriebnahme" schreiben und dabei vergessen, dem Kunden an dieser Stelle schon mitzugeben, dass damit natürlich nicht "Erstbesatz" gemeint ist. Aber nun ja ... das geht quasi allen Herstellern so.Im Endeffekt werden wir - sollte das "Cube 16" gut funktionieren - ein größeres Aquarium von Sera nachkaufen. Diese Aquarien sind uns nämlich auch im Fachhandel (bei mehreren Händlern) empfohlen worden. Dem gleichen Fachhandel übrigens, bei dem wir regelmäßig die Wasserqualität unabhängig nachmessen lassen, um sicher zu sein, dass sie bei unseren Aquarien noch optimal ist.Was die Ausstattung des "Cube 16" angeht, so kann ich sagen: Es ist alles dabei. Da gibt es keine Beanstandungen. Allerdings sei man sich über die Folgekosten bewusst, denn Filtereinsätze wollen getauscht werden, Besatz beschafft und ersetzt und insbesondere Pflanzen immer mal wieder neu eingebracht werden. Auch Futter kostet Geld - und selbst die sparsamste LED und Pumpe will am Ende auf der Stromrechnung irgendwo bezahlt werden. Wir rechnen diesbezüglich erst einmal mit ca. 5 Euro zusätzlicher Kosten im Moment - mal sehen, ob es am Ende dabei bleibt. Auch will man natürlich im Falle eines Pumpenausfalls nicht eine Woche auf die "sera FP 150" warten - und sollte sie sich als Ersatzgerät schon weggelegt haben. Noch einmal 10-15 Euro, die man dafür veranschlagen darf. Die sind aber gut investiert.Ach, wer - wie ich - genauer nachrechnen möchte: Die Filterpumpe hat eine nominelle Leistungsaufnahme von 2,5 Watt und läuft 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. Das sind ca. 22 kWh im Jahr. Bei 28 Cent pro kWh wären das theoretisch so 6 Euro im Jahr. Für die Pumpe. Die beiden LED-Chips zu je 2 Watt kommen bei paritätischem Betrieb - also bei 12 Stunden Schaltung am Tag - auf ca. 18 kWh im Jahr. Macht noch einmal 5 Euro im Jahr. Damit sind wir selbst bei etwas höheren Preisen oder Abweichungen in der Leistungsaufnahme irgendwo zwischen 10 und maximal 15 Euro Stromverbrauch im Jahr. Wie gesagt rechnen wir da mit gut 2-3 Euro zusätzlichen Kosten. Nur - warum? Das sind doch nur so 1-2 Euro im Monat?Nun, weil bei diesem Nano-Aquarium (leider) kein Heizstab mitgeliefert wird. Will heißen: Das enthaltene Wasser hat Zimmertemperatur. Vielen Garnelen reicht das und auch gewisse Kampffische sind da hart im Nehmen, aber wer - wie wir - das Aquarium in einem oft unbeheizten Raum (Schlafzimmer) aufstellen möchte, der braucht zur Abwendung von Temperaturschwankungen eine Heizung. Sonst wird es nämlich schnell kalt und damit "schade" für den Besatz. Gerade Heizungen machen aber den Mammut-Anteil des Stromverbrauchs aus - denn wir sprechen hier auch bei kleinen Heizgeräten von 10 oder 25 Watt Leistungsaufnahme. Das sind dann auch mal 60 Euro im Jahr bei 25 Watt. Gut - wenn der Heizstab dauernd heizen würde. Das tut er natürlich normalerweise nicht.Fazit:Im Endeffekt komme ich bei diesem Aquarium hier auf eine "gute" bis "sehr gute" Bewertung und würde 4,5 Sterne vergeben, wenn das möglich wäre. Die "alles für die Inbetriebnahme"-Mentalität gefällt mir, die Verpackung und der Transportschutz allgemein waren okay (für ein Aquarium) und die Bauform mit dem hinten liegenden Filter (andere machen so etwas auch im Boden oder dergleichen) gefällt mir sehr, weil die Zugänglichkeit noch halbwegs gegeben ist. Auch die Lösung mit der Chip-basierten Beleuchtung am an einem Schwanenhals gefällt mir sehr gut. Von daher: Klar sind das hier 5 Sterne. Bedenken Sie aber bitte, dass das hier - allem Anschein zum Trotz - nicht unbedingt ein Einsteiger-Aquarium ist. "Klein" heißt bei Aquarien nicht zwangsläufig "einfach".
Produktempfehlungen