Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRaumthermostat mit Auto Timer, externer Eingang für Heizsysteme
F.T
Bewertet in der Türkei am 9. August 2024
10 yıl boyunca bosch marka olanını kullanmıştım ve ekranını kırdım ve yine aynısından aldım. sıcaklığı doğru algılıyor.
Cliente
Bewertet in Spanien am 3. Dezember 2024
Diferencia por días y horas, el proveedor pendiente del envío. Muy bien
JY TFELT
Überprüft in Belgien am 28. September 2024
Ce thermostat rempli ces fonctions parfaitementLe branchement doit être fait par une personne comprenant un schéma électrique - 2 fils pour 6 bornes-Sinon la programmation se fait en suivant pas à pas la noticeJ’achèterai le même si nécessaire de le renouveller
fabio
Bewertet in Italien am 9. November 2023
Comprato in sostituzione del vecchio RDE 10.1. identici i fori di fissaggio della basetta . non è stato necessario fare nessun altro foro. Arriva luiBello bello.
nadia
Bewertet in Frankreich am 15. November 2017
Ce modèle ne permet pas d'ajuster l’hystérésis contrairement à la notice qui regroupe les modèles rde100 qui permettait de régler le paramètre p78,ici rien la ligne p78 n'existe pas je me retrouve avec une régulation oscillant entre 18 et 20 degrés (si je règle à 19 degrés) et en tenant compte de la mesure qui ce fait par pas de 0.5 degrés.Pas très sympa de SIEMENS, je comprendrais pour un modèle à 20 euros, ce genre de fonctionnalité était généralisée sur leurs anciens produits d'entrée de gamme.(gamme REV)Pour régler les plages horaire la aussi ergonomie de bas de gamme l'on ne peut même pas relire les heures de ce que l'on a programmé il faut ce contenter de points à peine visibles.A savoir aussi que l'on ne peut choisir que deux températures pour la programmation(ECO et confort) alors que la majorité des produits permettent d'ajuster la température souhaitée pour chaque plage horaire.Pour conclure ce modèle n'est pas optimal pour le rapport confort économie d’énergie.
Kleeblattanalytiker 🍀
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2015
Der Raumthermostat von Siemens ist ein gewöhnlicher 2-Punkt-Regler, der jedoch eine Menge Optionen und Besonderheiten bietet, aber auch einiges an Funktionen vermissen lässt.Das Display ist mit 7 x 4,8 cm relativ groß, leider nicht beleuchtbar und leicht blickwinkelabhängig. Die Anleitung verrät alles Notwendige, wobei ich die Bedienung – typisch Siemens – als nur bedingt eingängig empfinde. So werden keine Ein-/Aus-Schaltpunkte im herkömmlichen Sinne gesetzt, sondern die Betriebszustände heizen und abgesenkt (im Siemens Sprachgebrauch „Komfortbetrieb“ und „Economy-Betrieb“) können im 15 Minuten-Takt quasi x-beliebig verschoben werden. Eine Blockbildung für Woche und Wochenende ist ebenso möglich.Eine Besonderheit ist der zusätzliche Eingang, der wahlweise als Kontakt oder (!) Fühlereingang dienen kann. Ein Fensterkontakt - für den automatischen „Economy-Betrieb“ - kann sowohl als Öffner oder Schließer konfiguriert werden. Die Option mit dem Fühler ist als Maximaltemperaturbegrenzung für eine Fußbodenheizung gedacht. Eine Differenzschaltung oder andere Regelmechanismen sind nicht angedacht. Der Kabeltemperaturfühler QAH11.1 muss separat gekauft werden (NTC-Widerstand 3 kOhm bei 25°C).Klare Kritikpunkte sehe ich bei der Uhr: Sie ist weder funkgesteuert, noch kann man diese kalibrieren. Eine optionale automatische Sommerzeitumstellung sucht man ebenfalls vergebens. Ich vermute, dass liegt daran, dass dieser Raumthermostat nahezu weltweit vermarktet wird, denn die Bedienungsanleitung umfasst 15 Sprachen.Der Batteriebetrieb ist für einen Raumthermostaten eher ungewöhnlich, aber sehr universell. Die Betriebszeit mit einem Batteriesatz, bestehend aus 2 AAA-Zellen (anbei), wird mit rund einem Jahr angegeben, in Abhängigkeit von der Abtastrate der 5 Sensortasten. „Normale Tasten“ sind anscheinend nicht mehr zeitgemäß. Die dennoch relativ lange Batterie-Standzeit ist natürlich nur mit einem bipolaren Relais zum Schalten der Heizungspumpe (o.ä.) erreichbar. Das Relais – mit Wechslerkontakt – schaltet deutlich vernehmbar, aber nicht unangenehm laut. 5 A sollten nicht überschritten werden. Zumindest das direkte Ansteuern von elektrischen Heizungen (ein 2 kW Heizlüfter zum Beispiel) verbietet sich somit! Gedacht ist vielmehr die Schaltung von Pumpen oder Ventilen.Die Temperatur wird im Raumthermostat gemessen und kann um +/- 3°C in 0,5°C-Schritten angepasst werden. Eine Korrektur war bei meinem Exemplar auch durchaus notwendig. Die Hysterese (Schaltdifferenz) beträgt 1 K, was recht vernünftig für eine Raumregelung ist.Wer „Made in Germany“ oder „Switzerland“ erwartet, wird enttäuscht: „Country of Origin: China“Im Großen und Ganzen ein sehr universeller Raumthermostat – aber eben doch nicht perfekt.
sp004
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2015
Ein solides, gewöhnliches Thermostat, das man grob unter "typisch Siemens" zusammenfassen könnte. Erdacht in Deutschland, hergestellt in China, daher schlicht, funktionell, mit mäßig intuitiver Bedienung und absolut kein Design-Highlight. Ausgelegt für den Massenmarkt bzw. die weltweite Vermarktung und daher nur mäßig mit den Qualitätsvorstellungen vereinbar, die man in Mitteleuropa ggf. hat. Aber: Es ist auf seine Art irgendwie grundsolide (was ja der Zweitname von "Siemens" sein könnte). Ein "stink-normaler" 2-Punkt-Regler eben.Kritikpunkte gibt es allerdings einige: das Display ist unbeleuchtet, das Schalten ist gewöhnungsbedürftig (jemandem, der schon Berührung mit Siemens-Reglern gehabt hat kommt das allerdings alles eher "bekannt" vor) und verzichtet auf "Ein/Aus", sondern kennt nur "Heizen" und "Abgesenkt" (was ja nicht mit "Ein/Aus" gleichzusetzen ist). Zudem ist die eingebaute Uhr leider schwer bis gar nicht sauber einzustellen (eher so "Pi-mal-Daumen") und leider nicht z.B. als Funkuhr ausgelegt. Schade irgendwie. Zumal - wie von anderen Rezensenten schon bemerkt - die automatische Umstellung Sommer/Winter-Zeit fehlt.Halbwegs nett ist, dass das Thermostat recht universell einsetzbar ist -- ganz gleich, ob über Temperaturbegrenzung oder über Fühler/Schalter gearbeitet werden soll -- es ist im Grunde jede rudimentäre Einsetzbarkeit möglich. Wichtig: das ggf. benötigte Zubehör liegt nicht bei und muss zusätzlich erworben werden.Thema "Batteriebetrieb":Ich bin da etwas ambivalent, was das Thema angeht -- einerseits finde ich es nett, einen Thermostat mit 2 AAA-Batterien betreiben zu können .... aber andererseits bin ich eher kein Fan davon, dass etwas wie die Heizung in meinem Haus davon abhängt, ob zwei AAA-Batterien gerade mal Lust haben. Das ist selbstverständlich vereinfacht und etwas unfair ausgedrückt, aber das schale Gefühl bleibt bei diesem Betriebsmodus. Laufzeit soll 1 Jahr sein, wobei man sich als Tester an dieser Stelle auf die Angaben des Herstellers verlassen muss.Bevor ich mich an weiteren Details auslasse, möchte ich eher die Abkürzung zum Fazit nehmen. Die sehr gute Rezension von z.B. "Vossi" sagt hier sicherlich mehr als ich jemals sagen könnte. Daher möchte ich eher darauf eingehen, für wen dieses Thermostat (von dem wir ja den Preis noch gar nicht kennen - bei Amazon wird keiner angegeben) in Frage kommt.Also: Wer einen Wechsel von einem 10-20 Jahre alten Thermostat andenkt und sich (hoffentlich) günstig recht solide Technik mit dem Flair der 90er Jahre ins Haus holen möchte, der ist bei diesem Gerät sicherlich gut aufgehoben. Es ist halt typische Massenware für den Massenmarkt. Also sollte man nicht extrem hohe Erwartungen an das Gerät stellen und wird sicherlich nicht enttäuscht werden, wenn der Preis am Ende mal feststeht; zumal Siemens zwar mit mäßiger Bedienbarkeit glänzt, aber abseits dieser Bedienungs-Herausforderungen immer noch gute Ergebnisse liefert, wenn es um "Langzeit"-Projekte wie eben Thermostate geht.Nachdem ich das Thermostat mit meinem Schwiegervater (der sich mit Heizungstechnik beruflich befasst hat) zusammen verbaut habe, kann ich auch vom Profi bestellen lassen: "durchschnittlich bis gut". Ergo 3 bis 4 Sterne, wobei die Tendenz aktuell zu 4 Sternen geht, da mir die kleinen "Macken" wie jene bei der Sommer/Winter-Umstellung noch nicht als Nerv-Faktor untergekommen sind.
Produktempfehlungen