Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerantonio oscar perez perez
Bewertet in Spanien am 23. Dezember 2024
Tiene buena potencia y calidad de sonido la app de configuración es muy buena ,la cancelación de ruido es genial muy contento con el producto la verdad 👍
Narua from Oz
Bewertet in Australien am 14. September 2024
Good battery life between charges , sound very good and no problems after 4 months of regular use.
Jazz Fan
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2024
Ich habe mir den Technics EAH-A800E-K zum Anschluss an mein Smartphone und wegen der NC-Funktion für Reisen gekauft.Der KH ist sehr wertig gefertigt, sitzt bequem auf dem Kopf und damit für Langzeithören geeignet.Ich habe den KH zunächst mit Kabel im Vergleich zu meinem AKG K872 Reference an meiner stationären HiFi-Anlage gehört. Das ist bei dem signifikantem Preisunterschied nicht ganz fair aber der Technics hat sich respektabel geschlagen. Er braucht aber mindestens 50-60 Stunden Einspielzeit um gewisse Härten in den Höhen loszuwerden. Danach ist das Klangbild dank hoher Auflösung sehr präzise und mit wundervollen, ausgewogenen Klangfarben. Ich höre überwiegend akustische Musik (Klassik, Jazz, Singer/Songwriter) und die spielt der Technics auf sehr, sehr hohem Niveau. Er kann auch Bass und Elektro-Beats aber wer darauf sehr viel Wert legt ist vermutlich mit einem anderen HK besser bedient.Beim Anschluss an mein Smartphone über Bluetooth war ich sehr skeptisch wegen der limitierten Bandbreite von Bluetooth. Allerdings unterstützen sowohl der Technics als auch mein Smartphone LDAP und damit klingt der Technics auch unterwegs wunderbar.Bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung und ohne DSP kommt der Technics meinem Referenz-KH bedrohlich nahe.Die Technics-App zur Steuerung des EAH-A800E-K hat nicht viele Funktionen, aber die stufenweise Einstellung der Geräuschunterdrückung und der Nebengeräusche funktioniert prima. Auch der DSP funktioniert einwandfrei, ist bei mir im Normalbetrieb aber ausgeschaltet.Ein weiterer Pluspunkt ist die sehr lange Akku Laufzeit von ca. 40 Stunden (Bluetooth mit LDAP) und eine kurze Ladezeit.Fazit: mehr Klang fürs Geld geht kaum
MOHAMED ELRAYES
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 2. Januar 2023
I have tried Sony XM4 and 5, SENNHEISER MOMENTUM 4 and 3, JBLs and Bose. This has the most balanced sound with excellent tight bass and clear mids. It’s very well made and looks fantastic. Very comfortable even with glasses. No regrets, best headphones at this price level
Johannes Gutenberg II
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2023
Ich bin immer interessiert an neuen Kopfhörern mit ANC und hatte schon einige Modelle verschiedener Hersteller gekauft, ausprobiert und irgendwann dann wieder verkauft. Unter anderem von Sony, Bose, Panasonic, Bang & Olufsen und so weiter. Zur Zeit ist mein Hauptkopfhörer der Yamaha YH-L700A. Dieser gefällt mir klanglich von allen jemals getesteten oder gekauften Kopfhörern am besten. Lediglich der Sitz und das ANC überzeugen mich nicht wirklich. In der Zeitung c‘t wurde dieser Technics Kopfhörer vorgestellt und so war ich interessiert.Zunächst einmal was mir sehr gut gefällt: er ist sehr wertig verarbeitet, gut zu bedienen, und sitzt im ersten Moment wirklich wunderbar.Das Thema Klang ist ja immer sehr strittig, deswegen versuche ich zu beschreiben, wie ich das Klangbild sehe. Ausgehend von meinem Yamaha, welcher mit einem abgrundtiefen und sehr authentischen Bass die Instrumente immer etwas größer erscheinen lässt und eine hervorragende Studio- oder Bühnenatmosphäre wiedergibt, hat der Technics ganz klar das Nachsehen. Sein Klangbild ist etwas heller und direkter, aber auch gleichzeitig wirkt er „dünner“, will sagen, nicht so voluminös. Dafür besticht er mit hervorragender Sprachverständlichkeit und sehr schönem, klaren Klangbild. Nicht zu scharf und nicht zu labbrig aber minimal verfärbt. Wer das mag, ist hier genau richtig. Besonders deutlich wird das bei Aufnahmen mit Naturinstrumenten, zum Beispiel Studioaufnahmen, Jazz oder Konzerte. Hier bringt der Yamaha einfach mehr Bühne und Spaß, während der Technics eher der Analytiker ist.Die Geräuschunterdrückung ist recht gut, nicht so gut wie bei Sony oder Bose und wird zudem mit einem hörbaren Rauschen unterlegt. Für meinen Geschmack etwas zu viel des Rauschens.Zum Sitz: wie am Anfang erwähnt, ist der Sitz recht komfortabel, er ist auch für kleinere Köpfe geeignet. Auch ist er nicht zu schwer und drückt auch nicht zu heftig von den Seiten. Ich habe jedoch das Problem, dass je nach Kopfhörer Modell mir der Bügel, welcher bei dem Technics wirklich gut gepolstert ist, heftig auf die Schädeldecke drückt so auch leider bei diesen Technics Hörer. Nach circa 1 Stunde bis eineinhalb Stunden ist er mir auf dem Kopf so unbequem, dass ich ihn einfach absetzen muss. Aber das ist mehr ein persönliches Problem. Das gleiche habe ich auch beim Yamaha, so sind meine Musik Sessions meistens auf 1 Stunde begrenzt-leider. Das konnte bisher nur der Sony am besten: ihn konnte ich auch mehrere Stunden aufgesetzt lassen.Fantastisch beim Technics ist die hervorragende Laufzeit des Akkus: ich hatte ihn ausgepackt, es kam die Meldung, dass der Akku komplett voll ist und habe ihn, seitdem ich ihn gekauft habe, auch noch nicht laden müssen und habe schon viele Stunden gehört. Ich denke, dass die angegebenen 50 Stunden nicht einmal übertrieben sind. Ein ganz großer Pluspunkt dieses Kopfhörers.Mein Fazit: wer einen sehr praktischen, gut und straff klingenden Alltagshörer braucht, welcher zudem ein gutes ANC hat und auch nicht zu viel ausgeben möchte, sollte hier genauer hinschauen. Ich für meinen Teil bleibe bei meinem geliebten Yamaha YH-L700A und genieße die große Bühne. Das ist mehr mein Ding.
Zoey
Bewertet in Großbritannien am 30. Mai 2022
Comes set up with a fairly bassy sound signature by default (as you would expect from most general consumer headphones). This can be dialled back in the app via a custom EQ preset, and greatly increases the clarity of the sound. I have upgraded to this from my Sony wh1000-xm3's and it's a huge step up in terms of raw audio quality, with my custom EQ set it can sound pretty neutral and clear which I can't say for most wireless cans I've tried over the years. It comes with an expected set of other presets (which you shouldn't use). My previous set (wh1000-xm3) remained quite muddy and boomy even when dialled back in the Sony app.Whatever your EQ choice may be, it is saved *to* the headset, and *not* purely tied to the app itself - so once you've set your preset as you want, even if your phone is nowhere nearby and you connect to a brand new device, it will sound correct. Again, not something other headphones do for some reason. As such your EQ will also maintain over multiple devices when you use bluetooth multi-point connections.The controls are a bit underwhelming, the touch sensor on the side only allows for switching between or disabling the noise cancellation and ambient sound modes. No switching tracks for example.These are accomplished via pressing the larger button on the right earcup multiple times, volume is also controlled here via two smaller buttons above and below the larger button.All of these buttons feel nice enough to press but are a bit thin and hard to find in an instant compared to the large touch surface. Let me map any function to any button/surface, please!There are also no gestures like holding your hand over the touchpad to quickly enable and disable ambient sound like on the Sony range of headphones.Comfort is quite good, the earpads are very pillowy and thick, but as this is a noise cancelling set they are the usual synthetic leather material found on almost all headphones of this type - which can be quite sweaty over extended periods. Even with my big head I find myself using the smallest size setting for the headband. I can't test on anyone with a smaller head, but keep this in mind for folks with small noggins.The noise cancelling is good, though I don't think it can hold a candle to the latest from Sony or Apple - but for most people I think it will still be more than acceptable. For the usual suite of droning constant sounds like airplane noise and fans, it does an excellent job. Just don't expect your ears to be transported to a void of absolute silence.In very very quiet environments (where noise cancellation might not be appropriate anyway) - you will notice a very very quiet wind noise introduced by the noise cancellation, though in a louder environment or when listening to music you cannot hear this.Also to note that when using noise cancellation or ambient sound mode, quick sudden head movements might cause your ears to pop. Keep this in mind if you wish to use these whilst exercising or walking around a lot, you may wish to switch noise cancellation and ambient sound entirely off.Build quality is what you would expect for this price range, a nice smooth plastic for most construction with glossy tasteful accents (And the circular anisotropic reflections on the earcups is a nice touch). It feels solid in the hand and doesn't make any creak noises when you move your head around which is the important part. The hinges also feel quite solid when folding and unfolding.Unlike the newer Sony xm5 it also retains the ability to fold up into a smaller form factor for travelling. It comes with a hard case which is on par with other cases for this type of headphone and will slip into a bag fairly easily with its rounded edges.Overall it's a fairly competitive option. The noise cancellation might not hold up to the XM5 or Apple options but for around 80gbp cheaper than the Sony option and hundreds cheaper than the Apple option I don't think you can go wrong.Personally I haven't been able to abide by the sound of the Sony XM series thus far, so if you fall in the same camp and want a heaphone that can pull off a more neutral sound with a quick EQ - this might do it for you. Other options might be the Bose QC45, but I have not had the pleasure of trying those thus far.
Trufflehunter
Bewertet in Deutschland am 13. März 2022
Der Technics EAH-A800:(+ sehr gut, o OK, - schlecht)+ Klang+ Akku+ LDACANCAPP+ Verarbeitung+ TragekomfortKlang:Der Technics hat eine gute räumliche Auflösung und bietet viele feine Details. Das gesamte Klangbild ist sehr gut ausbalanciert,Die Bässe reichen tief herab und werden sauber reproduziert.Die Höhen bildet der Technics die Frequenzen sauber und sehr fein ab. Die einzelnen Instrumente sind gut getrennt zu orten.Die Mitten könnten etwas präsenter sein, was den Stimmen etwas mehr Gewicht verleihen würden.Die Kanonenschläge am Ende der „Overtüre 1812“ sind auf den Punkt und druckvoll. Bei „Serengeti Storm“ von Hydro wird die präzise Wiedergabe der Basspassagen zu einem eindrucksvollen Erlebnis.Emerson, Lake und Palmers „Lucky Man“ wird auf einer großen räumlichen Bühne wiedergegeben und sehr detailreich aufgelöst.Der Bass bei Rothbarts Solo in Fredrik Rydman's Swan Lake Reloaded wird sehr präzise und trocken wiedergegeben.Es gibt allerdings klangliche Unterschiede je nach Anschlussart, die deutlich hörbar sind. Meine Rangfolge:Kabel (eingeschaltet)LDACAACTragekomfort:Der Tragekomfort für ist gut. Die dicken, weichen Polster liegen angenehm am Kopf an.ANC:Das ANC ist hervorragend. Lediglich das ‚weiße‘ Rauschen ist hörbar. Es stört bei nicht lauten Umgebungen, kann aber bei ruhigerer Umgebung auf Dauer nervig sein.Akku:Der Akku hält sehr sehr lange. Ich gehe davon aus, dass die Angaben von Technics erreicht werden.Bedienung und Haptik:Der Technics verfügt über klassische Druckknöpfe und einen Sensor an der rechten Ohrmuschel.Die Druckknöpfe sind etwas eng gesetzt. Es bedarf etwas Übung, um stets den richtigen zu finden. Warum Technics die Bedienungselemente nicht auf beide Ohrmuscheln verteilt hat, ist mir ein Rätsel.Der Sensor funktioniert einwandfrei und lässt sich programmieren. Es steht dabei eine Auswahl an Funktionen zur Verfügung, die über 2x oder 3x antippen aktiviert werden. So habe ich die Gesprächsannahme und -ende auf 2x tippen und den Wechsel zwischen ANC/Ambient Sound auf 3x Tippen gelegt.AusstattungDer Technics kommt in einer recht kompakten, festen Tragebox, die auch Platz für das Audiokabel und Flugzeugadapter bietet.APP:Die APP ist gut und funktionell. Sie könnte übersichtlicher gestaltet sein.Telefonie:Konnte ich noch nicht testen, da ich die Kopfhörer hauptsächlich zum Musik hören nutze.Vergleich:Ich hatte für eine kurze Zeit den Sony WH-1000XM4 zum Vergleich.Der Technics macht im Ganzen einen hochwertigeren Eindruck. Der Sony hat sehr dünne Ohr- und Kopfpolster. Das dicke Memoryfoampolster beim Technics ist angenehm und fühlt sich sehr bequem an. Dieser Punkt geht klar an TechnicsBeim ANC hat der Sony klar die Nase vorn. Das ANC ist noch eine Stufe besser, das ‚weiße‘ Rauschen kaum wahrnehmbar. Der Technics macht das zwar durch eine bessere passive Isolation wieder fast wett, allerdings ist das ‚weiße‘ Rauschen deutlicher wahrnehmbar.Das Klangbild des Technics ist schon bei AAC dem Sony klar überlegen. Der Sony ist zwar sehr gut, allerdings kommt im direkten Vergleich der Bass etwas schwammiger und die Höhen undefinierter. Die gesamte Klangbühne ist enger, es entsteht der Eindruck, dass sich z.B. bei Percussion die Instrumente übereinander gelagert sind. Der Technics bildet die einzelnen Instrumente besser ab und bietet eine weitere räumliche Bühne.Die Bedienung funktioniert bei beiden gut, sieht man davon ab, das beim Sony der Touchsensor nicht zuverlässig funktionert. Ich persönlich finde die Kombination aus physischen Schaltknöpfen und dem Sensor besser.Insgesamt geht meine Empfehlung zum Technics. Dennoch ist der Sony eine gute Alternative.FAZIT:Der Technics ist ein exzellenter Kopfhörer. Ich kann ihn empfehlen.
Sebastian
Überprüft in Polen am 3. April 2022
Przetestowałem wiele modeli słuchawek z ANC, te sprawdzają się najlepiej pod każdym względem. Szkoda jedynie, że wewnętrzne mikrofony nie działają przez kabel, ale doposażyłem się w V-Moda Boompro i rozwiązałem ten problem (działają przez kabel, gdy są wyłączone)
Produktempfehlungen