Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerkatarzyna irena dopierala
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
das gerät hat keine Liezen bitte um Zugangs daten
Rainer
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2021
Von dem bekannten Netzwerk & Modem Hersteller Zyxel, gibt für den Firmenbereich eine Netzwerk Firewall die sich wirklich sehen lassen kann. Ich bin von der Qualität begeistert, nur die Einrichtung war etwas holprig und teilweise keine Rückmeldung bei bestimmten Menü Einträgen. Dieser Fehler hat sich jedoch später gelegt und alle Menü-Einträge, waren erreichbar.Der Lieferumfang:Im Lieferumfang sind neben der Zyxel Firewall USGFlex 200, ein Netzteil mit EU und US Stecker, 2 Einbaurahmen. Ansonsten ist noch eine Garantiekarte dabei und ein QuickStart Guide.Außerdem gibt es im ersten Jahr die Zyxel Security Software Gratis dazu, die auch an die Hardware gebunden ist, d.h die Software lässt sich nicht weitergeben.Die Ausstattung:Die Zyxel Firewall verfügt über 4 LAN-Ports, 2 WAN-Ports und einen SPF-Port, wie auch 2 USB-Ports und auf der Rückseite einen Konsolenport. Einen Lüfter habe ich keinen gesehen, Geräusche waren auch keine zu hören.Über die USB-Ports lassen sich z.B Datenträger hinzufügen, sehr praktisch.Allgemein macht der Zyxel USGFlex 200 einen sehr guten Eindruck, doch optisch schlicht wie man es von Zyxel kennt, was auch im Gewerblichen Bereich absolut in Ordnung ist.Für den Server Bereich nur bedingt geeignet, durch bis zu 1.800 Mbit/s Firewall-Durchsatz und bis zu 550 Mbit/s UTM (AV+IDP)-Durchsatz wäre die Leistung für das Rechenzentrum in jedem Fall zu schwach, für einen kleineren Bürobetrieb jedoch bestens geeignet.VPN-Verbindungen und bis zu 60 gleichzeitige Verbindungen sind möglich.Die Einrichtung:Die Einrichtung verlief leider holprig, so ist auch nach über 40 Minuten die Firmware nicht automatisch geladen und installiert worden, letztlich bricht das ganze ab und man wird aufgefordert, dass Firmware Update selbst zu ziehen und hochzuladen.Wenn das getan ist, "Schwer ist es jedenfalls nicht", geht die eigentlich Quick Konfiguration, sprich die Schnell Einrichtung weiter, auch mit Account Registration bei Zyxel, um im Vorfeld die Firmware zu ziehe und natürlich auch, um eure Hardware zu registrieren und die Software zu aktivieren.- Anti-Maleware- Application Patrol- Email Security (Anti-Spam)- IPS (IDP)- SecuReporter- Web Filtering (CF)Was ich besonders toll fand, war die Datenschutz Einstellung, hier kann man direkt auswählen, ob man keine Einstellungen aktiv hat oder möglichst Anonym in Internet surfen möchte, hier werden dann bestimmte Spuren von der Firewall geändert, um die Nachverfolgung zu erschweren.Die Software:Die Software der Zyxel Firewall ist sehr vielseitig und bietet viele Funktionen, um das Heim- wie auch Firmennetz abzusichern, auch Malware und SPAM, wie auch Angriffe können damit unterbunden werden, die Firewall lässt sich an jedes Bedürfnis gut anpassen.Hier lassen sich z.B auch Inhaltsfilter aktivieren, oder besondere Kinderschutz Filter, aber auch die E-Mails lassen sich auf SPAM im Vorfeld durchsuche und werden entsprechend markiert und schön ist auch die Anti-Maleware Funktion.Generell bietet die Software extrem viele Einstellungsmöglichkeiten, auch die WAN-Ports lassen sich entsprechend ändern, wie z.B einen Port in den DMZ Modus zu setzen, oder reservieren.Berichte können regelmässig per E-Mail versendet werden, Log-Files lassen sich aber auch über die Oberfläche entsprechend konfigurieren.
Lisi E.
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2021
Ich habe diese Firewall bisher nur in privater Umgebung getestet und einen entsprechenden Alltag in KMUs simuliert. Ein nicht erprobtes Gerät kommt ohne ausgiebige Testung ohnehin nicht in den Alltagsbetrieb.Bisher hatte ich im Berufsalltag meistens Kontakt mit Sophos-FW-Lösungen (auch mit ehemals Astaro). Mit diesen Systemen war ich eigentlich mehr oder weniger immer ausreichend zufrieden. Trotzdem wollte ich schon immer auch die Lösungen von Zyxel ausprobieren und habe nun die Gelegenheit ergriffen.Lieferumfang:Geliefert wird die USGFlex 200 inkl. Netzteil und Garantiekarte. Auf der Unterseite befindet sich ein kleiner Aufkleber mit allen wichtigen Information der Hardware und Software. Es ist dort ebenfalls vermerkt, ob es sich um ein Gerät mit oder ohne 1 Jahr Security-Paket handelt. Bei Geräten mit 1-Jahreslizenz ist die Software über die Hardware-ID an das Gerät gebunden und kann anscheinend nicht übertragen werden. Eine dedizierte Software-Lizenz mit entsprechenden Key liegt nicht bei.Die Verpackung selbst besteht unspektakulär aus einem braunen Karton und einer Plastikhülle, in welcher die Firewall eingepackt ist.Design, Haptik und optischer Eindruck:Optisch ist die Firewall kein Leckerbissen, dass muss sie aber auch nicht sein, denn meistens wird so ein Gerät sowieso im Serverraum bzw. in einem Rack verschwinden. Sie eignet sich perfekt um auf einem anderen Gerät, oder auf einer anderen ebenen Fläche platziert zu werden. Mann sollte nur bedenken, dass die USGFlex 200 keine aktive Kühlung beinhaltet und daher komplett auf die Kühlung durch Konvektion angewiesen ist. Sie sollte also nicht auf anderen Geräten platziert werden, welche Hitze über die Oberseite abgeben. Sonst ist man durch die kompakte Baugröße der Firewall sehr flexibel was den Aufstellungsort betrifft. Generell erzeugt das Gerät wenig Abwärme, es muss also trotz der nur passiven Kühlung nicht unbedingt bei rund 20 Grad Umgebungstemperatur untergebracht werden.Das Gerät selbst wirkt sehr hochwertig gebaut. Die Gehäuseseiten sind sehr dickwandig und lassen sich kaum durch Druck verformen. Auch die einzelnen Ports und Anschlüsse wirken hochwertig. Das selbe gilt für das mitgelieferte Netzteil. Es handelt sich hierbei definitiv um kein billiges China-Netzteil, sondern um deutlich bessere Qualität auf gutem EDV-Standard. Einzig eine Sicherung des Power-Steckers am Gerät vermisse ich hier. Hier würde ich eine anschraubbare Sicherung bevorzugen, denn über so ein Gerät läuft fast immer der komplette Datentransfer nach außen. Hier sorgt ein unbeabsichtigtes Abziehen des Steckers garantiert nicht für heitere Gesichter!Anschlüsse und technische Daten am Papier:Die Firewall verfügt über 4 Lan-Ports, 2 Wan-Ports, einen SFP-Port, 2 USB-Ports und einen Konsolenport(DB9).Die Konfigurationsmöglichkeiten sind eigentlich komplett flexibel und lassen sich individuell verwenden.Am Papier erreicht das Gerät eine reine Firewall-Leistung von rund 1800Mbps was für mehr oder weniger alle Internet-Anschlüsse mehr als ausreichend ist. Viel wichtiger dürfte die Durchsatzrate bei VPN-Verbindungen sein.Hier erreicht die USGFlex 200 am Papier 450Mbps, was schon ein recht guter Wert für so ein kleines Gerät ist. Die maximale Anzahl an möglicher VPN-Verbindungen über IPsec wird mit 100 angegeben, bei Verwendung von SSL liegt die Grenze bei 60 Verbindungen.In der Praxis werden die 450Mbps aber nicht erreicht. Ich habe hier im Testaufbau rund 400Mbps über IPsec und rund 340Mbps über SSL erreichen können. Das sind trotzdem sehr gute Werte und natürlich immer Situationsabhängig. Mein sonstiger Asus RT-AC88U erreicht solche Werte nicht. Die angegebene Anzahl an möglicher gleichzeitigen VPN-Verbindungen finde ich zu hoch angesetzt. Wenn man bedenkt, was hier der meistens verwendete Remotedesktop mit aktivierter Flash-Unterstützungen an Bandbreite benötigen kann, muss man im Vorfeld genau abklären, welche Bandbreite man bei voller Auslastung benötigen wird. Im Durchschnitt sollte die USGFlex 200 aber je nach verwendetem Protokoll für rund 25 bis 50 gleichzeitige Verbindungen mit geringer bis moderater Bandbreite ausreichen.Was die Anschlüsse/Verbindungsmöglichkeiten betrifft, vermisse ich lediglich ein Wlan-Modul. Auch wenn man meistens sowieso eigene Access-Points verwenden wird, so kann man sich im Jahr 2021 ein zumindest einfaches integriertes Modul durchaus erwarten.Funktionsumfang:Der Funktionsumfang ist hier als außerordentlich gut zu bezeichnen. Im Gegensatz zu meinem Asus-Router ist dieser mehr als deutlich umfangreicher und auch detaillierter einzustellen. Auf Business-Level eben. Zudem ist man durch den SFP-Port deutlich flexibler wenn es um den Anschluss eines Geräts mit hohem Datendurchsatz geht. Außerdem bietet die USGFlex 200 deutlich bessere Reporting- und Customize-Funktionen. Was ich allerdings vermisse, ist die einfach Konfiguration standortübergreifender fixer IP-Sec-Verbindungen wie bei Astaro/Sophos. Das kann zwar die USGFlex 200 auch, ist aber etwas komplizierter zu konfigurieren und ich konnte das Feature wegen dem fehlen eines zweiten Geräts nicht live ausprobieren.Schutzwirkung:Zur Schutzwirkung der Firewall kann ich selbst bisher nicht viel sagen. Ich habe zumindest keine Meldungen lokal am Test-PC bekommen, wonach gefährlicher Firewall-relevanter Inhalt bis zum Client durchgekommen ist. Dieser wurde meistens direkt an der Firewall abgefangen. Das ist aber alles Konfigurationssache. Denn jeder durchgeschliffene Port oder jeglicher ungefilterter Datenverkehr kann potenzielle Gefahren beinhalten. Hier unterscheidet sich die USGFLEX 200 nicht von jeder anderen HW-Firewall bzw. Router. Da ich keinen Test in aktiver Umgebung durchgeführt habe, kann ich nur dem Hersteller vertrauen, dass die Schutzwirkung der Firewall ausreicht. Aber ich denke, dass sich die einzelnen Firewalllösungen nicht großartig unterscheiden werden. Hier spielt wie schon geschrieben die Einstellung der Firewall die größte Rolle.Zum Thema Schutzwirkung und Funktionsumfang könnte ich noch seitenweise schreiben, das würde aber die Größe dieser Rezension sprengen. Daher sollte man sich wenn ein ernsthaftes Interesse an so einem Gerät besteht ausführlich über die möglichen Konfigurationen und Features beim Hersteller und in einschlägigen Foren informieren. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn eine nötige Funktion nicht so enthalten ist, wie man diese benötigt. Und hier kann es zwischen verschiedenen Hersteller deutliche Unterschiede geben!Zusammenfassung:Auch wenn ich die Firewall in keiner Live-Umgebung getestet habe, ist der Funktionsumfang sehr gut und mit anderen Herstellern vergleichbar. Für kleine Unternehmen mit wenigen Personen, nur einem Standort und wenig VPN-Bedarf, halte ich so ein Gerät aber für zu kostspielig. Hier reicht auch ein Consumer-Gerät aus, welches deutlich billiger ist. Für Unternehmen im Bereich der 25+ Leute mit evtl. mehreren Standorten und einigen VPN-Usern ist die USGFlex 200 aber eine perfekte und relativ kostengünstige Lösung, welche deutlich mehr Features zu bieten hat als günstige Lösungen. Die fehlende Wlan-Einheit ist verschmerzbar, auch wenn ich mir diese gewünscht hätte. Daher bekommt die USGFlex 200 4,5 Sterne, denn so ein Wlan-Modul kostet nicht die Welt und würde das Gerät deutlich flexibler werden lassen. Da keine halben Sterne vergeben werden können, habe ich mich entschlossen dem Gerät volle 5 Sterne zu geben, denn auch ohne Wlan-Modul bekommt man im Falle der USGFlex 200 recht viel für sein Geld und deutlich mehr als bei vielen "Top-Consumer-Produkten", welche nicht sonderlich viel günstiger sind. Ob jemanden die zusätzlichen Möglichkeiten wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Produktempfehlungen