Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWerner
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Läuft schon über ein Jahr ohne Probleme!
GB
Bewertet in Italien am 2. Januar 2025
Premetto che non stiamo parlando di una stazione meteo professionale da migliaia di euro ma... direi che fa il suo e lo fa bene.Il montaggio dell'unità esterna è semplicissimo, ci sono da montare i rilevatori di velocità e direzione del vento che arrivano smontati per evitare che si rompano, si infilano sui perni e si stringe una vitina, quello della direzione ha un senso ma è semplice vedere che il perno da una parte è piatto. Vanno messe 3 batterie AA poi il tutto va messo su un palo, i collari supportano diverse dimensioni quindi non è necessario avere un palo particolare. L'unità interna si configura abbastanza rapidamente e immediatamente comincia a ricevere i dati ogni minuto dalla stazione esterna, i valori assoluti sono già a posto.Dopo questa installazione di base occorre fare gli aggiustamenti del caso per tarare la pressione relativa in funzione dell'altitudine ed eventuali scostamenti, questo si fa semplicemente accedendo con un browser all'unità interna tramite l'indirizzo IP, se avete lasciato tutto come di fabbrica questo indirizzo è assegnato dal router internet e va quindi cercato sul router stesso. Sempre accedendo all'unità interna si può configurare l'invio automatico dei dati ai vari siti meteo tipo Weather Underground o Weathercloud.Ripeto, nulla di particolarmente difficile, in meno di un'ora io ho fatto tutto.Discorso a parte invece il posizionamento, che è fondamentale per avere delle letture corrette, un cattivo posizionamento, per esempio troppo vicino ad ostacoli o a piani che si riscaldano al solo darà dei valori non attendibili.Nel mio caso essendo in campagna la configurazione migliore è a circa 2/2,5 metri da terra su fondo erboso lontana da impedimenti che possono falsare i dati relativi al vento. In città probabilmente è meglio montare il tutto sul tetto anche se le temperature ne risentiranno perchè i fondi non naturali rilasciano per diverso tempo il calore immagazzinato.A circa 2 KM c'è una stazione meteo professionale (Davis Vantage Pro 2) in circa 2 settimane lo scostamento dei mei dati da quelli di questa stazione sono minimi quindi ritengo il tutto molto affidabile.In generale quindi sono soddisfatto di questa stazione che ad un prezzo davvero basso da dei risultati ottimi.
Andrea
Bewertet in Italien am 19. Februar 2025
Stazione meteo entry level. Facile da configurare, serve una connessione wifi per avere i dati sullo smartphone.
Thomas R.
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2024
läuft mit Home Assistant einwandfrei:Wetterstation - WS69AN.) 2x AA reingeben ( keine Akkus, die werden nicht geladen ) sind nur Notbatterien bis der Akku voll ist.) ausrichten in Richtung West sonst passen die Werte vom Richtungspfeil nicht.) die Windschaufel und den Pfeil muss man mit einem Inbus festmachenGW1000A - Gateway.) kein USB Netzteil 5 V dabei... ein altes von einem Handy tut es auch ....) 5 Sekunden auf den Button drücken ( AP Mode ).) Handy mit der "VSView Plus" App & dem GW1000A ( im AP Mode ) verbinden und ins private WLAN hängen, dann ist der GW1000A via Browser erreichbarHome Assistant.) HACS installieren.) EcoWitt Plugin installieren.) Gerät im Pugin hinzufügen und Api Link kopieren.) Api Link im WebFrontend vom GW1000A unter Wetterstationen reinkopieren.) IP & Port vom Home Assistant Server eintragen.) GW1000A / Aktualsierierungsintervall min 8 Sekunden.) fertigHalterung Mast:.) 48 mm Durchmesser.) könnte mit einen Schirmständerspieß oder SAT Ständer im Garten platziert werden.) am Flachdach sicher kein Problem, auf anderen Dächern sicher nicht so einfach zu befestigen.) in Westrichtung mit Kompass ( Handy ) und genug Abstand bei einer Wandmontage eher spannend.) Rohrduchmesser max 50 mm .. kann aber wahrscheinlich auch kleiner seinReinigung Wetterstation.) speziell der Regentrichter -> Flachdach und im Garten eher kein Problem ..Verpackung:.) ist gut und sauber verpackt angekommenUpdate: 09.12.2024.) läuft noch immer alles ohne Probleme.) das Wasser beim Solarsensor "drinnen" verdunstet bei Sonne wieder , es wird sich weisen ob die "Notbatterie" weniger wird wenn der Solarsensor den Akku der Station wegen einem Defekt nicht mehr laden sollte.) habe noch eine Station bestellt und jetzt kann die Ecowitt Erweiterung auch ohne Installation im HACS unter Settings / Devices & Services / Integrations selektiert werden.) im Zuge der Installation kommt dann der API Link fürs Ecowitt Webfrontend
Tomatoshot
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
Hab die Wetterstation nun schon länger im Einsatz und sie funktioniert unterbrechungsfrei seit dem ersten Tag. Und na klar, sie ist ja bei Wind und Wetter draussen. Würd ich jederzeit wieder kaufen!
Roland Schuller
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2024
Ich hatte für ein Projekt schon diese Wetterstation gekauft nun auch endlich für mich zu Hause.Montage ist wirklich einfach. Aber den richtigen Platz zu finden ist schwer. Schön dass die Wetterstation so weit funkt.Ich habe den Empfänger im Haus. Der ist im WLAN und wie in der HomeAssistant App für Ecowitt beschrieben, eigerichtet. Funktioniert sofort und zuverlässig. Nun habe ich die Anzeigen am Handy und mein Haus (Rollos/Dachflächenfenster) reagiert auf Wetterprobleme.Da ich eine PV Anlage besitze ist für mich diese Wetterstation die auch die Solarstrahlung misst besonders interessant.
8ui93e6daj2xs
Bewertet in Spanien am 24. August 2024
La instalé en lo alto de mi tejado en menos de media hora. Configurarla con la app y ponerla a enviar datos a ecowitt y weather underground fue muy sencillo también. Por ahora todo genial, lleva 3 días funcionando.
Brigitte
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Super einfach zum Montieren, einfach zum Einrichten in der APP zeigt zuverlässig die Daten.Aber, liebe Leute, laut Beschreibung braucht das Ding ganz spezielle Akkus, oder BatterienDann zeigt er den Niederschlag nur in mm an. Hier wird in Liter pro qm gerechnetDafür, wofür ich Sie gekauft habe, funktioniert noch nicht. Einbindung in Homeassistant. Ich kann denMenüpunkt der gebraucht wird nicht finden, das soll aber gehen......Problem glöst, läuft super
Tobias Härtling
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Das Gerät ist eigentlich klasse! Aufbau und Kontaktaufnahme ohne Probleme. Hat sich auch super in meine Heimautomatisierung einfügen lassen.Einziger Wermutstropfen: die Regenmessung ist nicht sehr verlässlich. Der Rest überzeugt aber!
Jordi
Bewertet in Spanien am 25. April 2024
El producto es muy fácil de instalar y ya lleva casi todas las herramientas para instalarlo solo falta un tubo 50mm de diámetro para colgarlo donde tú quieras.El producto solo son 2 sensores. 1- El interior, que tiene wifi propio y es la puerta de enlace para poder los vincular, recoge temperatura, humedad y presión.2- El exterior que además de recoger los mismos datos que recoge el del interior ,recoge datos de viento, lluvia y calor.El sensor del exterior que es el grande no tiene puerta de enlace propia, si tienes pensado solo comprar el de exterior tiene que ir a la fuerza junto al otro sensor de interior o si no tendrías que comprar una pantalla (Estación metereológica Ecowitt con puerta de enlace, la más barata 100 euros). Que por cierto en el nombre del producto está mal pone (Ecowitt Estación metereológica) pero van sin el panel de control.
klingklang112
Bewertet in Deutschland am 12. März 2023
Für die Home Automation habe ich nach Echtzeit-Regen- und Winddaten gesucht (Markisen einfahren, Gartenbewässerung automatisieren). Hierfür waren die in der Nähe liegenden Wettersensoren (Weather Underground bzw. Weathercloud) zu träge. Also die ecowitt Station mit Wifi Gateway besorgt und gleich noch einen Boden-Feuchtigkeits-Sensor dazubestellt. Funktionierte alles innerhalb einer Stunde:- Inbetriebnahme, Kalibierung, Montage- Anbindung über das lokale Netz - Zugriff über die Web-GUI; App oder Cloud nicht erforderlich- Senden der Daten an die - sehr gute - ecowitt Integration in Home Assistant- und als Freund community-basierter Dienste auch gleich die Weather Underground- und Weathercloud- Anbindung und Bereitstellung der DatenSo macht das Spass! Preis/Leistung top!
Schnab Elente
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2023
Diese Wetterstation kann ich nur empfehlen. Sie ist sehr leicht zu installieren. Ich habe sie an einer Halterung für Satellitenschüssel befestigt. Sie ist jetzt seit ca. 2 Monaten in Benutzung und bisher hat sie immer verlässlich Daten geliefert, welche ich im IOBroker (über Weather Underground) nutze.
Edward
Bewertet in Australien am 16. Februar 2019
I am very happy with my new Ecowitt HP2551 and can thoroughly recommend this Weather Station. The delivery and purchase process through amazon was prompt and efficient.Once I received it, it was easy to get up and running. The TFT display looks great has wide viewing angles and I feel it is worth the extra cost, when compared to the older LCD models The display has the ability to toggle between paperwhite and black backgrounds depending on your preference. The higher resolution of the TFT means is can display many more elements on the home page screen. No need to press a button to see the yearly rainfall. It is there to see all the time.Setting up connections for feeds to online weather services (WU/WC/WOW) can be accomplished on the unit itself without requiring pairing to a phone app. This simplified things, although entering the long login codes through screen keyboard is tedious. Fortunately, this only need doing onceNo problems with the base unit getting a signal through the iron roof of my house to the sensor on the roof. My HP2551 is concurrently sending observations to Weather Underground, Weather Cloud and UK Met office without fuss for the past 6 weeks.This Weather station records an onboard archive of observations, configurable down to 1 minute intervals. This can be reviewed at the press of a button. The ability to subsequently export this entire archive of weather records from the HP2551 to a micro SD card is quick and simple. Handy for the geeks amongst us and anyone you want to keep a separate archive, or to use the CSV file elsewhere.As can be seen in the pictures, the HP2551 has the sensor setup in a “I” configuration rather than the three arm “Y” seen on the HP2550 and other similar variants. The rain collector on my unit is fractionally larger in diameter, at 11.28cm instead of the 11cm that was seen on some older models. This means it has a collection area of precisely 100cm2. This is good for the geeks who may whish to calibrated and tweak the rain gauge gain.Ecowiit customer support have been excellent and have offered prompt customer support when required. They provided me a new firmware within hours of reporting an issue with the rain gauge. Updating the firmware is as simple as placing the file on a SD card and plugging it in!Definitely consider this model if you want a simple to use, inexpensive weather station with a nice clear display panel. You can be assured in the knowledge that you will get good support from Ecowitt.
Produktempfehlungen