Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HP Officejet 6700 Premium e-All-in-One Tintenstrahl Multifunktionsdrucker (A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, Dokumentenecht, Wlan, Ethernet, USB, 4800x1200)

Kostenloser Versand ab 25.99€

87.12€

40 .99 40.99€

Auf Lager

1.Stil:Wireless + Duplex + Ethernet


Info zu diesem Artikel

  • Technologie- Thermischer HP, Vorlagenglas, ADF; Druckgeschwindigkeiten: Schwarz: Bis zu 16 S./Min.; Farbe (ISO): Bis zu 9 S./Min.Druckqualität bis zu 4,800 x 1,200dpi, Scanauflösung bis zu 1,200 x 1,200dpi
  • 250-Blatt-Papierzuführung, 35-Blatt-ADF, 75-Blatt-Ausgabefach
  • Über den intuitiven Touchscreen können Sie auf Ihrem e-All-in-One Drucker Aufgaben direkt verwalten und auf Geschäftsanwendungen zugreifen
  • 3 Jahre Herstellergarantie bei Kauf von Amazon und Registrierung des Produktes bei HP
  • Lieferumfang: CN583A HP Officejet 6700 Premium e-All-in-One (H711), HP Duplex-Einheit, HP 932 Setup Officejet, HP 933 Setup, Druckersoftware und Benutzerhandbuch auf CD-ROM, Kurzanleitung, Installationsposter, Netzkabel, Telefonkabel,Tintenpatronen


Produktbeschreibung

HP Officejet 6700 Premium Multifunktionsgerät

Drucken Sie professionelle Farbdokumente – ein- oder beidseitig – zu niedrigen Kosten pro Seite.
  • Drucken Sie professionelle Farbdokumente zu niedrigen Kosten pro Seite und ersparen Sie sich häufiges Drucken dank Tintenpatronen mit hoher Kapazität.
  • Sparen Sie Zeit und Geld – mit der automatischen beidseitigen Druckfunktion für eine höhere Produktivität.
  • Erstellen Sie mit HP Officejet Tinten lebendige und eindrucksvolle Dokumente, die auch bei Einwirkung von Wasser, Licht oder Textmarkern nicht verschmieren. Ein Drucker, der zuverlässige Leistung mit einem monatlichen Druckvolumen von 12.000 Seiten garantiert – ideal für den Farbdruck in Unternehmen.


Über die Wired- oder Wireless-Netzwerktechnologie und e-Print Druckfunktionen steigern Sie Ihre Produktivität

Funktionsweise der HP e-Print Technologie (Drucker Modell nur exemplarisch)

  • Drucken Sie direkt von Ihrem mobilen Endgerät mit HP ePrint – von nun an können Sie von praktisch überall aus drucken.
  • Nutzen Sie das Wireless- oder Ethernet-Netzwerk mit mehreren Anwendern. Oder stellen Sie eine Verbindung direkt über Hi-Speed USB her.
  • E-Mails, Dokumente, Webseiten und vieles mehr direkt über Ihr iPad, Ihr iPhone oder Ihren iPod touch drucken – mithilfe von AirPrint.
  • Über den intuitiven Touchscreen können Sie auf Ihrem e-All-in-One Drucker Aufgaben direkt verwalten und auf Geschäftsanwendungen zugreifen.


Mit diesem vielseitigen e-All-in-One Gerät arbeitenSie jederzeit produktiver

  • ISO-Druckgeschwindigkeiten (vergleichbar mit Laserdruckern) von bis zu 16 S./Min. in Schwarzweis und 9 S./Min. in Farbe.
  • Drucken und kopieren uber den Touchscreen ohne PC . Festlegung der Grose und Zuschneiden von Dokumenten und Fotos mit dem CopyCrop-Tool.
  • Arbeiten Sie produktiver . mit der automatischen 35-Blatt-Dokumentenzufuhrung konnen Sie mehrseitige Dokumente scannen, kopieren oder faxen.
  • Gescannte Dokumente direkt auf einen PC oder USB Stick; Über die USB-Schnittstelle an der Vorderseite konnen Sie Dokumente direkt von einem USB Stick ausdrucken.


HP Officejet Pro 6700 e-All-in-One Serie: dokumentenecht drucken mit HP Business Ink Geräten

Die neue HP Officejet Pro 6700 e-All-in-One (eAiO) Serie reiht sich nahtlos in die Serie der leistungsstarken und kosteneffizienten Officejet Pro Modelle ein. Die Daten und Funktionen der beiden Geräte sprechen für sich: Mit bis zu 12.000 Seiten pro Monat übernehmen sie sämtliche Druckaufträge in kleinen Unternehmen oder Teams – und das in einer Geschwindigkeit, Qualität und mit einer Patronenreichweite, die mit Laserdruckern vergleichbar ist. Als weiteren Meilenstein der Druckqualität sind die Ausdrucke nun auch als dokumentenecht zertifiziert – ein Novum bei Tintenstrahldruckern dieser Klasse. Beim Thema Kosten sind die beiden neuen Officejet Pro 6700 Modelle jedoch extrem sparsam. So senken sie die Druckkosten pro Seite sowie den Energieverbrauch im Vergleich zu Lasergeräten der gleichen Kategorie um 50 Prozent. Dank automatischem Duplex-Druck lässt sich auch der Papierverbauch um bis zu 50 Prozent reduzieren.

Dokumentenechtheit: Die Zertifizierung nach §29 der Dienstordnung für Notare stellt einen Meilenstein der Qualität in der Tintenstrahltechnologie dar. Das von Hewlett-Packard neuentwickelte Drucksystem samt pigmentierten Tinten eignet sich somit grundsätzlich zur Herstellung von Urschriften, Ausfertigungen und beglaubigten Abschriften notarieller Urkunden sowie anderen Schriftstücken.
Broschüren oder Flyer professionell erstellt Broschüren, Marketing-Flyer und Präsentationen drucken beide e-All-in-Ones in bester Qualität: Bilder sind gestochen scharf, Farben leuchtend und bei Bedarf jetzt auch automatisch randlos und doppelseitig. Der Grund für die hohe Druckqualität ist die perfekte Abstimmung zwischen dem Gerät und den neuen HP Tinten. Die spezielle Zusammensetzung dieser pigmentierten Tinten ist nicht nur wasser- und wischfest, sondern verschmiert auch bei Textmarkern nicht.

Rechtliche Hinweise

Die Ware ist ohne Mehrwertsteuer nach § 14 der Gewerbeordnung


Maze
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2015
Ich kann die meiste Kritik, welches an dieses Gerät angetragen wird, nicht nachvollziehen. Ich habe mittlerweile schon viele Drucker getestet, seien es normale Drucker zu Hause oder die Bürodrucker für >4.800€, bisher konnte mich einfach nur letzteres überzeugen.Der HP Officejet ist zwar kein Großbürodrucker, dafür ein Multitalent welches sich sehen lassen kann. Er arbeitet sehr leise und effizient. Ich habe ihn hauptsächlich zu Hause an meinem Netzwerk angeschlossen und bin davon begeistert, wie einfach und kabellos sämtliche Drucke funktionieren. Endlich fallen diese scheiß Kabel weg wenn ich mit meinem Laptop auf der Couch sitze und was drucke.Die Qualität in der er druckt ist ebenfalls zufriedenstellend und wirklich gut. Bisher hab ich noch keine Fotos ausgedruckt auf Hochglanzpapier, das kommt aber noch.Das Faxen geht genauso schnell und kinderleicht von der Hand wie das Verbinden und Einrichten mehrerer Telefonnummern.Die Scannprotokolle sind 1a Spitze und etwas, was sehr sehr genial ist, aber leider nie zur Ansprache hier kam ist, dass der Drucker beidseitig drucken kann. Ich weiß nicht ob es mittlerweile zum Standard gehört, doch ich kenne nicht viele Drucker die das können. Wie oft kennt man die Situation, dass man viel ausdrucken aber Papier sparen möchte oder einfach, weil es praktischer ist einen Beidseitdruck durchzuführen, nun here you go. Der Officejet kann das.Fax top, Druck top und Scann top. Wenn man mehr will, sollte man sich einen Großbürodrucker zulegen, so einfach ist das. Für jeden, der gute Qualität, ein Fax und einen Drucker/ Scanner in einem haben möchte mit vielen Möglichkeiten und Anwendungen, sei es zu Hause oder sogar auf der Straße mit dem Telefon, nun, as I said before, here you go.Ganz klare Kaufempfehlung.
hec45
Bewertet in Frankreich am 1. April 2015
J avais déjà cette imprimante et très contente, j' en ai racheté une.Par contre pour la livraison, pas de carton d'emballage que le carton d'origine et donc un peu explosé à l'arrivée. Rien de méchant mais peut être à faire évoluer car limite pour un transport en camion
amparibe
Bewertet in Frankreich am 5. August 2014
scandal....impossible de scanner en recto verso...........et dire que le 1er prix de cannon fait...Si j'avais su......vraiment dommage
Robert
Bewertet in Frankreich am 4. Mai 2014
Très bon multifonctions, prix abordable, qualité des services rendus très bons, rapide, facile à installer et à utiliser en réseau ethernet et wi-fi.
XENOPHON
Bewertet in Frankreich am 30. Juli 2014
J'ai choisi cette imprimante pour ses performances et surtout pour sa fonction WiFi et ses cartouches séparées. N'est pas plus lente ni moins réactive que la HP Officejet 4500, au contraire ! Les photos sont de qualité satisfaisante pour l'usage que la majorité des gens en ont. Installation hyper facile. Je la conselle à tous les utilisateurs modérés
Faule Socke
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2013
Ich griff zu einem HP weil mir die gute Linux-Unterstützung bekannt ist. Der Drucker sollte in folgendem Szenario eingesetzt werden: Angeschlossen per Ethernet (LAN) als Scanner und Drucker für mind. 2 Linux-Rechner in einem Netzwerk mit DHCP- und DNS-Server. Ich war zunächst (grundlos, wie sich herausstellte) skeptisch, ob das Scannen über Netzwerk auch unter Linux funktioniert, da unter Windows hierfür ja wieder einiges an proprietärem Mist gebastelt wurde.Zunächst einmal ein paar allgemeine Dinge zum Drucker, danach gibts Infos, wie die "Installation" unter Linux abläuft.• Verarbeitung: Er wirkt zunächst etwas gebrechlich, viel Plastik wo man sich fragt, ob das die nächsten 5-10 Jahre durchhält, aber das wird ja der Langzeittest zeigen. Nach einem Tag damit rumspielen habe ich festgestellt, dass er doch wesentlich robuster ist, als er zunächst aussieht.• Bedienkomfort: Der Bedienkomfort fühlt sich zunächst ein wenig matschig an, der An/Aus-Schalter hat keinen Druckpunkt, ein klassisches Touch-Display wie bei Handys wäre hier wohl besser gewesen, auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass so manch grobe Patschehand im Büroalltag ein Glasdisplay schnell zerstören würde. Dennnoch lässt die Ergonomie zu wünschen übrig, den unteren Displayrand kann man nicht gut drücken (und da ist nunmal der Button zum Uhrzeit und Timer einstellen).• "Green Printer": HP scheint ja in der Produktwerbung die Energiesparfunktionen und was sonst noch so dazu gehört besonders anzupreisen. Klingt für mich nach Schlangenöl, man kann einstellen, nach wie vielen Minuten sich das Display ausschalten soll, aber das alleine spart vermutlich nicht viel Strom. Aber das sind Kleinigkeiten, bei einem Drucker achte ich nicht darauf, wie Energiesparend er ist.Nach dem Einschalten und anschließen des Netzwerkkabels holte sich der Drucker seine Adresse vom DHCP-Server ab, und stellte nicht etwa einen eigenen DHCP-Server. Hierbei hat er auch gleich seinen Hostname richtig mitgesendet, sodass der DHCP das an den DNS durchreichen konnte, Netzwerk funktioniert also schonmal wunderbar.Unter Debian war das ganze auch schnell eingerichtet, nach einer Standardinstallation von Debian Wheezy kann es sein, dass man zum Ausführen von hp-setup noch das Paket python-qt4 installieren muss (hplip, hpijs und was man sonst noch so braucht sollte alles vorinstalliert sein, wenn Cups installiert ist). Zur Erkennung des Druckers einfach hp-setup als Root (bzw. mit sudo) ausführen. Der folgende Prozess ist eigentlich selbsterklärend, 3 Klicks führen zum Ziel.• Die Option "Network/Ethernet/Wireless network (direct connect or JetDirect)" im sich öffnenden Fenster auswählen und auf Next klicken.• Der Drucker sollte in der Liste gefunden werden, auswählen und weiter. Dauert einen Moment, bis der Assistent sich die Infos vom Drucker geholt hat.• Anschließend kann man oben Druckername, Beschreibung und Ort eingeben. Bei PPD file nichts ändern. Sollte der Drucker später nicht funktionieren kann man hier noch den Wert "drv:///hpcups.drv/hp-officejet_6700.ppd" versuchen, aber eigentlich sollte alles klappen. Darunter kann man gleich noch das Fax einrichten, wenn man Lust hat, ich verwende es allerdings nicht.• Nach einem klick auf "Add Printer" ist man fertig, der Assistent trägt die beiden Drucker (Drucker und Fax) in CUPS ein, was einem von Gnome3 auch gleich per Notification bestätigt wird.Drucken funktioniert nun, ebenso erkennt xsane den Scanner, hier kann man auswählen, ob man über den oberen Papiereinzug (ADF) oder die Auflagefläche (Flachbett) scannen will, auswählbar sind 75 bis 600 DPI. Die Scanqualität ist sehr gut, wie ich finde, der Einzug funktioniert auch reibungslos. Das wars, keine CD einlegen, keine Treiber downloaden, keine umfangreiche, proprietäre Software nötig, nur damit man alle Druckeinstellungen verfügbar hat, lediglich 3x auf Weiter klicken. Linux lässt grüßen.Hinweis für nicht-Debian-Nutzer: Unter Ubuntu und anderen Distributionen die mit Gnome3 geliefert werden, sollte der Ablauf in etwa der selbe sein.Was funktioniert nicht mit Linux: Am Druckerdisplay kann man nicht direkt auf den PC scannen, also entweder scant man auf einen USB-Stick oder startet den Scan vom PC aus.Fazit: Ich bin ausgesprochen zufrieden. Wirkt er doch zunächst etwas labil, trügt dieser Schein. Der Drucker ist durchaus robust, als vorläufiger Testdruck (bis ich wieder Fotopapier besorgt habe) musste Logarithmuspapier herhalten, was auch auf normaler Qualitätsstufe schon sehr gut aussah (Linien dünn genug). Kopieren und Scannen funktioniert ebenfalls, beides in ausgesprochen guter Qualität, ebenso Duplexdruck. Die enthaltenen Tintenpatronen werden als voll angezeigt, sollte sich das bewahrheiten, wäre es sehr erfreulich. Ca. 50€ für einen Satz Tintenpatronen ist durchaus angemessen, wer mehr Sparen will sollte sich mal den anschauen, aus dessen Patronen geht angeblich mehr als das Doppelte an Seiten raus. Ein wenig ärgert es mich schon, dass ich ihn erst jetzt entdecke, zumal er nur ein paar Euro teurer ist. Trotzdem bin ich zufrieden.
Studio NG
Bewertet in Italien am 8. August 2012
Abbiamo acquistato questo prodotto in sostituzione di altra multifunzione LEXMARK PRO-905.La lexmark andava molto molto molto meglio.La funzione di scanner di rete si pianta di continuo.Prodotto sconsigliato al 100%
Produktempfehlungen

681.68€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

158.60€

64 .99 64.99€

4.7
Option wählen